
Winzer | Philippe Pacalet |
---|---|
Region | Rhône |
Subregion | nördliche Rhône |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Syrah |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | nordafrikanischer & libanesischer Küche, Lamm, rotem Fleisch, Wild, Pilz & Pilzspeisen, Trüffelgerichten |
Trinkreife | grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Philippe Pacalet ist eine ganz feine Adresse für Spitzenburgunder und -beaujolais in Beaune. Pacalet hat nicht nur Winzergene im Blut (als Neffe des berühmten Winzers Marcel Lapierre), sondern verfügt über eine reiche Erfahrung. Seit der Jahrtausendwende präsentiert er seine eigenen Weine, welche von Individualität, dem Terroir und unverfälschter Natur geprägt werden. Nur absolut makelloses Traubengut dient als Grundlage, die ganzen Trauben vergären mit den Naturhefen und ohne Schwefelzugabe. Kurzum: Pacalet-Weine sind komplexe Klasseweine und zugleich Natur pur. Als "Exot" fungieren im Pacalet-Sortiment auch wenige Rhône-Weine, immerhin pflegten Burgunder Produzenten aber auch traditionell immer einige Ableger im Süden. Côte Rôtie ist eine der renommiertsten der klassischen Steilhang-Appellationen der mittleren Rhône, wo der Syrah herrlich schwarzfruchtige Weine hervorbringt.
Philippe Pacalet
Personen | Besitzer und Önologe: Philippe Pacalet |
---|---|
Rebberge | keine eigene Reben, Zukauf von Trauben |
Sortenspiegel | Rot: Pinot Noir, Gamay, Syrah Weiss: Chardonnay, Pinot Blanc |
Durchschnittliche Produktion | 70'000 Flaschen |
Weinstil | Traditionell, elegant |

Der studierte Önologe Philippe Pacalet mit seinen wilden Locken und seinem pointierten Humor ist ein echtes, und selbstbewusstes Original. Er betont, ein artisan (Handwerker) zu sein und nicht ein artiste (Künstler)! Direkte Handwerksarbeit im Gegensatz zum Gros der Weinproduzenten, welche aus seiner Sicht industrielle Weine machten. Seine Traubenselektion macht er direkt am Rebstock, die Weinerzeugung funktioniert à l’ancienne («Man soll die alten Werte hoch halten!») mit 100% Ganztraubenvergärung. Holzgeschmack scheut er und verwendet er nur mindestens drei Jahre alte Barriques. Wichtig ist Pacalet, dass man den Weinen viele Jahre Zeit gebe, erst dann entwickelten diese Schmelz, Terroircharakter und Klasse. Weitere Zitate, welche Pacalets Charakter widerspiegeln: «Man muss la signature des Terroirs spüren. Und Wein ist zum Trinken da!». Speziell bei Pacalet ist, dass er neben seinen Burgunder Lagen auch, in Ehren an seine Mutter, den Klassewein aus Beaujolais pflegt, wie etwa sein Moulin-à-Vent eindrücklich beweist. Und seine Liebe zum Syrah kommt in seinem Cornas AC aus dem Rhônetal zum Ausdruck.
nördliche Rhône
Fläche | ca. 1'800 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Viognier, Marsanne, Roussanne Rot: Syrah |
Der nördliche Abschnitt der Region Rhône Nord beginnt bei der Stadt Vienne, in deren Nähe die drei Appellationen Château-Grillet, Condrieu und Côte Rôtie liegen. Er erstreckt sich geradewegs nach Süden bis zur Stadt Valence mit den Appellationen Cornas und Saint-Péray. Das Klima ist kontinental geprägt, die Böden bestehen zumeist aus Schiefer und Granit. Die Weingärten liegen oft auf steil terrassierten Hängen mit bis zu 65 Grad Neigung. Hier dominiert Syrah, die als einzige Rotweinrebe zugelassen ist und aus der konzentrierte und meist gerbstoffreiche Weine gekeltert werden. Die wichtigsten weissen Sorten sind Marsanne, Roussanne und Viognier.
Rhône
Fläche | gegen 80'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Viognier, Marsanne, Roussane, Grenache blanc, Clairette, Picpoul, Roussanne, Bourboulenc Rot: Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre, Counoise, Vaccarèse, Muscardin, Terret Noir |
Die Weinbauregion Rhône erstreckt sich etwa 200 km von Lyon nach Süden bis Avignon hinunter. Beiderseits der Rhône und ihrer Nebenflüsse liegen knapp 60.000 Hektar Rebfläche, die über die sechs Départements verteilt und in vier Bereiche aufgeteilt sind. Mengenmässig weitaus am bedeutendsten ist die südliche Rhône (Rhône Méridional). Prestigeträchtiger aber ist die nördliche Rhône (Rhône Septentrional).
Die zwei Abschnitte sind bezüglich Klima, Boden und Rebsorten sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist jedoch beiden der Mistral, ein kalter und trockener Nordwind, zu dessen Abwehr viele Weinberge mit Zypressen und Pappeln gesäumt sind.