
Winzer | Domaine de Villaine |
---|---|
Region | Burgund |
Subregion | Côte Chalonnaise |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Aligoté, bio |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Aligoté |
Anbauart | biologisch |
Körper | leichter Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro Riche, Fischspeisen aller Art, Meeresfrüchten, Geflügel, Pilz & Pilzspeisen, Trüffelgerichten |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Die Domaine de Bouzeron ist das kleine persönliche Weingut von Aubert de Villaine, co-propriétaire und Leiter der legendären Domaine de la Romanée-Conti, der berühmtesten Adresse des Burgunds. In Bouzeron erzeugt de Villaine mit der gleichen Qualitätsphilosophie und biologischen Grundsätzen reinfruchtige, mittelschwere Burgunder, klassische Pinot Noirs, aber auch die Spezialität neben den so dominanten Chardonnay und Pinot Noir: den Aligoté, der in Bouzeron selbst an der Côte Chalonnaise die eigentliche Spezialität verkörpert. Dieser vife, frische Weisswein ist eine ideale Ergänzung zu den imposanten Burgunder Grands Vins, insbesondere als leichter Aperowein oder als Sommerwein.
Domaine de Villaine
Personen | Besitzer: Pamela und Aubert de Villaine Gutsleiter: Pierre de Benoist (Enkel von de Villaine) |
---|---|
Rebberge | 21,79 ha |
Sortenspiegel | Weiss: Aligoté, Chardonnay Rot: Pinot Noir |
Durchschnittliche Produktion | 100'000 bis 120'000 Flaschen |
Weinstil | Elegant, klassisch, dezenter Holzeinsatz, langlebig |

Das Weingut von Aubert de Villaine (Direktor und Mitbesitzer der legendären Domaine de la Romanée-Conti) und seiner Frau befindet sich in Bouzeron, am nördlichen Ende der Côte Chalonnaise. Bouzeron übrigens ist die einzige Appellation im Burgund für die Sorte Aligoté! Darauf ist der Leiter des Weingutes, Pierre de Benoist, zu Recht stolz.
Bereits seit 1986 macht man organischen Rebbau. So verzichtet man auf Pestizide und Herbizide, um die natürliche Balance im Boden und die Interaktion von Boden und Reben zu gewährleisten verzichtet man auf Pestizide und Herbizide. Anstelle von chemischem Dünger verwendet man Kompost. Seit 1997 ist der Betrieb zertifiziert von Qualité-France.
Côte Chalonnaise
Fläche | ca. 2'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté, Pinot Blanc, Pinot Gris Rot: Pinot Noir, Gamay |
Bekannte Orte | Mercurey, Bouzeron |
Die Region Côte Chalonnaise
Die nach der Stadt Chalon-sur-Sâone benannte Region Côte Chalonnaise liegt zwischen der Côte de Beaune und dem Mâconnais. Das Klima hier ist etwas trockener als an Côte de Beaune und Côte de Nuits und der Boden ist jenem der Côte d’Or ähnlich. Gepflanzt sind hauptsächlich Pinot Noir, Pinot Liébault und Gamay. Nur zu einem Viertel sind es die weissen Sorten Chardonnay und Aligoté. Unterteilt wird die Côte Chalonnaise in fünf Appellationen: Bouzeron (einzige Appellation im Burgund für Aligoté), Givry, Montagny, Rully und Mercurey (wohl die bekannteste Gemeinde). Es gibt 1er cru Lagen, jedoch keine Grand Crus.
Die Côte Chalonnaise-Weine sind zwar in der Jugend lebendig und fruchtig. In der Regel fehlt Ihnen aber das Potenzial für eine längere Lebensdauer.
Burgund
Fläche | ca. 28'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir, Gamay |
Bekannteste Weine | Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny, Puligny-Montrachet, Chambertin, Romanée-Conti, Chablis |
Weinregion Burgund
Das Burgund ist nicht nur eine der ganz grossen Weinbauregionen Frankreichs mit einer jahrtausende alten Geschichte. Sondern vor allem auch die weltberühmte Region für faszinierende Weiss- und Rotweine aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Es umfasst die Weinbaugebiete an der Côte de Nuits, der Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, das Mâconnais, das Chablis und Auxerre. (Das an das Mâconnais anschliessende Beaujolais bildet eine eigene Weinbauregion und wird nicht zum Burgund gezählt.)
Das Burgund liegt an der äussersten Grenze der Zonen, in denen dunkle Trauben zur vollen Reife gelangen können. So sind z.B. die Sommer kürzer und unbeständiger als in Bordeauxund deshalb können hier auch nur frühreifende Sorten angebaut werden wie Chardonnay und Pinot Noir.
Kultweine aus dem Burgund
Was macht die Faszination des Burgunds aus? Es ist die buchstäbliche Eleganz der Weine und es gibt wohl kaum eine andere Weinbauregion in der Welt, in der man Unterschiede von Reblage zu Reblage so klar in den Weinen erkennen kann. Das Burgund gilt denn auch als die eigentliche Wiege des Terroirs.