
Winzer | Cal Grau |
---|---|
Region | Priorat |
Jahrgang | 2016 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Priorat DOQ |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Garnacha, Samsó/Cariñena |
Anbauart | konventionell |
Körper | schwerer Wein |
Alkoholgehalt | 15.50 % Vol. |
Passt zu | Apéro Riche, Charcuterie, Grilladen, Lamm, rotem Fleisch |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Bodegas Cal Grau liegen in der herrlichen Finca de la Solana in einer der renommiertesten Weinregionen Spaniens und Europas, der kleinen, aber hochfeinen Denomination Priorat. Die Schieferböden und der mediterrane Charakter prägen die Aromatik und die Struktur der Weine. Für den Stil und die Qualität zeichnen Besitzer Borja Osborne von der berühmten Sherry-Dynastie und vom Ribera-Weingut Jarosowie der engagierte Kellermeister Fran Vernet verantwortlich. Die Toplage des Weingutes ist der Clos Badaceli mit seinen Garnacha- und Carinena-Reben, letztere nennt sich hier Samso. Er überzeugt als ein mineralischer Wein mit floraler Nase. Rote Früchte, reife Brombeeren, viel Würze, feine Tanninstruktur, elegant, mit Schmelz.
Cal Grau
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Borja Osborne Osborne |
---|---|
Rebberge | 22 ha |
Sortenspiegel | Garnacha und Cariñena |
Durchschnittliche Produktion | Flaschen |
Weinstil | Reiffruchtige, üppige Rotweine mit feiner Tanninstruktur und aussergewöhnlich dichter Struktur. |

Die Bodegas Cal Grau liegen in der herrlichen Finca de la Solana in einer der renommiertesten Weinregionen Spaniens und Europas, der kleinen, aber hochfeinen Denomination Priorat. Die Schieferböden und der mediterrane Charakter prägen die Aromatik und die Struktur der Weine. Für den Stil und die Qualität zeichnen Besitzer Borja Osborne von der berühmten Sherry-Dynastie und vom Ribera-Weingut Jaro sowie der engagierte Kellermeister Fran Vernet verantwortlich. Die Toplage des Weingutes ist der Clos Badaceli mit seinen Garnacha- und Carinena-Reben, letztere nennt sich hier Samso. Er überzeugt als ein mineralischer Wein mit floraler Nase. Rote Früchte, reife Brombeeren, viel Würze, feine Tanninstruktur, elegant, mit Schmelz.
Priorat
Fläche | 1'800 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chenin blanc, Macabeo, Garnacha Blanca, Viognier und Pedro Ximénez Rot: Cariñena, Garnacha, Garnacha Peluda, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah |
Weinregion Priorat
Porrera ist ein kleines Dorf inmitten der wunderschönen Hügellandschaft des Priorats, ein ärmlich karges, typisch spanisches Hinterland, das ohne der im Aufschwung befindenden Weinindustrie, zu den ärmsten Regionen Europas zählen würde.
Rebsorten im Priorat
Angebaut werden verschiedenste Rebsorten. Klassisch und traditionell sind in erster Linie Garnacha und Cariñena. Neu angebaut werden Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah; dies vor allem dort, wo früher Mandelbäume gepflanzt wurden. Die durchschnittliche Tagestemperatur im Sommer liegt bei 30 – 35 Grad. Diese doch recht warmen Temperaturen werden gemildert durch die kühlende Meeresbrise Garbinada. Der Boden in der DO Priorat ist mehrheitlich wasserdurchlässiger Schiefer. Die Rebberge sind aufwendig terrassiert und in Südlage angelegt. Typisch für die Weine sind eine enorme Konzentration von Farbe und Frucht, gepaart mit einem hohen Alkoholgehalt von 14 Grad und mehr, weiche Tannine.