
Winzer | Erich Meier |
---|---|
Region | Zürich |
Jahrgang | 2019 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Zürich AOC |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Chardonnay |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | Fischspeisen aller Art, Geflügel, Schwein, Pilz & Pilzspeisen, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Der Zürichsee bietet ideale Hanglagen für den Weinbau, ein mildes, vom Glarner Föhn geprägtes Klima trägt dazu bei. In Uetikon führt Erich Meier ein geschichtsträchtiges Weingut, das vor über 200 Jahren gegründet wurde. Mit seinem sortentypischen, eleganten Charakterwein aus der Chardonnay Traube überzeugt Meier als qualitativ führender Winzer der Region. Klassischer Burgunder Barrique-Ausbau.
Erich Meier
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Erich Meier |
---|---|
Rebberge | Rund 6.8 ha |
Sortenspiegel | Rot: Blauburgunder, Merlot Weiss: Riesling, Riesling-Sylvaner, Räuschling, Pinot Gris, Viognier, Sauvignon Blanc, Chardonnay |
Durchschnittliche Produktion | ca. Flaschen |
Weinstil | Elegant, dezent, zart und fein, perfekte Essensbegleiter |

Erich Meier steht seit Jahren für vielschichtige Topweine, die mit Komplexität und Charakter begeistern. Manchmal arbeitet er Tag und Nacht, bis der Wein seine Vollendung erreicht hat – und seinem Qualitätsanspruch gerecht wird. Bei der Kelterung gehört er zu den Wegbereitern, bei den Reben dagegen setzt er auf die alten, bewährten Sorten, die am Zürichsee seit Jahrzehnten optimal gedeihen. Dabei legt er Wert auf Nachhaltigkeit und achtet stets auf ein gutes Gleichgewicht – im Rebberg ebenso wie im Wein selbst. So entstehen in Uetikon am See aus der konsequenten Verbindung von traditioneller Weinkultur, Perfektionismus und einem feinen Gespür für Trends Jahrgänge von höchster Qualität
Zürich
Fläche | Zürich 644 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Müller-Thurgau/Riesling-Sylvaner, Räuschling, Gewürztraminer, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc Rot: Pinot Noir, Gamaret, Garanoir |
In 17 Deutschschweizer Kantonen wird heute Wein angebaut. Rund 80% der Rebflächen sind mit Rotweinsorten bepflanzt. Wichtigste Rebsorte ist hier der Pinot Noir sowie der Müller-Thurgau bei den weissen Sorten.
Für die Deutschschweiz im Kleinen gilt, was auch sonst den Schweizer Wein auszeichnet: die unterschiedlichen Böden produzieren Weine in einzigartiger Vielfalt! Pinot Noir (= Blauburgunder) und Riesling-Silvaner (auch Müller-Thurgau genannt) sind die Hauptsorten in der Deutschschweiz - aber bei weitem nicht die einzigen. Auch aus international bekannten Sorten wie Chardonnay, Pinot Gris, Sauvignon blanc und sicher mehr als 10 weiteren Sorten werden für Weinliebhaber edle Tropfen vinifiziert, sodass für die Deutschschweiz unter Kennern gilt: klein, aber fein.
Traditionell werden diese Weine meist jung getrunken, wobei Finesse, Frische, Eleganz und Sortentypizität zur Geltung kommen; je nach Rebsorte und Vinifikation erinnern die Aromen dann an Blüten, Früchte oder Gewürze. Es gibt aber auch Winzer, die Weine in Barriques ausbauen und so Grosses produzieren: nicht selten besitzen diese Weine dann einen markanten und röstartigen Charakter, ohne dass Frucht und Terroir zwingend überdeckt sein müssten, mit Potenzial auch zum Altern.