
Winzer | Darnaud |
---|---|
Region | Rhône |
Subregion | nördliche Rhône |
Jahrgang | 2016 |
Flaschengroesse | 150 cl |
Qualifizierung / Lage | Les Trois Chênes |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Syrah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | nordafrikanischer & libanesischer Küche, Charcuterie, Lamm, rotem Fleisch, Wild, Pilz & Pilzspeisen |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Emmanuel Darnaud bewies bereits mit seinem ersten Jahrgang 2001, dass er eines der grössten Talente im Weinbau des Rhônetales ist. Sein Crozes-Hermitage schwang im Vergleich mit den Appellations-Konkurrenten klar oben aus. Sein Schwiegervater ist ein renommierter Winzer, nichtsdestotrotz aber ist Darnaud ein eigenständiger Einzelkämpfer, der mit unerhörter Verve, mit Ehrgeiz und Leidenschaft seine eigene kleine Domaine pflegt und die Weine perfektioniert. Sein würzig-purer Crozes Hermitage Trois Chênes stammt von sehr alten Reblagen, die früher in Anlehnung an den Rhône-Olymp respektvoll Petit-Hermitage genannt wurden. Syrah-Klassiker, der jung schon Freude bereitet mit seiner Aromatik (schwarzbeerige Frucht, Holunder, Brombeeren und Lakritze).
Darnaud
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Emmanuel Darnaud |
---|---|
Rebberge | 17 ha |
Sortenspiegel | Syrah, Marsanne |
Durchschnittliche Produktion | 50'000 Flaschen |
Weinstil | Intensiv duftend, mit fester Struktur, typisch pfeffrig-ledrige würzige Aromatik, ausgebaut im Barrique, mittelgewichtig, sehr guter Essensbegleiter. |

Emmanuel Darnaud ist ein Einzelkämpfer, der mit unerhöhter Verve, mit Ehrgeiz und Leidenschaft seine eigene kleine Domaine auf- und ausbaut. Zum Wein kam er eher zufällig, auch wenn mit Bernard Faurie ein hochgeachteter Winzer sein Schwiegervater ist. Aber bereits sein Erstling im Jahr 2001 konnte es spielend mit jedem anderen Crozes-Hermitage aufnehmen.
Dem jungen Idealisten gehört die Zukunft. Die Trauben für seinen Wein stammen von sehr alten Reblagen, die früher in Anlehnung an den Rhône-Olymp respektvoll Petit-Hermitage genannt wurden. Alle Parzellen werden von Hand geerntet und separat vinifiziert.
nördliche Rhône
Fläche | ca. 1'800 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Viognier, Marsanne, Roussanne Rot: Syrah |
Der nördliche Abschnitt der Region Rhône Nord beginnt bei der Stadt Vienne, in deren Nähe die drei Appellationen Château-Grillet, Condrieu und Côte Rôtie liegen. Er erstreckt sich geradewegs nach Süden bis zur Stadt Valence mit den Appellationen Cornas und Saint-Péray. Das Klima ist kontinental geprägt, die Böden bestehen zumeist aus Schiefer und Granit. Die Weingärten liegen oft auf steil terrassierten Hängen mit bis zu 65 Grad Neigung. Hier dominiert Syrah, die als einzige Rotweinrebe zugelassen ist und aus der konzentrierte und meist gerbstoffreiche Weine gekeltert werden. Die wichtigsten weissen Sorten sind Marsanne, Roussanne und Viognier.
Rhône
Fläche | gegen 80'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Viognier, Marsanne, Roussane, Grenache blanc, Clairette, Picpoul, Roussanne, Bourboulenc Rot: Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre, Counoise, Vaccarèse, Muscardin, Terret Noir |
Die Weinbauregion Rhône erstreckt sich etwa 200 km von Lyon nach Süden bis Avignon hinunter. Beiderseits der Rhône und ihrer Nebenflüsse liegen knapp 60.000 Hektar Rebfläche, die über die sechs Départements verteilt und in vier Bereiche aufgeteilt sind. Mengenmässig weitaus am bedeutendsten ist die südliche Rhône (Rhône Méridional). Prestigeträchtiger aber ist die nördliche Rhône (Rhône Septentrional).
Die zwei Abschnitte sind bezüglich Klima, Boden und Rebsorten sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist jedoch beiden der Mistral, ein kalter und trockener Nordwind, zu dessen Abwehr viele Weinberge mit Zypressen und Pappeln gesäumt sind.