Rückblick

Gereifte Weine

Aktionstext | 14.11.2021 | Lesezeit 2 Min. Gereifte Weine

Wein braucht Zeit und Zeit ist Geld. Zeit geht ins Geld, wenn Wein nicht korrekt oder überlagert, statt ihn zum richtigen Zeitpunkt zu geniessen. Aber eben: Wann erreicht ein Weinjahrgang seinen Zenit? Ist dieser Zenit fassbar oder eine individuelle Empfindung? Weine zu lagern, ist auch eine Frage des Könnens und des Wollens und einmal mehr gilt «Probieren geht über Studieren». Allerdings ist auch wahr, dass viele Weine zu jung getrunken werden. Man spricht ihnen wenig Alterungspotential zu.

Chasselas mit Alterungspotential

Das Probieren und Studieren haben wir für Sie übernommen. Lust auf eine Überraschung? Mit der unterschätzten Rebsorte Chasselas, die ein grossartiges Alterungspotential aufweist, könnte sie uns gelingen. Sehr anschaulich verdeutlicht der Dézaley Les Gradins aus dem Jahr 2010, dass die Sorte Gutedel ihrem Namen auch im Alter alle Ehre macht. Das selbstbewusste «Late Release» des Winzers Louis Fonjallaz zeugt davon. 

Süditalienischer Kultwein

Ähnlich empfehlenswert: Silvia Imparatos süditalienischer Kultwein Montevetrano. Dieser Wein verlangt geradezu nach Flaschenreife und so präsentieren sich die Jahrgänge 2001 und 2009 heute in perfekter Trinkreife. Hier der 2009er aus einem warmen Jahr: kraftvoll, dicht mit reiffruchtigen Aromen. Da der 2001er aus einem klassisch-gemässigten Jahr mit perfekter Harmonie und aristokratischer Struktur. Beiden gemeinsam ist eine grossartige Vielschichtigkeit, enorme Länge, eine phantastische Gerbstoffqualität und eine herausragende Eleganz. Ein Vergleich lohnt sich bei diesen Legenden!

Etwas ganz grosses für die Festtage

Den perfekten Abschluss eines weihnächtlichen Festessens bilden neben gereiftem Sauternes (Château Doisy-Védrines 2008) ein hochwertiger Vintage Port aus den Jahren 1985, 1992 oder 1998. Zu jedem Kauf erhalten Sie einen Bilamé Korkenzieher, damit das Öffnen der Flasche auch problemlos funktioniert. Und wenn es für die Festtage etwas ganz ganz Grosses sein sollte, empfehlen wir den 125 (!) Jahre alten Single Harvest Port 1896 von Taylor’s. Ein berührendes, unvergessliches Weinmonument der Extraklasse!

Wir verkaufen Ihnen definitiv keine Ladenhüter. Viel lieber garantieren wir Ihnen Trinkgenuss und Weine, die auf ihren Höhepunkt zusteuern. Perfekt gelagert, zur Reife gebracht. Heute eine Seltenheit und für uns eine Ehre, dass wir Ihnen damit eine Freude bereiten dürfen. Lassen Sie sich auf uns ein?

Diese Aktion ist abgelaufen.