Unterwegs im Rebberg

Willkommen im Piemont!

Christine Schmidhauser | 29.10.2024 | Lesezeit 3 Min. Willkommen im Piemont!

Piemont, wir kommen! Das Martel-Team ist viel unterwegs, um die Weinregionen besser kennenzulernen und mit den Winzerinnen und Winzern in engem Kontakt zu bleiben. So lässt sich Weinkultur am besten vermitteln. Im Frühjahr 2024 war eine Gruppe von Martel-Mitarbeitenden im Piemont unterwegs.

Annalisa Negro Piemont

Aushängeschild der Roero-Region

Benvenuti! Annalisa Negro begrüsst uns herzlich. Die Winzerfamilie Negro ist seit 1670 (!) im Weinbau tätig und gehört damit zu den ältesten Betrieben der Region. Doch auf dem Weingut ist nichts altmodisch. Das sehen wir bei unserem Besuch bei Angelo Negro: Hier werden zeitgemässe, sortentypische Weine mit biologischen Methoden erzeugt. Arneis und Nebbiolo von hoher Qualität zu fairen Preisen.

Keller Negro Piemont

Uns gefällt der Arneis Serra Lupini, der zwar leicht wirkt, aber durchaus Körper hat. Ideal als Aperitivo oder zu leichten Gerichten. Dass Arneis hervorragend reifen kann, beweist der Lagenwein Perdaudin. Seit einigen Jahren besitzt die Familie Negro auch hervorragende Weinberge in der 4 Hektar grossen Lage Basarin. Diese liegt an einem Südhang in der Barbaresco-Gemeinde Neive. Die Vinifikation und der traditionelle Ausbau erfolgen vor Ort. Das Ergebnis ist ein kräftiger, tiefgründiger Barbaresco mit grossem Lagerpotenzial. Wir lieben diesen Barbaresco, weil er gleichzeitig komplex, weich und zugänglich ist. Zudem sehr fair im Preis.

 

Keller Marcarini Piemont

Barolo, oho!

Weiter geht’s ins klassische Barologebiet. Die Cantina Marcarini liegt im Zentrum von La Morra, einem hübschen Weindorf in Sichtweite von Barolo. Von der kleinen Weinhandlung direkt an der belebten Gasse zum Aussichtspunkt des Dorfes führt eine Treppe in die Betriebsräume und den Weinkeller. Hier atmet alles Geschichte – und doch spürt man den frischen Wind, der durch die alten Mauern weht.

Manuel Marchetti Poderi Marcarini Piemont

Das Weingut befindet sich mitten im Übergang von der 5. zur 6. Generation. Manuel Marchetti übergibt das Zepter mittelfristig an den Sohn Andrea und die Töchter Chiara und Elisa. Grosse Investitionen sind geplant. Ein neuer Keller soll mehr Platz bieten und die Abläufe vereinfachen. Am traditionellen Stil der Weine will man festhalten. Gut so! Wir lieben die Marcarini-Weine so, wie sie sind. Der Stil tendiert in burgundische Richtung. Lange Gärzeit und klassischer Ausbau im grossen Eichenfass sorgen für milde Tannine und ein eher helles Granatrot. Marcarinis Brunate ist ein rares Barolo-Urgestein und enorm lagerfähig.

Vorteilhafte Klimaerwärmung im Piemont

Die höheren Temperaturen im Piemont lassen die Trauben besser reifen. Davon profitiert vor allem der Nebbiolo, die Hauptsorte im Barolo-Gebiet. Perfekt reife Tannine machen den Nebbiolo früher zugänglich, ohne dass er an Eleganz und Struktur verliert. Heute müssen die Winzer bei der Weinbereitung weniger extrahieren, also «mit Gewalt arbeiten», um erstklassige Ergebnisse zu erzielen. In vielen anderen Betrieben ist die Maischestandzeit kürzer als früher und die Gärung erfolgt bei kühleren Temperaturen. Die schonende Behandlung wirkt sich positiv auf die Qualität der Weine aus. Der Nebbiolo hat nach wie vor viel sortentypisches Tannin, das wahrnehmbar bleibt und für ein hohes Reifepotenzial sorgt.

Martel Team bei Oddero

Ein seltenes Ereignis – ein neuer Barolo!

Mit Oddero führen wir einen weiteren piemontesischen Spitzenbetrieb im Sortiment. Einzigartig ist Odderos umfangreiches Lagenportfolio, das sich über das gesamte Barolo-Gebiet und darüber hinaus erstreckt – bis ins südliche Monferrato, wo die Familie Oddero einen erstklassigen Barbera Nizza produziert.

Martel Team bei Oddero

Isabella Oddero und ihr Cousin Pietro sind als nächste Generation bereits stark im Betrieb in La Morra engagiert und zeigen schon jetzt Mut zu Neuem. Seit 2018 produziert der Betrieb biologisch, ohne jedoch biozertifiziert zu sein.

Bei unserem Besuch auf dem grosszügigen und geschmackvollen Weingut erleben wir eine der seltenen Barolo-Premieren. Oddero hat einen neuen Barolo im Programm: «Monvigliero» heisst der Spitzenwein. Er stammt von alten Reben aus dem Dorf Verduno.  Der Wein ist eine eigenständige Persönlichkeit im klassischen Barolo-Stil. Oddero produziert nur 2’300 Flaschen und 100 Magnums. Einige davon sind zufälligerweise bei Martel erhältlich.

Rebberg Cogno Piemont

Wiederentdeckung Nascetta

Der renommierte Barolo-Produzent Elvio Cogno gilt als Beispiel einer modernen Kellerei, in denen Nebbiolo im traditionellen Stil entstehen. Hier ist der Empfang ungezwungen. Man kennt sich. Cogno und Martel arbeiten bereits seit 50 Jahren (!) zusammen. Auf dem Weingut gilt präzise und saubere Arbeit als Grundlage für klare, pure Weine. Im Keller ist alles perfekt organisiert und extrem sauber. Die Azienda kann auch Weisswein. Spannend ist die autochthone weisse Traubensorte Nascetta, die wiederentdeckt wurde und von Cogno erst seit wenigen Jahren gepflegt wird. Ein frischer Wein mit einer gewissen Ähnlichkeit zum Riesling. Wir sind begeistert.

Valter Fissore Elvio Cogno Piemont

Der mit Abstand wichtigste Wein bei Cogno bleibt jedoch Barolo. Cogno produziert an besten Lagen im Piemont besonders elegante, finessenreiche und tänzerische Weine, die uns berühren. Der Barolo von der historischen Lage Ravera ist ihr wichtigster Wein. Mit dem nur 2 ha grossen Rebberg Bricco Pernice konnte sich Valter eine der besten Lagen in Novello sichern. Vigna Elena ist eine 1ha grosse Lage im Ravera Rebberg die mit dem Nebbiolo Klon Rose bepflanzt ist. Der Wein ist Elena Cogno gewidmet, der Tochter der heutigen Weingutsbesitzer Nadia Cogno und Valter Vissore. Elena und ihr Ehemann sind im Betrieb engagiert und wollen diesen später einmal im ähnlichen Stil und mit frischen Ideen weiterführen. Das freut uns. Martel und das Piemont: Die gemeinsame Reise geht weiter.