
Pibarnon | |
Provence | |
Bandol | |
2018 | |
37.5 cl | |
Bandol AC | |
Rotwein | |
naturnah | |
mittelschwerer Wein | |
14.50 % Vol. | |
Charcuterie, Lamm, rotem Fleisch, Hartkäse, Pilz & Pilzspeisen | |
grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Domaine Pibarnon ist ein wunderschön in Pinienwäldern gelegenes Weingut in Bandol mit spektakulärer Sicht auf die traumhafte Calanques-Felsküste östlich von Marseille. Hier in diesem trockenen und heissen Klima ist die anspruchsvolle Traube Mourvèdre Herr im Haus, andernorts wird sie meist nur als Teil der Assemblage eingesetzt. Eric de Saint-Victor, der Sohn des Weingutgründers, setzt auf Tradition. Die Kelterung für den roten Pibarnon erfolgt vergleichbar klassischem Châteauneuf-du-Pape oder Barolo traditionell im grossen Fass. Die spannende, eigenständige, aber auch kapriziöse und fragile Mourvèdre-Traube sorgt im Pibarnon für einen charaktervollen, würzigen, feinherben Wein, der ein vorzügliches Lagerpotential aufweist. Wer Geduld hat, wird belohnt. Provence-Spitzenklasse.
Pibarnon
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Eric de Saint-Victor |
---|---|
Rebberge | 52 ha |
Sortenspiegel | Weiss:Clairette, Bourboulenc und diverse lokale Sorten Rot:Mourvèdre, Grenache |
Weinstil | Dezente, zurückhaltende und komplexe Aromatik, würzig und gehaltvoll; der Wein kann schon jung genossen werden, kann aber über viele Jahre reifen |

Château de Pibarnon gehört zu den renommiertesten Weinen der Region Provence. Die Eltern des heutigen Besitzers Comte Éric de Saint-Victor hatten es 1975 gegründet. Es liegt versteckt auf einem (ehemaligen) Telegrafenhügel. Früher stand hier eine Spiegeltelegrafenstation, die Toulon mit Paris verband. Das heisst, man befindet sich hier auf der höchsten Höhe des Anbaugebietes weitab von den Nebeln der Täler.
Die Rebberge sind in einem ausgedehnten Rund angelegt, geschützt vor den Mistralwinden, um den Trauben nach Südosten ausgerichtet die beste Position einzuräumen. Dies ermöglicht eine langsame Reifung und lässt so die Aromen besonders hervortreten. Das stilvolle Schloss und die spektakuläre Lage bilden den idealen Rahmen für diese Rotweinspezialität, die mehrere Jahre reifen sollte.
Bandol
Fläche | ca. 1'500 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Bourboulenc, Ugni Blanc, Sauvignon Blanc, Clairette Rot: Mourvèdre, Cinsault, Carignan, Syrah |
Bandol liegt ganz im Süden der Provence der Mittelmeerküste. Sie ist die nach dem Namen des Hafens benannt, von dem die Weine früher mit einem „B“ auf den Fässern in alle Welt verschifft wurden.
Besonders die Rotweine zählen zu den besten der Provence. Entsprechend der südfranzösischen Tradition sind die Weine auch hier Verschnitte aus verschiedenen Traubensorte. Einzigartig ist die Dominanz der Sorte Mourvèdre, die an kaum einem andern Ort Frankreichs zu gleich guter Reife gelangen kann. Sie verleiht den Weinen eine besonders Würzigkeit. Grenache, Cinsaut und Syrah und Carignan sind die weiteren Sorten.
Die Vinifikationstechniken sind traditionell. Vorgeschrieben ist ein 18 monatiger Ausbau im Fass, zumeist in Fudern von 2000 Litern und mehr.
Provence
Fläche | ca. 25'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Barbaroux (Barbarossa), Cabernet Sauvignon, Grenache Noir, Mourvédre, Syrah, Carignan, Cinsaut und Tibouren Weiss: Grenache Blanc, Clairette, Rolle, Sémillon und Ugni Blanc |
Die Provence ist so etwas wie Mittelmeerregion von Frankreich an sich. Das Languedoc-Roussillon im Westen hat zwar ähnliche geographische Eckdaten und Reize, aber zumindest von der Bekanntheit und vom Tourismus her nicht annähernd dieselbe Bedeutung. Die Provence führt von Arles im Rhônedelta bis zur Grenze zu Italien, bzw. zu Ligurien und Piemont. Im Weinbereich herrscht eine reiche Vielfalt. Qualitativ in einer Sonderposition steht sicher Bandol (siehe dort) zwischen Toulon und Marseille. Grosse Bedeutung haben aber auch die Côtes de Provence, welche vor allem um Aix-en-Provence und von Toulon über St-Tropez bis Cannes im Landesinnern liegen.
So bekannt der Rosé de Provence ist, er hat unter Weinkennern einen zweifelhaften Ruf. Tatsächlich findet man wie überall einerseits banale Massenproduktion, aber die Provence bietet doch hochwertige Qualitätsweine in allen Farben, welche Ihre Aufmerksamkeit verdienen – und eben auch besonders angenehmen Rosé. In der heissen Jahreszeit und zu provençalischen Gerichten (mit Knoblauch, Aïoli usw.) und allgemein der Meeresküche passt ein Rosé de Provence hervorragend. Der Weisswein der Provence hat zu grosse Konkurrenz, als dass er bei uns Bedeutung haben könnte, aber unter den Rotweinen findet man echte Trouvaillen: sie bilden eine Art balancierte Idealmischung mediterraner Weinkultur, mit Verwandtschaft zu Châteauneuf-du-Pape, Rhône, Sardinien und Spanien – und dies zumeist in hervorragendem Verhältnis von Preis und Genuss.