Martel schenkt ein

Frauenabend. Cheers.

Barbara Martel | 06.07.2019 | Lesezeit 4 Min. Frauenabend. Cheers.

Ach, wie ich sie liebe, die Frauenabende. Man nehme vier Freundinnen, gutes Essen, einen schönen Wein und das Feuerwerk beginnt. Entgegen der Meinung vieler Männer, unterhalten wir Frauen uns aber nicht nur über Mode, Kinder und «Bachelorette». Die Themen sind vielfältig und inspirieren immer wieder von neuem. Sich zu sehen, sich einmal fest zu drücken und zu diskutieren, stärkt die Freundschaft und entschleunigt den Alltag.

Nebst dem gedanklichen Austausch und dem Lachen steht der Genuss im Vordergrund. Immer mehr. Wir lieben Essen und wir lieben Wein. 

Wein für Frauen

Zum Thema «Wein für Frauen» hat man schon unzählige Geschichten gehört. Gemäss diesen Klischees bevorzugen Frauen leichte und süsse Weine. Klar, ich mag Moscato, Prosecco und Rosato. So richtig Spass machen mir aber kräftige Sonnenweine aus heissen Regionen, was eigentlich klassische Männer-Weine sind. Gender-Klischees schwingen auch im Weinglas mit. Umso besser, diese einmal zu hinterfragen. Oder an einem Frauenabend zu diskutieren.

Apéro

Paradebeispiele sind meine Freundinnen Cinzia und Mara. Sie – als gebürtige Süditalienerinnen – können dem perlenden Prosecco so rein gar nichts abgewinnen. Sie schwärmen dafür für Grappa und verfügen über ein immenses Wissen rund um den Tresterbrand. Aber halt! Wir sind ja noch beim Apéro. So entscheiden wir uns für einen St.Galler Weisswein für die vier St.Gallerinnen. Der Kerner Buchberg von Roman Rutishauser ist ein kräftiger Weisswein mit sanfter, saftig filigraner Säure. Ein Wein voller Leben, also passend für unseren Mädelsabend. Ein heiterer Genuss, natürlich auch für Nicht-St.Galler.

Wer probiert?

Wein war früher ganz klar eine Männerdomäne. Dies ändert sich aber fortlaufend. Viele Frauen entdecken schon früh ihre Leidenschaft für das Kulturgut Wein und wissen ganz genau, was ihnen schmeckt und wozu der ausgewählte Wein passt. Gegenwärtig werden rund 60% aller Weinkäufe von Frauen getätigt! Witzig, dass dies bei einigen Gastronomen noch nicht angekommen ist. Als reine Frauengruppe hört man da Erstaunliches: «Möchten Sie in die Weinkarte schauen oder soll ich lieber etwas empfehlen?». Oder dann der überaus besorgte Blick beim Öffnen der Flasche: «Welche der Damen möchte denn probieren?» Den Probeschluck bekommt übrigens immer diejenige Person, die den Wein bestellt hat.

Rotwein zum Essen

Zum Hauptgang begeben wir uns meist auf Muschelsuche, denn wir lieben die mediterrane Küche. Ein Teller Spaghetti alle vongole macht uns glücklich. Ausser Brigitte. Unsere Sportlerin braucht gerne einmal ein Stück Fleisch und wählt den passenden Rotwein dazu. Diesen lieben wir aber alle. Einer unserer Favoriten ist immer wieder der Castello La Leccia Chianti Classico. Aromatisch. Pur. Souverän.

Da wir enorm viel zu besprechen haben, bestellen wir eine weitere Flasche Rotwein, und hier komme ich zum Zug. Wie zuvor erwähnt, mag ich es gehaltvoll. Darum fällt meine Wahl auf den Guayquil. Der Name des argentinischen Rotweins bedeutet in der Sprache der Huarpe-Indianer «El Elegido», der Auserwählte. Die Edelselektion, bei der jede der Rebsorten ihre besten Eigenschaften hinzufügt, ist vielschichtig und intensiv, dennoch aber frisch und charmant. Man schmeckt die wahre Kraft der Natur.

Ebenso sonnig und entspannt wie der Genuss dieses Glases, geht der Frauenabend weiter. Langsam sind wir wieder «up to date» und die Stimmung ist bestens. Das Schöne an unseren Gesprächen und das Schöne an der Weinwelt sind ihre Vielfalt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Cheers!

Martel Frauenabend Selfie
Ja, wir machen auch Selfies. Eine Tradition. Fast nichts bringt uns mehr zum Lachen.