
Winzer | Charly Blanc & Fils |
---|---|
Region | Waadt |
Subregion | Chablais |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengroesse | 70 cl |
Qualifizierung / Lage | Chablais AOC |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Chasselas |
Anbauart | naturnah |
Körper | leichter Wein |
Alkoholgehalt | 12.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro, Apéro Riche, Sushi, Süsswasserfischen, Raclette & Fondue, Weichkäse, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Das Familiengut der Blancs bearbeitet stark zerstückeltes Rebland im Chablais. Sie legen grossen Wert auf Terroir- und Sortentypizität und bauen ausser den traditionellen Sorten verschiedene weisse und rote Spezialitäten an. Der Aigle Le Golliez entstammt den kiesigen, kalkreichen Lehmböden von Aigle und bringt einen klaren, reintönigen Chasselas mit dezenter Mineralität hervor; frisch, zitrusfruchtig und rund am Gaumen.
Charly Blanc & Fils
Personen | Besitzer: Familie Blanc Gutsleiter: Frédéric Blanc |
---|---|
Rebberge | 15 ha, verteilt im ganzen Chablais und im angerenzenden Wallis |
Sortenspiegel | Weiss: Chasselas, etwas Chardonnay, Viognier, Pinot Blanc. |
Rot: Pinot Noir, Gamay, Gamaret, Garanoir, Mondeuse | |
Durchschnittliche Produktion | Lagerkapazität 120'000 Liter |
Weinstil | naturnah |

Das Weingut Charly Blanc & Fils ist ein klassischer Familienbetrieb. Frédéric kümmert sich um die Kellerarbeiten, Sohn Axel und Neffe Maxime um die Reben, die Eltern verkaufen den Wein und erledigen die Administration. Frédéric Blanc ist auch verantwortlich für die Vinifikation der Weine der Gemeinde Yvorne und weiterer Keller.
Chablais
Fläche | ca. 3'900 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss : Chasselas, Müller-Thurgau, Chardonnay, Silvaner und weitere Rot : Pinot Noir, Gamay, Merlot, Gamaret, Garanoir |
Die Waadt ist mit knapp 4'000 ha der zweitgrösste Weinbaukanton der Schweiz. Auch heute denkt man unweigerlich an die berühmten Weine aus dem Dézaley oder von St-Saphorin, wenn man von Schweizer Weisswein spricht. Chasselas ist denn auch die wichtigste Sorte im Kanton. Unterteilt ist die Waadt in die vier Regionen:
La Côte: von Lausanne westwärts bis nach Genf. Zu den bekanntesten Gemeinden gehören Féchy und Mont-sur-Rolle.
Lavaux: von Lausanne ostwärts bis nach Montreux reichend. Die Lavaux ist heute Unesco-Weltkulturerbe und vor allem auch berühmt für seine Steillagen im Dézaley, die bereits im 12. Jahrhundert von Zistersiensermöchen angelegt wurden.
Chablais: umfasst die Lagen im Rhônetal zwischen dem Genfersee und Bex und bildet quasi die Verbindung zu den Walliser Rebbergen. Sehr bekannt sind die Weine von Aigle und Yvorne.
Nord Waadt: am Neuenburger- und am Murtensee bei Bonvillars am Mont Vully.
Waadt
Fläche | ca. 3'900 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss : Chasselas, Müller-Thurgau, Chardonnay, Silvaner und weitere Rot : Pinot Noir, Gamay, Merlot, Gamaret, Garanoir |
Die Waadt ist mit knapp 4'000 ha der zweitgrösste Weinbaukanton der Schweiz. Auch heute denkt man unweigerlich an die berühmten Weine aus dem Dézaley oder von St-Saphorin, wenn man von Schweizer Weisswein spricht. Chasselas ist denn auch die wichtigste Sorte im Kanton. Unterteilt ist die Waadt in die vier Regionen:
La Côte: von Lausanne westwärts bis nach Genf. Zu den bekanntesten Gemeinden gehören Féchy und Mont-sur-Rolle.
Lavaux: von Lausanne ostwärts bis nach Montreux reichend. Die Lavaux ist heute Unesco-Weltkulturerbe und vor allem auch berühmt für seine Steillagen im Dézaley, die bereits im 12. Jahrhundert von Zistersiensermöchen angelegt wurden.
Chablais: umfasst die Lagen im Rhônetal zwischen dem Genfersee und Bex und bildet quasi die Verbindung zu den Walliser Rebbergen. Sehr bekannt sind die Weine von Aigle und Yvorne.
Nord Waadt: am Neuenburger- und am Murtensee bei Bonvillars am Mont Vully.