Martel schenkt ein

Hochzeitswein: Liebe geht auch durchs Weinglas

Jürg Aegerter | 11.02.2025 | Lesezeit 3 Min. Hochzeitswein: Liebe geht auch durchs Weinglas

In den letzten Monaten haben gleich drei Mitglieder des Martel-Teams Hochzeit gefeiert. Stefan Scheuermann in der Bündner Herrschaft, Jonas Gmünder in Appenzell (Bild oben mit dem Martel-Team) und Marion Le Cras in ihrer alten Heimat, der Bretagne. Klar, dass bei den Martel-Mitarbeitenden neben der Liebe auch der Wein gefeiert wurde. Von den Frischvermählten erfahren wir, worauf es bei der Wahl des Hochzeitsweins ankommt.

Für Marion, die ihre Hochzeit in einem gemieteten Château an der bretonischen Küste (Bild rechts) feierte, ist klar: «Es muss auf jeden Fall genug Wein da sein». Bei einem lokalen Weinhändler bestellten sie die Weine in Konsignation – und entsprechend viel davon. Was übrig blieb, konnten sie zurückgeben. Bei der Auswahl war sich das Brautpaar in einem zentralen Punkt sofort einig: «Da wir neben Freunden und Familie auch ältere Verwandte unter den Gästen begrüssten, setzen wir auf Weine, die bei allen gut ankommen.» Diesen Gedanken teilten Jonas und Stefan bei der Weinauswahl für ihre Hochzeitsfeiern. «Unser Hochzeitswein sollte ein breites Publikum ansprechen», sagt Jonas. Stefan sieht das ähnlich: «Wir haben uns in die Lage der Gäste versetzt und wollten Weine, die allen schmecken.»

Hochzeit Marion La Cras

Weisswein, der nicht polarisiert

«Da wir in der Bündner Herrschaft heirateten, stand für uns fest, dass der Weisswein aus der Region stammen soll», fährt Stefan fort. «Wir wählten einen Riesling-Silvaner, da uns das Fruchtbetonte und Spritzige dieses Weins gefiel. Zur Vorspeise am Abend reichten wir Pinot Blanc von Fromm.» Beim Appenzeller Hochzeitsfest entschied sich das Brautpaar für einen deutschen Riesling von Dreissigacker zum Apéro und den Sauvignon Blanc Ried Klausen von Neumeister aus der Steiermark zur Begleitung der Vorspeisen am Abend. «Ein hochwertiger, belebender Wein, der dank des Ausbaus im Fass auch viel Struktur zeigt», erklärt Bräutigam Jonas den Entscheid. Beim Fest in Frankreich wurde zum Apéro und zum Essen Weisswein offeriert.

Cheers! Weissweine fürs Hochzeitsfest

Champagner-Pyramide als Ausdruck des Glücks

«Beim Schaumwein war für uns von Anfang an klar, dass es Champagner sein muss», erinnert sich Jonas. Die Wahl fiel auf die 1er Cuvée von Bruno Paillard wegen des klaren Stils und der frischen, eleganten Struktur. Jonas stellte an der Hochzeit fest: «Jeder liebt Champagner.» Gleiches gilt für Stefans Party in Graubünden. «Wir haben die Cuvée 72 von Bruno Paillard ausgeschenkt. Die Leute geniessen gerne echten Champagner und schätzen das sehr». Bester französischer Schaumwein als Highlight – das war auch bei Marions Fest der Fall – und zwar in einer ganz besonderen Form. Ihre Hochzeit wurde von einer Champagnerpyramide gekrönt.

Hochzeitswein
Lasst die Korken knallen!

Eine wohlüberlegte Entscheidung

Die Wahl des Hochzeitsweins war für alle drei Paare ein wichtiges Thema. «Vor allem für mich als Weinberater», sagt Jonas. Er und Petra begannen ein halbes Jahr vor dem Fest mit der Auswahl. Marion und Nicolas konnten die definitive Auswahl erst kurz vor dem Fest in Frankreich treffen. Einige Vorgaben waren jedoch gesetzt: «Mir war wichtig, dass die Weine biologisch sind und aus Frankreich kommen». Und Stefan erzählt, dass er und seine Verlobte Anna schon Monate vor ihrem gemeinsamen grossen Tag das Martel-Sortiment durchprobiert haben, um den richtigen Hochzeitswein zu finden.

 

Viele Komplimente als Dankeschön

Unsere Martel-Hochzeitspaare sind mit der Auswahl ihrer Weine zufrieden, auch bei den Roten. Im Bündnerland wurde ein lokaler Pinot Noir Carschluns vom Schloss Salenegg getrunken, als Alternative diente eine Merlot-Sangiovese-Cuvée aus der Toskana. An der Appenzeller Hochzeit kam der Barbera Nizza von Oddero sehr gut an – ergänzt durch ein Weinbuffet. Ein solches gab es auch in Frankreich am grossen Fest von Marion und Nicolas. Zur Freude aller.

Rotweine für Verliebte

Gelungene Hochzeitsfeiern

Auf dem Schloss in der Bretagne, in den Restaurants der Bündner Herrschaft und im Appenzellerland wurde ausgiebig gefeiert. Am Schluss waren alle glücklich, auch mit der Auswahl der Weine. «Ich würde es wieder genauso machen», sagt Marion. «Wir haben viele Komplimente für die Weine bekommen», freut sich Jonas und Stefan sagt: «Die Gäste haben gespürt, dass uns diese Weine am Herzen liegen und wir damit auch unsere Liebe gezeigt haben».

Auf der Suche nach dem perfekten Hochzeitswein?

Wir von Martel bieten gerne eine Spezialberatung für Hochzeitsweine an. Unsere Degustation im März, die sog. «Tour des Vins», bietet eine hervorragende Gelegenheit, einen umfassenden Eindruck des Martel-Sortiments zu bekommen.

Tour des Vins-Daten

Kontakt aufnehmen

Hochzeit Marion La Cras