Burgund-Degustation
Save the Date: Burgund-Degustation 2025
Unsere grosse Burgund-Degustation findet jeweils im Spätherbst in Zürich und in St. Gallen statt.
Vom 17. bis 19. November 2025 bieten wir eine Auswahl exklusiver und ausverkaufter Raritäten des Jahrgangs 2023 zur Degustation an. Details finden Sie zu gegebener Zeit in unserem Eventkalender. Die Plätze sind limitiert und begehrt. Eine frühzeitige Reservation lohnt sich.
Faszination Burgund
Was macht uns zu Burgund-Fans? Sicher ist es die Eleganz der Weine. Chardonnays und Pinots, die strahlen und uns strahlen lassen. Ein weiterer Grund: Seit Jahrhunderten werden die kleinparzellierten Weinberge des Burgunds sorgfältig unterschieden. Jede dieser oft von Steinmauern umgebenen Weinbergsparzellen – Climat genannt – hat ihren eigenen Namen, steht für einen bestimmten Geschmack und hat ihren Rang in der Hierarchie der Weine. Darunter so klangvolle Namen wie Romanée-Conti, Montrachet, Chambertin oder Clos Vougeot. Von hier stammen Weine, die wir von der Weinhandlung Martel zum Teil seit Jahrzehnten exklusiv in der Schweiz vermitteln dürfen. Martel fühlt sich seit Generationen Land und Leuten in dieser Weingegend verbunden und ist im Burgund zuhause. Wir engagieren uns aktiv in der Organisation Grand Mécène Fondateur für den Schutz dieses einzigartigen burgundischen UNESCO-Weltkulturerbes.
Das Konzept
Das Burgund umfasst die nördlich gelegenen Weinbaugebiete Côte de Nuits, Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, Mâconnais, Chablis und Auxerre. Das an das Mâconnais angrenzende Beaujolais bildet ein eigenes Weinbaugebiet. Im Burgund sind die Sommer kürzer und unbeständiger als im Bordeaux. Ideal für frühreife Rebsorten wie Chardonnay und Pinot Noir – und perfekt für frische und elegante Cool Climate-Weine. Weine, die in der Schweiz ein sehr hohes Ansehen geniessen – zurecht. «Ein Höhepunkt meines Weinjahres», fasste einer unserer Besucher die Martel Burgund-Degustation einmal zusammen. Knapp 50 Weine, die in aller Ruhe selber eingeschenkt von Ihnen auf Herz und Nieren geprüft werden dürfen – vom Village-Wein über Premier Crus hin zu den ganz grossen Grand Crus. Eine Auswahl der Weine, die letztes Jahr degustiert werden konnten, finden Sie hier.