
Winzer | Bonneau du Martray |
---|---|
Region | Burgund |
Subregion | Côte de Beaune |
Jahrgang | 2010 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | grand cru AC |
Kategorie | Weisswein |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.50 % Vol. |
Passt zu | Fischspeisen aller Art, Hummer & Krustentieren, Geflügel, Schwein, Pilz & Pilzspeisen |
Trinkreife | grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Domaine Bonneau du Martray besitzt stolze 11 ha am Corton-Hügel. In den Charlemagne-Lagen werden die nach Westen ausgerichteten Chardonnay-Reben vom Vormittag bis zum Sonnenuntergang der Sonne ausgesetzt, was im Burgund einzigartig ist. Die Boden- und Gesteinsarten der verschiedenen Parzellen sind sehr unterschiedlich. Dieser Reichtum zeigt sich eindrücklich in der Komplexität des Weines. Die Zusammensetzung dieser einzigartigen Cuvée von Bonneau du Martray spiegelt die Komplexität und den Reichtum des Terroirs wider. Steinige Mineralität, aromatisch zurückhaltend, aber äusserst ausdrucksvoll und elegant.
Bonneau du Martray
Personen | Besitzer: E. Stanley Kroenke |
---|---|
Rebberge | 11 ha |
Sortenspiegel | Weiss: Chardonnay Rot: Pinot Noir |
Durchschnittliche Produktion | 48'000 Flaschen |
Weinstil | zurückhaltende Aromatik in Nase und auf dem Gaumen, ausgeprägte Mineralität, mit grosser Eleganz und Finesse, typisch nussigem Geschmack, reich und komplex, aber niemals opulent. |
Bonneau du Martray ist eines der prestigeträchtigsten Weingüter des Burgund im Herzen der Appellation Corton-Charlemagne. Zwei Weine gibt es, Corton und Corton-Charlemagne, beides Grand Cru. Vor allem der aristokratische Weisswein Corton-Charlemagne geniesst höchste Reputation. Er erreicht seinen optimalen Trinkgenuss meist erst nach 10 und mehr Jahren Flaschenreife.
Seit über zwei Jahrhunderten bereits ist die Familie de la Morinière Besitzerin des Weingutes und seit 1992 steht es unter der Führung des distinguierten Jean-Charles Le Bault de la Morinière. Mit 11ha besitzt man einen wesentlichen Teil der Appellation Corton. Auf 9 ha (eine Hälfte En Charlemagne auf Gemeindegebiet von Pernand, die andere Le Charlemagne in der Gemeinde Aloxe) ist Chardonnay gepflanzt (Corton-Charlemagne), auf 2ha ist es Pinot Noir (Corton). Grundlage für die grossartige Qualität sind alte, sehr sorgfältige ausgewählte und gepflegte Reben (Durchschnittsalter knapp 50 Jahre!) und eine nicht minder sorgfältige Vinifikation, bei der man so wenig wie möglich eingreift. Jean-Charles ist ein Perfektionist, der sich gerne als „Diener seines Weins“ bezeichnet.
Côte de Beaune
Burgund
Fläche | ca. 28'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir, Gamay |
Bekannteste Weine | Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny, Puligny-Montrachet, Chambertin, Romanée-Conti, Chablis |
Weinregion Burgund
Das Burgund ist nicht nur eine der ganz grossen Weinbauregionen Frankreichs mit einer jahrtausende alten Geschichte. Sondern vor allem auch die weltberühmte Region für faszinierende Weiss- und Rotweine aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Es umfasst die Weinbaugebiete an der Côte de Nuits, der Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, das Mâconnais, das Chablis und Auxerre. (Das an das Mâconnais anschliessende Beaujolais bildet eine eigene Weinbauregion und wird nicht zum Burgund gezählt.)
Das Burgund liegt an der äussersten Grenze der Zonen, in denen dunkle Trauben zur vollen Reife gelangen können. So sind z.B. die Sommer kürzer und unbeständiger als in Bordeauxund deshalb können hier auch nur frühreifende Sorten angebaut werden wie Chardonnay und Pinot Noir.
Kultweine aus dem Burgund
Was macht die Faszination des Burgunds aus? Es ist die buchstäbliche Eleganz der Weine und es gibt wohl kaum eine andere Weinbauregion in der Welt, in der man Unterschiede von Reblage zu Reblage so klar in den Weinen erkennen kann. Das Burgund gilt denn auch als die eigentliche Wiege des Terroirs.