
Winzer | Quinta das Tecedeiras |
---|---|
Region | Douro |
Jahrgang | 2016 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Reserva, Douro DOC |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Touriga nacional, Touriga franca, Tinta Amarela, Tinta Barocca, Tinta Roriz, Tinta Cão |
Anbauart | naturnah |
Körper | schwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.00 % Vol. |
Passt zu | nordafrikanischer & libanesischer Küche, Lamm, rotem Fleisch, Hartkäse |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die alte Quinta das Tecedeiras im Herzen der Portweinregion am Douro, früher ein Nonnenkloster, gehört heute den Weinenthusiasten Marcelo Lima und Tony Smith. Die Lagen sind superb, der Fundus an alten Rebstöcken ist ein wahrer Schatz. Die Reserva als der eigentliche Hauptwein des Gutes stammt aus einem Blend der sechs grossen autochthonen Douro-Sorten. Klassischer Ausbau eines Grand Vin mit langer Fermentation und Ausbau in französischer Eiche, das Resultat ist ein Wein von Format, harmonisch, geschmacksintensiv, edel, langlebig.
Quinta das Tecedeiras
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Tony Smith und Marcelo Lima |
---|---|
Rebberge | |
Sortenspiegel | Rot: Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz (Tempranillo), weitere autochthone Rebsorten traditionell im gemischten Satz gepflanzt |
Durchschnittliche Produktion | Flaschen |
Weinstil | Würzig, intensiv und dicht mit typisch markanter Tanninstruktur |

Das historische Weingut Quinta das Tecedeiras liegt mitten in der Herzzone der bekanntesten Weinregion Portugals am Weinfluss Douro. Die Unterregion hier nennt sich Cima Corgo und befindet sich am linken Ufer zwischen den Städtchen Pinhão und São João da Pesqueira. Die Besitzerschaft «Lima Smith» von Marcelo Lima und Tony Smith, die auch für die Weingüter Covela und Boavista verantwortlich zeichnen, baut hier und seit 2013 auf 67 Hektaren traditioneller, terrassierter Rebberge auf. Die Weine geniessen internationalen Spitzenruf und werden in die ganze Welt exportiert. Seit 2016 setzt der hervorragende Kellermeister Rui Cunha die Akzente.
Douro
Fläche | ca. 38'000 ha, die Hälfte davon für Portwein |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Gouveio, Malvasia, Viosinho Rot: Touriga Nacional, Tinta Barroca, Touriga Franca, Tinta Roriz (Tempranillo bzw. Aragonez), Sousâo, Tinta Amarela, Mourisco |
Bekanntester Wein | Portwein |
Portwein
Am berühmtesten ist das Douro-Tal für den alkoholangereicherten Portwein. Über zwei Jahrhunderte lang galt denn die geographische Eingrenzung auch nur für den Portwein. Erst 1979 wurde sie auch auf Tischwein ausgedehnt. Die Sorten, die für die Produktion von Tischwein verwendet werden sind dieselben wie für Portwein. Es sind über neunzig verschiedene Sorten zugelassen, von denen Touriga Nacional und Tinta Roriz (Tempranillo) allgemein als am geeignetsten für Rotweine gelten, die oft den reifen, würzigen, gerbstoffreichen Geschmack eines jungen Ruby Port aufweisen.