
Winzer | William Fèvre |
---|---|
Region | Burgund |
Subregion | Chablis |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Bougros, grand cru AC |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Chardonnay |
Anbauart | naturnah |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | Fischspeisen aller Art, Pilz & Pilzspeisen |
Die Domaine William Fèvre ist eine der ersten Adressen in Chablis mit vorzüglichen Rebbergen. Besonders eindrücklich ist das Portefeuille der höchstbewerteten Grands Crus mit Partien in Les Clos, Bougros und Les Preuses. Solche Monumente der Weinkultur zeigen sich vielschichtig, subtil, nie vordergründig. Die Aromatik präsentiert sich voll nobler Frucht, Blumigkeit und komplexen Noten von Stein und Mineralien. Der Gehalt und der tiefschichtige Reichtum entwickelt sich von Jahr zu Jahr, das Lagerpotential ist eindrücklich.
William Fèvre
Personen | Besitzer: Joseph Henriot Gutsleiter: Didier Séguier |
---|---|
Rebberge | 48 ha eigene Reben und Zukauf von Trauben |
Sortenspiegel | Chardonnay |
Durchschnittliche Produktion | 600'000 Flaschen von eigenen Reben Totalproduktion 1,4 Mio Flaschen |
Weinstil | Klassisch, stahlig trocken, betont mineralisch und präzis; die Weine der grossen Lagen |
Die Domaine William Fèvre ist einer der bedeutendsten und renommiertesten Produzenten der Region, 16 ihrer 45 ha sind als Grand Cru klassiert. 1998 übernahm Joseph Henriot (vom bestbekannten Champagnerhaus Henriot und auch Eigentümer von Bouchard Père & Fils) die Kontrolle über das Weingut. Der Stil der Weine hat sich seither geändert. Man hat sich wieder dem traditionellen Stil der Region zugewandt.
Chablis
Fläche | 4'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Chardonnay |
Bekannte Lagen | Le Clos, Montée de Tonnèrre, Vaillons |
Die Region Chablis
Chablis ist ein sehr altes, burgundisches Weindorf und das wichtigste Anbaugebiet der grossen Weissweine des Burgund. Die Appellation Contrôlée erhielt die Region im Jahre 1938 , sie liegt nördlich und abgegrenzt vom eigentlichen Burgund in der so genannten Basse-Bourgogne im Département Yonne. Der Bereich ist durch die Morvan-Berge von der Côte d´Or getrennt und liegt der Champagne viel näher als den übrigen burgundischen Bereichen. Einstmals war dies mit 40’000 ha Rebfläche, die sich um die Stadt Auxerre befanden, das größte Weinbau-Gebiet Frankreichs. Heute gibt es rund 4’000 ha Rebfläche in Chablis und weiteren 19 Orten. Das Gebiet ist extrem durch Hagel und (besonders im Frühjahr) Frost gefährdet, deshalb wurden auch immer wieder gesamte Ernten vernichtet. Für den Frostschutz werden die Reben mit Sprühwasser vereist, um sie vor dem Frost zu schützen, und es werden auch mit Öl betriebene Öfen und Windmühlen eingesetzt. Domaine William Fèvre hat sogar eine Rebenheizung installiert!
Die Chablis-Weine werden aus der Chardonnay-Rebe gewonnen. Typsich ist eine blassgoldene Farbe mit grünlichem Schimmer. Die Weine haben ein delikates, mineralisches Bukett. Typisch für den Duft ist der Feuersteingeschmack (Goût de pierre à fusil), die Weine schmecken trotz kräftiger Säure mild und fruchtig, herrührend von den geologischen Schichten der Böden aus Ton- und Kalkmergel. Traditionellerweise reift der Wein in Betonzisternen oder in Stahltanks, und meist reifen nur die grossen Weine über eine kurze Zeitspanne in Barriques. An den Hängen beidseitig des Flüsschens Serein wurden die Gebiete für die kontrollierten Herkunftsbezeichnungen abgegrenzt: Chablis Grand Cru, Chablis 1er cru, Chablis, Petit-Chablis.
Burgund
Fläche | ca. 28'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir, Gamay |
Bekannteste Weine | Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny, Puligny-Montrachet, Chambertin, Romanée-Conti, Chablis |
Weinregion Burgund
Das Burgund ist nicht nur eine der ganz grossen Weinbauregionen Frankreichs mit einer jahrtausende alten Geschichte. Sondern vor allem auch die weltberühmte Region für faszinierende Weiss- und Rotweine aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Es umfasst die Weinbaugebiete an der Côte de Nuits, der Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, das Mâconnais, das Chablis und Auxerre. (Das an das Mâconnais anschliessende Beaujolais bildet eine eigene Weinbauregion und wird nicht zum Burgund gezählt.)
Das Burgund liegt an der äussersten Grenze der Zonen, in denen dunkle Trauben zur vollen Reife gelangen können. So sind z.B. die Sommer kürzer und unbeständiger als in Bordeauxund deshalb können hier auch nur frühreifende Sorten angebaut werden wie Chardonnay und Pinot Noir.
Kultweine aus dem Burgund
Was macht die Faszination des Burgunds aus? Es ist die buchstäbliche Eleganz der Weine und es gibt wohl kaum eine andere Weinbauregion in der Welt, in der man Unterschiede von Reblage zu Reblage so klar in den Weinen erkennen kann. Das Burgund gilt denn auch als die eigentliche Wiege des Terroirs.