
Winzer | Roman Rutishauser |
---|---|
Region | St. Gallen |
Jahrgang | 2018 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | St. Gallen AOC |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Kerner |
Anbauart | naturnah |
Körper | leichter Wein |
Alkoholgehalt | 14.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro Riche, asiatischer Küche, Fischspeisen aller Art, Käse & Käsegerichten aller Art, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Dieses traditionelle Thaler Familien-Weingut, heute unter der Leitung des engagierten Könners Roman Rutishauser, liegt am Buchberg im St. Galler Rheintal an einem steilen, nach Süden ausgerichteten Hügelzug. Es werden die gebietstypischen, reinsortig ausgebauten Sorten sowie verschiedene Spezialitäten gepflegt. Aus den kargen Lehmböden gehen charaktervolle, fruchtige Weine hervor. Speziell gedeiht der mit dem Riesling verwandte weisse Kerner. Vergleichbar einem Sylvaner, strahlt er eine heiter-schlichte Fruchtigkeit aus, ideal zum Aperitif und zu Vorspeisen, aber auch zu Käse-Fondue.
Roman Rutishauser
Personen | Familie Rutishauser |
---|---|
Rebberge | 6.5 ha |
Sortenspiegel | Weiss: Riesling x Sylvaner, Sauvignon Blanc, Kerner, Gewürztraminer Rot: Pinot Noir, Diolinoir, Cabernet Dorsa, Baron, Léon Millot |
Durchschnittliche Produktion | 40'000 Flaschen |
Weinstil | Elegante finessenreiche Landweine. Den Rotweinen verhelfen zwei bis drei Jahre Lagerung zu noch mehr Komplexität |

Der Buchberg im St.Galler Rheintal ist ein extrem steiler, direkt südlich exponierter Hügelzug, der letzte Ausläufer des Appenzellerlandes am Bodensee. Hier bewirtschaftet Roman Rutishauser mit seiner Familie seine Rebberge.
Die kargen, tonigen Lehmböden prägen ausgesprochen fruchtige Weine. Die Reben werden seit Jahrzehnten nach den Grundsätzen der integrierten Produktion (Vinatura®) bewirtschaftet. Neben „gängigen“ Rebsorten wie Pinot Noir und Riesling x Sylvaner werden hier auch exotischere wie Kerner, Johanniter und Sauvignon blanc gepflegt. Insgesamt keltert man Wein von 10 Sorten. Zum Teil reinsortig oder auch als innovative Cuvées.
St. Gallen
Fläche | 220 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Müller-Thurgau/Riesling-Sylvaner, Räuschling, Gewürztraminer, Grauburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc Rot: Pinot Noir, Gamaret, Garanoir |
In 17 Deutschschweizer Kantonen wird heute Wein angebaut. Rund 80% der Rebflächen sind mit Rotweinsorten bepflanzt. Wichtigste Rebsorte ist hier der Pinot Noir sowie der Müller-Thurgau bei den weissen Sorten.
Für die Deutschschweiz im Kleinen gilt, was auch sonst den Schweizer Wein auszeichnet: die unterschiedlichen Böden produzieren Weine in einzigartiger Vielfalt! Pinot Noir (= Blauburgunder) und Riesling-Silvaner (auch Müller-Thurgau genannt) sind die Hauptsorten in der Deutschschweiz - aber bei weitem nicht die einzigen. Auch aus international bekannten Sorten wie Chardonnay, Pinot Gris, Sauvignon blanc und sicher mehr als 10 weiteren Sorten werden für Weinliebhaber edle Tropfen vinifiziert, sodass für die Deutschschweiz unter Kennern gilt: klein, aber fein.
Traditionell werden diese Weine meist jung getrunken, wobei Finesse, Frische, Eleganz und Sortentypizität zur Geltung kommen; je nach Rebsorte und Vinifikation erinnern die Aromen dann an Blüten, Früchte oder Gewürze. Es gibt aber auch Winzer, die Weine in Barriques ausbauen und so Grosses produzieren: nicht selten besitzen diese Weine dann einen markanten und röstartigen Charakter, ohne dass Frucht und Terroir zwingend überdeckt sein müssten, mit Potenzial auch zum Altern.