Winzerbesuche – Champagne 2018
Prickelnde Eindrücke – unser Besuch in der Champagne
Champagner gehört zum kulturellen Erbe Frankreichs. Die Region liegt nordöstlich von Paris und ist eine der kühlsten Weinregionen der Welt. Das Zentrum bildet das Vallée de la Marne bei Épernay. Nördlich davon liegt das Gebiet Montagne de Reims, südlich die Côte des Blancs. Als Trauben werden Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier kultiviert. Die geernteten Trauben haben in der Regel moderaten Zuckergehalt und hohe Säurewerte. Dies wiederspiegelt sich in der Frische und Eleganz, welche guten Champagner ausmachen. Ganz speziell prägen den Charakter des Champagners die einmaligen Kreideböden. In die viele Meter dicke Kreideschicht wurden über die Jahrhunderte zahlreiche Keller gegraben, in denen heute Millionen von Flaschen lagern und reifen. Mit die strengsten Regeln betreffend Weinbau und Herstellung des Kultgetränks gelten in der Champagne. Die Perlage muss durch die Methode Champenois entstehen, eine lange Reifezeit ist vorgeschrieben. 34‘000 ha werden von rund 14’000 Winzern bewirtschaftet. Wir sind stolz darauf, 4 Eliteproduzenten in unserem Portfolio zu haben, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. Was Sie vereint, ist der unbeirrbare Fokus auf Spitzenqualität. Champagner kann man bei jeder Gelegenheit geniessen, schon Coco Chanel bekannte: «I only drink Champagne on two occasions: when I’m in love and when I’m not».
Gosset
Gosset kann als ältestes Weinhaus der Champagne auf eine lange Familientradition bis 1584 zurückblicken. Das grosszügige und trotzdem zurückhaltend gestaltete Anwesen in Épernay ist eine imposante Erweiterung des Stammhauses in Ay. Es beherbergt Verwaltung, Lagerräume und zusätzliche Keller für die Flaschenlagerung. Zu über 200 Weinbauern, welche sich auf über 250 Hektar Rebfläche über die ganze Champagne verteilen, pflegt Gosset langjährige, über Generationen bestehende Beziehungen. Die hohe Qualität von Gosset ruht auf verschiedenen Pfeilern: Die meisten Reben kommen ausschliesslich aus Premier und Grand Cru Lagen. Es werden Tanks in unterschiedlichen Grössen benutzt, um verschiedene Parzellen entsprechend individuell auszubauen. Die Flaschenreifung schliesslich ist überdurchschnittlich lange, der Anteil hochkarätiger Réserve-Weine ist gross. All dies führt zu hoher Komplexität, Typizität und eben dieser feinen Perlage, für welche wir Gosset so sehr schätzen. Wir steigen tief hinunter in alte Kellergewölbe, die Zeit ist hier an jeder Ecke spürbar. Hier ruhen die Flaschen, welche schlussendlich als einzigartige Gewächse brillieren: tiefsinnig, mit Spannung und mundfüllender, feinperlender Mousse.
Nicolas Maillart
Nicolas Maillart ist sympathisch, bescheiden, geradlinig. Er führt den kleinen Familienbetrieb in Ecueil in 9. Generation. Die 16 ha Reben befinden sich allesamt im Bereich Montagne de Reims, in drei Dörfern ausschliesslich mit Premier- und Grand-Cru-Status. Regionstypisch sind rund 70% mit Pinot Noir bestockt, der Rest mit Chardonnay. Der Pinot Noir verleiht seinen Weinen Substanz und Kraft, während der Chardonnay die Finesse hinzufügt. Die Weine werden rund zur Hälfte in gebrauchten Fässern ausgebaut, welche von der berühmten Burgunder Domaine Leroy stammen. Nicolas ist neugierig und stets darauf bedacht, die Einzigartigkeit seiner Terroirs in seinen Weinen zu wiederspiegeln. Trotz des anspruchsvollen Klimas ist es ihm ein Anliegen, möglichst naturnah und nachhaltig zu arbeiten. Nicolas ist sich sehr wohl bewusst, dass er als Winzer maximal fünfzig Weinernten zur Verfügung hat um sich weiterzuentwickeln. Als Blindprobe schenkt er uns einen reinsortigen Pinot Meunier aus einer Einzellage ein, gekeltert aus einer Parzelle aus seiner Verwandtschaft: Verführerisch mit intensiver Frucht und offener Zugänglichkeit. Eine Besonderheit der Champagne stellen seine beiden Parzellen mit wurzelechten Reben dar, welche sein Vater 1973 pflanzte. Nicolas’ Persönlichkeit zeigt sich in der Stilistik seiner Weine, sie sind lebendig und puristisch. Mit ihm führen wir eine kleine, feine und exklusive Adresse in unserem Portfolio.
Bruno Paillard
Paillard gehört zu den ganz besonderen Champagnerhäusern – 1981 gegründet und mittlerweile mit 34 Hektar eigener Reben in 17 Dörfern. 2/3 der gesamten Reben gehören dem Weingut – das kann in der Champagne sonst kein grosses Haus von sich behaupten. Zugekauft wird nur von langjährigen Partnern. Pionierleistungen wie z.B. die Erwähnung des Degorgierdatums verdanken wir Bruno Paillard. Wir werden herzlich von Alice Paillard, der Tochter des Gründers, empfangen. Sie macht mit uns eine Tour in eine der vielen eigenen Rebparzellen und zeigt uns, wie wichtig ihnen Nachhaltigkeit ist: keine noch so gute Rebe kann auch unter bester Pflege ein aussergewöhnliches Produkt hervorbringen, wenn der Boden welcher die Pflanze nährt, nicht richtig gepflegt wird. Das sieht und spürt man: der Boden ist extrem locker, da er viel häufiger als sonst üblich umgegraben wird – zudem werden gezielt Pflanzen zwischen den Reben ausgesät, welche die Biodiversität des Bodens unterstützen. Zurück in Reims, gesellt sich Bruno Paillard höchstpersönlich zu uns. Wir merken, wie stark der 65-jährige trotz eines weiteren Weingutes in der Provence (Château des Sarrins) in Reims die Zügel in der Hand hält und sind beeindruckt ob des modernen, funktionalen Kellers. Perfektion beziehungsweise das bestmögliche Ergebnis ist hier das Ziel. Die Verkostung der Champagner ist für uns alle ein ganz besonderer Moment. Glasklar, sehr geschliffen, elegant und frisch – alle Champagner werden auf Stufe „extra brut“ produziert und bekommen weit mehr Zeit als vorgeschrieben: so verkauft man vom „Millésimé“ aktuell 2008 – vom „Nec Plus Ultra“ ist sogar erst Jahrgang 2002 im Verkauf – ein zutiefst fesselnder und ultrararer Wein.
Champagne de Saint Gall
Zum Abschluss reisen wir nach Avize ins Zentrum der Côte des Blancs, wo sich die besten Champagne-Terroirs für den Chardonnay befinden. Hier sind wir zu Gast bei der zweitgrössten Kooperative der Champagne, l’Union Champagne. Die Union besteht aus über 2000 Weinbauern mit insgesamt 1366ha Rebfläche, 70 % davon aus der Côte des Blancs, die restlichen hauptsächlich aus Montagne de Reims. Die Grösse ist hier keineswegs ein qualitätshemmender Faktor. Perfektion ist auch hier das Motto. Die Basis bilden imposante 90% der Gesamt-Rebfläche, welche als Grand Cru oder 1er Cru klassiert sind. Die Qualität ihrer Grundweine ist so hoch, dass sie die prestigeträchtigsten Champagnerhäuser mit Weinen zur Herstellung ihrer Top Cuvées beliefern. Die Kooperative verkauft jedoch nicht nur Grundweine, sie vinifizieren auch ihre eigene Linie «Champagne de Saint Gall». Diese zeigt phänomenale Qualität: Frisch, elegant und sauber, mit einer feinen Perlage. Die Blanc de Blancs stammen exklusiv aus 1er und/oder Grand Cru Lagen. Hervorragende Preisleistung. Fantastique!