Im Burgund zuhause
Burgundisches Weinwunder

Burgund Jahrgangsbericht 2022

«Die Natur ist der Chef», sagte mir einst ein bekannter Winzer. Auch die besten Weingüter der Welt können die Launen des Wetters nicht beeinflussen. Bei Frost zum Beispiel ist die Rebblüte grossen Risiken ausgesetzt. Im Laufe der Vegetationsperiode drohen im Weinberg viele weitere Gefahren, von einem Extrem ins andere: Kälte, Hitze. Dürre, Nässe. Trockenstress, Krankheiten oder von allem etwas. Was die Winzerinnen und Winzer Wunderbares leisten und wie beherzt sie die Reben schützen und pflegen, verdient unseren Respekt.

Und manchmal gibt es für viele überraschend Jahre, wo sich alles harmonisch zu einem Ganzen und Grossen zusammenfügt: Jahrgänge, in denen die Reben allen Widerständen trotzen und Trauben hervorbringen, die im Keller zu Weltklasseweinen reifen.

So geschehen 2022 im Burgund: Es sind fabelhafte, grandiose Rotweine, die uns berühren. Sowie runde und gleichzeitig spannende Weissweine.

Unser Dank für dieses burgundische Weinwunder geht an die Natur und an die Winzerinnen und Winzer.

Santé,
Jan Martel

Grandiose Qualität und etwas höhere Menge

Burgund 2022

Das Wetter

Januar und Februar 2022 sind sehr kalt. Im März wird es warm. Die Reben erwachen früh. Generell ist das erste Quartal trockener als üblich. Frühe Blüte. Kaum Frost, ausser vereinzelt im Chablis. Im Mai regnet es ein wenig. Am 23. Juni wütet in Gevrey-Chambertin ein Tornado und bringt grosse Mengen Regen. Der Hochsommer 2022 ist heiss und trocken. Teilweise sehr heiss, mit Hitzewellen und Temperaturen bis zu 40 Grad. Am 10. September, zur Zeit der Ernte, gehen die Temperaturen zurück. Im Chablis-Gebiet regnete es sogar, trotzdem kamen gesunde Trauben in den Keller.

Burgund 2022

Die Weine

Qualitativ ein ausserordentlich guter Rotweinjahrgang. Einfach grossartig. Obwohl 2022 ein sonniges und heisses Jahr war (une année solaire), bringt der Jahrgang Weine von erstaunlich ausgewogener Frische hervor. Im Vergleich zu anderen warmen Jahrgängen sind die 22er Rotweine gut balanciert, frisch und saftig. Sie sind betörend fein duftend. Diese hedonistischen Weine sind zugänglich und lassen gleichzeitig ein hohes Reifepotenzial erkennen. Selten zeigen burgundische Rotweine einen so ausgeprägten Lagencharakter. Das fasziniert uns. Die Weissweine sind ebenfalls sehr gut, erreichen aber nicht ganz das Niveau von 2021 – einem überragenden Weissweinjahr. Die weissen Burgunder präsentieren sich rund, leicht vollmundig. Ihre Frische hilft, die Spannung zu halten.

Burgund 2022 - Das Martel-Fazit

2022 ist ein Jahr der Freude im Burgund. Bei diesem Jahrgang spielt alles zusammen. Das Wetter, die Widerstandsfähigkeit der Reben und die Erfahrung der Winzerinnen und Winzer im Umgang mit Wetterkapriolen, insbesondere der Hitze. Zudem halfen die höheren Erträge mit, die Reife im Zaun zu halten. Das Ergebnis ist ein grandioser Jahrgang. Bei unseren Besuchen im Burgund bereitete es uns riesiges Vergnügen, diese Weine zu probieren. Die Rotweine zeigen sich offen, zugänglich, freundlich – und doch vielschichtig und tiefgründig. Wärme, Frische und Saftigkeit in perfekter Balance. Die Weissen sind etwas runder, allerdings mit einer schönen Frische. In diesem Jahr der Extreme setzten wohl viele die Hoffnungen etwas tief an. Mit nassen Tagen und später Hitzespitzen bis zu 40 Grad und der damit verbundenen Trockenheit lagen einige mögliche Stolpersteine im Weg. Doch am Ende ging alles auf. 2022 übertrifft alle Erwartungen und beschert uns Weine der Extraklasse. Erfreulicherweise relativ viel davon. Ein burgundisches Weinwunder.

Unser Angebot

  • Domaine William Fèvre
  • Domaine de Villaine
  • Domaine François Carillon
  • Domaine Amiot Guy et Fils
  • Domaine Remi Jobard
  • Justin Girardin
  • Domaine Truchetet / Morgan Truchetet / Vignoble de Pauline
  • Arnaud Baillot
  • Jean-Luc Burguet
  • Domaine Cornu
  • Domaine Lejeune
  • Domaine de la Pousse d’Or
  • Domaine Courcel
  • Domaine J. Confuron-Cotétidot
  • Domaine Tollot-Beaut
  • Philippe Pacalet
  • Lucien Le Moine
  • Domaine des Lambrays
  • Domaine de l’Arlot
  • Domaine Bachelet
  • Domaines Leflaive
  • Domaine Michel Niellon
  • Domaine Jean Tardy et Fils
  • Pierre & Louis Trapet
  • Domaine Trapet
  • Laurent Ponsot
  • Domaine Ponsot
  • Clos de Tart
  • Bonneau du Martray
  • Domaine Comte Georges de Vogüé
  • Jean-Marie Fourrier
  • Vignes Comtes de la Chapelle
  • Domaine Fourrier
  • Domaine G. Roumier
  • Domaine Armand Rousseau

Degustation Burgund 2022

Traditionell bieten wir im Spätherbst den Käufern des Jahrganges die noch verfügbaren Weine zur Degustation an, mit dabei als weinkultureller Höhepunkt auch eine Auswahl exklusiver und ausverkaufter Raritäten. Dieses Jahr findet die Degustation vom 11. bis 13. November 2024 statt. Erfahrungsgemäss ist die Nachfrage sehr gross, die Teilnehmerzahl beschränkt.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig.

Zu den Details