
Winzer | Etienne & Louis Fonjallaz |
---|---|
Region | Waadt |
Subregion | Lavaux |
Jahrgang | 2010 |
Flaschengroesse | 70 cl |
Qualifizierung / Lage | Lavaux AOC, grand cru |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Chasselas |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 12.50 % Vol. |
Passt zu | Apéro, Apéro Riche, Sushi, Süsswasserfischen, Raclette & Fondue, Weichkäse, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Etienne Fonjallaz führt dieses Familienweingut in Epesses bereits seit 1954, als er gerade mal 17 Jahre alt war. Heute ist sein Sohn Louis verantwortlich. Er ist diplomierter Önologe mit Erfahrungen aus aller Weinwelt, sogar aus Tasmanien. Louis prägt auch die Stilistik der Fonjallaz-Weine, welche direkt, ehrlich und mit purer Frucht brillieren. Hohe Schule aus den spektakulären Steilhanglagen am Genfersee bei Epesses. Waadtländer Chasselas in Perfektion, Tradition und Moderne ideal verbindend. Eine gewisse Anzahl Flaschen hält Louis Fonjallaz zurück, um sie nach 5 oder mehr Jahren auf den Markt zu bringen. Damit will er zusammen mit der Vereinigung Baronnie du Dézaley aufzeigen, wie gut Chasselas und insbesondere Dézaley reifen kann. Die gereiften Dézaley zeigen wahrlich Grösse mit einem komplexen Aromenbild, viel Tiefe, Frische und gleichzeitig Konzentration!
Etienne & Louis Fonjallaz
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Etienne & Louis Fonjallaz |
---|---|
Rebberge | 4 ha im Lavaux (Espesses, Calamin, Dézaley) 7 ha in Saillon (VS) |
Sortenspiegel | Chasselas |
Weinstil | Präzis, elegant, feingliedrig |

Seit Mitte des 16. Jahrhunderts wirkt die Familie Fonjallaz im Lavaux. Etienne Fonjallaz (Jahrgang 1937) führt das Weingut in Epesses bereits seit 1954, als er gerade mal 17 Jahre alt war. Er ist eine Winzerpersönlichkeit mit Charisma und Charakterfestigkeit und verfügt er über einen ausserordentlichen Erfahrungsschatz. Auch heute noch kümmert er sich liebevoll um seine Weinberge. Das Duo ergänzt Sohn Louis, diplomierter Önologe mit Erfahrungen aus aller Weinwelt, sogar aus Tasmanien. Er prägt die Stilistik der Fonjallaz-Weine, welche direkt, ehrlich und mit purer Frucht brillieren. Louis richtet sein Augenmerk auf Entwicklung und Kontinuität, Innovation und Tradition. Dies sei seine Lebensaufgabe.
Lavaux
Fläche | ca. 3'900 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chasselas, Müller-Thurgau, Chardonnay, Silvaner und weitere Rot: Pinot Noir, Gamay, Merlot, Gamaret, Garanoir |
Die Waadt ist mit knapp 4000 ha der zweitgrösste Weinbaukanton der Schweiz. Auch heute denkt man unweigerlich an die berühmten Weine aus dem Dézaley oder von St-Saphorin, wenn man von Schweizer Weisswein spricht. Chasselas ist denn auch die wichtigste Sorte im Kanton. Unterteilt ist die Waadt in die vier Regionen:
La Côte: von Lausanne westwärts bis nach Genf. Zu den bekanntesten Gemeinden gehören Féchy und Mont-sur-Rolle.
Lavaux: von Lausanne ostwärts bis nach Montreux reichend. Die Lavaux ist heute Unesco-Weltkulturerbe und vor allem auch berühmt für seine Steillagen im Dézaley, die bereits im 12. Jahrhundert von Zistersiensermöchen angelegt wurden.
Chablais: umfasst die Lagen im Rhônetal zwischen dem Genfersee und Bex und bildet quasi die Verbindung zu den Walliser Rebbergen. Sehr bekannt sind die Weine von Aigle und Yvorne.
Nord Waadt: am Neuenburger- und am Murtensee bei Bonvillars am Mont Vully.
Waadt
Fläche | ca. 3'900 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss : Chasselas, Müller-Thurgau, Chardonnay, Silvaner und weitere Rot : Pinot Noir, Gamay, Merlot, Gamaret, Garanoir |
Die Waadt ist mit knapp 4'000 ha der zweitgrösste Weinbaukanton der Schweiz. Auch heute denkt man unweigerlich an die berühmten Weine aus dem Dézaley oder von St-Saphorin, wenn man von Schweizer Weisswein spricht. Chasselas ist denn auch die wichtigste Sorte im Kanton. Unterteilt ist die Waadt in die vier Regionen:
La Côte: von Lausanne westwärts bis nach Genf. Zu den bekanntesten Gemeinden gehören Féchy und Mont-sur-Rolle.
Lavaux: von Lausanne ostwärts bis nach Montreux reichend. Die Lavaux ist heute Unesco-Weltkulturerbe und vor allem auch berühmt für seine Steillagen im Dézaley, die bereits im 12. Jahrhundert von Zistersiensermöchen angelegt wurden.
Chablais: umfasst die Lagen im Rhônetal zwischen dem Genfersee und Bex und bildet quasi die Verbindung zu den Walliser Rebbergen. Sehr bekannt sind die Weine von Aigle und Yvorne.
Nord Waadt: am Neuenburger- und am Murtensee bei Bonvillars am Mont Vully.