Martel schenkt ein

Mit Echtem echte Freude schenken

Jürg Aegerter | 20.11.2023 | Lesezeit 1 Min. Mit Echtem echte Freude schenken

Es ist anspruchsvoll, ein Geschenk für seine Lieben, seine Mitarbeitenden oder WG-Gspänli zu finden, das gleichzeitig schön und nachhaltig ist – und noch dazu gut schmeckt. Mit Qualitätswein und handwerklich hergestellten Lebensmitteln gelingt das erstaunlich oft. Ein solches Geschenk macht alle glücklich. Eine Studentin, ein Unternehmer und eine Italien-«Esspertin» berichten über ihre Erfahrungen mit Weingeschenken und Genusspaketen von Martel.

Diese Aktion ist abgelaufen.

Fondue in WG

Lisa Hefti, Medizinstudentin, Basel

«Wir sind eine WG von vier Studentinnen aus Basel und kennen uns schon länger, da wir bereits ein Austauschjahr zusammen im Wallis verbrachten. Die Stimmung bei uns in der Wohngemeinschaft ist manchmal fast zu gut zum Lernen. In unserer WG essen wir oft zusammen, immer vegetarisch. Eine von uns lebt fast vegan. Das bedeutet, dass es ab und zu Käse gibt – auch in Form eines Fondues. Am Helvetia Käsefondue von Martel gefällt uns, dass es handgemacht und nicht industriell hergestellt ist. Etwas Besonderes. Der Weisswein Chiar di Luna aus dem Tessin passt perfekt zum Fondue. Wir trinken alle lieber Weisswein als Rotwein – und einen weissen Merlot hatten wir noch nie. Dieses Genusspaket ist genau unser Ding.»

Reto Graf

Reto Graf, Unternehmer

«Seit vielen Jahren schenken wir unseren Kundinnen und Kunden zu Weihnachten je zwei Flaschen eines Weins von Martel, bei dessen Auswahl ich mich mit Freude engagiere. Stets bin ich auf der Suche nach besonderen Weinen, die nicht so bekannt sind. Für die Auswahl probiere ich zusammen mit Jan Martel verschiedene Muster und interessiere mich für die Geschichte des Weinguts und dessen Terroir. Einen Unterschied machen auch die Herstellung und Reifung der Weine. Einige dieser Weingüter habe ich auch schon selbst besucht. Ich bin sicher, dass die Kunden merken, dass wir als Unternehmen unser jährliches Weinpräsent mit Sorgfalt auswählen und auf Individualität sowie hohe Qualität setzen – wie im Geschäft. Wir schenken echte Freude mit echtem Genuss.»

Cinzia De Luca

Cinzia De Luca, Appenzell-Apulierin

«Mein Herz schlägt für Apulien – und für Taralli. Das Gebäck ist so einfach – und so gut! Meine Eltern stammen aus Apulien. Deshalb sind Taralli für mich ein Stück süditalienische Heimat, auch wenn ich im Appenzellerland aufgewachsen bin. Taralli werden aus den Produkten gebacken, die das Land hergibt. Mehl, Weisswein, Olivenöl. Es gibt unzählige Varianten, mit oder ohne Wein, mit Fenchel, Zwiebeln, Peperoncini oder getrockneten Tomaten. Manchmal sind sie sogar süss. Die Bäcker Apuliens wetteifern um die besten Taralli oder Tarallini, der kleineren Version. Dieses Gebäck ist aus Süditalien nicht wegzudenken. Man isst es als guten «Fast Food» zum Aperitif oder nimmt ein paar Taralli zum Wein. Primitivo passt natürlich perfetto. Übrigens: Taralli helfen hervorragend gegen Heimweh – oder Fernweh – nach Apulien.»

Capelli Panettone

Milano, Genusspaket-Klassiker

Viele können es kaum erwarten, bis wenige Wochen vor Weihnachten die Kombination aus Panettone di San Gallo und Franciacorta brut Emozione wieder erhältlich ist. Dieser Franciacorta des erstklassigen Produzenten Villa ist ein eleganter, hochwertiger Schaumwein aus Norditalien. Dazu passt ein Stück Panettone di San Gallo vom legendären St. Galler Meisterbäcker Pietro Capelli ideal. Für seinen Martel-Panettone verwendet Capelli Weinbeeren, die mindestens 30 Tage im italienischen Schaumwein eingelegt und anschliessend mit dem Teig vermischt werden. Vorteil des «Milano»-Genusspakets: Es ist ein Unikat und dank unserem Versand oft die einzige Möglichkeit, ausserhalb St.Gallens vor Weihnachten einen der begehrten Cappelli-Panettoni frisch zu geniessen. Buonissimo!