
Winzer | Varvaglione |
---|---|
Region | Apulien |
Jahrgang | 2012 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Primitivo di Manduria DOP |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Primitivo |
Anbauart | konventionell |
Körper | schwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.50 % Vol. |
Passt zu | Grilladen, rotem Fleisch, Wild, italienische Speisen aller Art, Pilz & Pilzspeisen |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Kellerei Varvaglione 1921 von Besitzer Cosimo Varvaglione setzt einerseits bewusst auf die Tradition, zum Beispiel mit sorgfältiger Handarbeit bei der Ernte, andererseits ist der Keller modernst eingerichtet mit innovativer Technik, um die Weine möglichst schonend zu keltern. Die Weine stammen aus dem apulischen Manduria, wo sich die qualitativ überragende DOC für die Primitivo-Traube befindet. Das Jahr 1921 ist das Gründungsjahr des Weingutes und gleichzeitig Namensgeber der Riserva. Sie stammt von den ältesten, über 60jährigen Rebstöcken. Dies ist Primitivo der Extraklasse dank tiefer Struktur und charaktervoller Substanz.
Varvaglione
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Cosimo Varvaglione |
---|---|
Sortenspiegel | Weiss: Trebbiano, Malvasia, Verdeca Rot: Primitivo, Negroamaro, Aglianico |
Weinstil | Kraftvoll, üppig, mit viel Schmelz, gleichzeitig aber auch mit angenehmer Frische. |

Manduria im Stiefelabsatz ist die edelste DOC für die mit dem Zinfandel identische Traube Primitivo. Aus ihr stammt der Papale des topmodernen Weinerzeugers Varvaglione 1921, ein Spezialist für preislich hoch attraktive Smart Buys, aber auch würzig-temperamentvolle, körperreiche Süditaliener-Spezialitäten hoher Schule.
Die Kellerei Varvaglione 1921 legt grossen Wert auf Handarbeit inklusive manueller Lese. Einerseits besinnt man sich also bewusst auf die Tradition, andererseits ist der Keller modernst eingerichtet mit innovativer Technik, um die Weine möglichst schonend zu keltern. Als Basis fungieren Primitivo-Buschreben aus alten Rebbergen beim Ionischen Meer südlich von Taranto.
Apulien
Fläche | ca. 86'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Bombino Bianco, Fiano, Falanghina, Impigno Rot: Negroamaro, Primitivo, Uva di Troia |
In Apulien (Puglia), Südostitalien, genauer in der Region Taranto, wird seit bald 3000 Jahren Wein produziert. Die Region ist sehr fruchtbar und erstreckt sich über 350 km an der Adria-Küste entlang. Das mediterrane Klima und weithin gut geeignete Böden schaffen ein ideales Klima für den Weinbau. Man geht davon aus, dass es die Alten Griechen waren, die mit dem Weinbau hier begonnen hatten. Heute beläuft sich die Rebfläche auf etwa 86'000 ha. Einzig Sizilien macht Apulien den Rang der produktionsstärksten Region Italiens streitig.
Die feinsten Weine entstehen auf der Halbinsel Salento. Zwar ist Negroamaro die meistangebaute Sorte, bekannt wurde die Region in letzter Zeit aber vor allem auch durch die Primitivo-Traube. Der für uns leicht sonderbar klingende Name ist eine Anlehnung an das lateinische „primativus“ (der Erstreifende). Erst vor wenigen Jahren fand man heraus, dass der italienische Primitivo und der kalifornische Zinfandel identische Sorten sind. Die DOC-Vorschriften verlangen einen Mindestalkoholgehalt von 14%.