Frankreich / Bordeaux
Fläche | ca. 100'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Sémillon, Sauvignon Blanc Rot: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Petit Verdot, Malbec |
Bekannteste Appellationen | St-Estèphe, Pauillac, St-Julien, Margaux, Pessac-Léognan, Pomerol, St-Emilion |
Die Region Bordeaux
Das Bordelais (die Region Bordeaux), wo Gironde und Dordogne in den Atlantik münden, ist imposant und würde die Schweiz zu einem Viertel abdecken. 100 000 ha sind mit Reben bepflanzt (am meisten Merlot, daneben hauptsächlich Cabernet Sauvignon und Franc, Sauvignon Blanc und Sémillon).Von hier kommen einige der bekanntesten französischen Weine.
Die grosse französische Hafenstadt Bordeaux gibt ihren Namen der grössten zusammen-hängenden Weinregion für Qualitätsweine. Sie erstreckt sich über das gesamte Département Gironde mit einer Rebfläche von rund 100'000 ha in die sich 13'000 Weinproduzenten und Winzer teilen. Hier wird mehr Wein in Spitzenqualität erzeugt, als in jedem anderen Gebiet. Die berühmtesten Gebiete sind das Médoc, St-Emilion, Pessac-Léognan, Graves und Sauternes. Bordeaux-Weine sind in aller Regel Assemblagen aus verschiedenen Sorten. Bei den Weissweinen sind es mehrheitlich Sémillon und Sauvignon Blanc, bei den Rotweinen Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die Zusammenstellung ist von Weingut zu Weingut, aber auch von Jahrgang zu Jahrgang verschieden. Die Hauptsorte im Médoc und Graves ist Cabernet Sauvignon, im St-Emilion und in Pomerol ist es Merlot.
Unter dem faszinierend weiten Himmel des Médoc reichen die Rebberge bis nahe ans Meer, mit weit gezogenen Linien die Wogen des Atlantik vorwegnehmend. In den Kellern der Châteaux führen die Barrique-Reihen scheinbar ins Endlose. Wer es niedlicher mag, bevorzugt das hügelige, bäurischere Libournais mit den kleinen Weingütern um das mittelalterliche Schmuckkästchen St-Emilion und den verträumten Weiler Pomerol.
Einzigartig ist der traditionelle Bordeaux-Handel über das Vertriebsnetz der Bordelaiser négociants. Dieser Zwischenhandel mit enormen Weinmengen (ein Premier wie Mouton-Rothschild produziert allein eine Viertel Million Flaschen) birgt einige Gefahren und erklärt zum Teil die extremen Preisschwankungen von Jahrgang zu Jahrgang. In den jüngsten Jahren heizen Luxusliebende aus Asien und Russland den Markt für die Top-20 gewaltig an, die Preise sind explodiert.
Gott sei Dank ist das Angebot an grossen Weinen im Bordelais einigermassen breit, so dass Weinliebhaber weiterhin zu fairen Preisen zu ihrem Spitzenbordeaux kommen. Für viele ist und bleibt er das Mass aller Dinge dank seiner reinen Waldbeeren-Frucht, subtilen Terroirnoten und feinherben Tanninen. Unvergleichlich auch die Eleganz und «Leichtigkeit», mit der sich hier der kraftvolle Cabernet Sauvignon ausdrückt.
Winzer aus der Region Bordeaux
- Alle
- Bordeaux
- Castillon
- Graves/Pessac-Léognan
- Haut-Médoc
- Lalande de Pomerol
- Margaux
- Médoc
- Pauillac
- Pomerol
- Sauternes/Barsac
- St-Emilion
- St-Estèphe
- St-Julien
-
Château Agassac
-
Château Angélus
-
Château Barde-Haut
-
Château Beau Soleil
-
Château Beau-Séjour Bécot
-
Château Belle-Vue
-
Château Bellevue
-
Château Brane-Cantenac
-
Château Branon
-
Château Calon-Ségur
-
Château Canon
-
Château Cantemerle
-
Château Chasse-Spleen
-
Château Cheval Blanc
-
Château Clauzet
-
Château Clerc-Milon
-
Château Climens
-
Château Clinet
-
Château Couhins
-
Château d'Issan
-
Château Dassault
-
Château Dauzac
-
Château de Chambrun
-
Château de Malle
-
Château de Pichon-Longueville Baron
-
Château Doisy-Védrines
-
Château Domeyne
-
Château Ducru-Beaucaillou
-
Château Duhart-Milon-Rothschild
-
Château Faugères
-
Château Ferrière
-
Château Figeac
-
Château Giscours
-
Château Grand-Puy-Lacoste
-
Château Greysac
-
Château Gruaud-Larose
-
Château Guiraud
-
Château Haut Bergey
-
Château Haut Brion
-
Château Haut-Batailley
-
Château Kirwan
-
Château l'Arrosée
-
Château l'Eden
-
Château La Fleur de Gay
-
Château La Fleur-Pourret
-
Château La Gaffelière
-
Château La Gurgue
-
Château La Lagune
-
Château La Mission Haut-Brion
-
Château La Pointe
-
Château La Tour Carnet
-
Château La Tour de Bessan
-
Château Labégorce
-
Château Lafite-Rothschild
-
Château Lafleur
-
Château Lafon Rochet
-
Château Lanessan
-
Château Laroze
-
Château Lascombes
-
Château Latour
-
Château Le Bosq
-
Château Léoville-Barton
-
Château Léoville-las-Cases
-
Château Léoville-Poyferré
-
Château Lilian Ladouys
-
Château Malescot-Saint-Exupéry
-
Château Margaux
-
Château Mille Roses
-
Château Monbousquet
-
Château Mondorion
-
Château Montrose
-
Château Moulin Riche
-
Château Mouton Rothschild
-
Château Nairac
-
Château Nenin
-
Château Palmer
-
Château Pape-Clément
-
Château Patache d'Aux
-
Château Pavie
-
Château Pavie Decesse
-
Château Pichon-Lalande
-
Château Potensac
-
Château Poujeaux
-
Château Prieuré-Lichine
-
Château Rauzan-Ségla
-
Château Rouget
-
Château Rouget
-
Château Smith-Haut-Lafitte
-
Château Sociando-Mallet
-
Château Talbot
-
Château Tertre-Roteboeuf
-
Château Thieuley
-
Château Tour de Pez
-
Château Trianon
-
Château Troplong-Mondot
-
Château Valandraud
-
Clos des Jacobins
-
Clos Haut Peyraguey
-
Clos l'Eglise
-
Clos Saint-Martin
-
Comtes de Neipperg
-
Domaine de l'A
-
Grand Enclos du Château de Cérons
-
Vieux Château Certan
-
Vieux Château Mazerat