
Winzer | Jean-Max Roger |
---|---|
Region | Loire |
Subregion | Sancerre |
Jahrgang | 2016 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Sancerre AC |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Sauvignon Blanc |
Anbauart | naturnah |
Körper | leichter Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro Riche, asiatischer Küche, Fischspeisen aller Art, Hummer & Krustentieren, Geflügel, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Jean-Max Roger ist seit Jahrzehnten eine der markantesten Weinpersönlichkeiten in der Weinregion Sancerre an der oberen Loire. Sein Weingut im rundum von Reben umgebenen Winzerdorf Bué präsentiert mit dem Lagenwein La Côte de Bué ihren besonderen Stolz. Der Rebhang ist überaus steil mit einer Neigung von bis zu 50%. Der Wein wird zu einem Drittel in mittelgrossen Eichenfässern ausgebaut. Klassisch die lebendigen, frischen Noten, typisch Sauvignon Blanc mit ihrer herrlichen Rasse. Was ihn besonders auszeichnet ist die strahlende, filigran-komplexe Frucht.
Jean-Max Roger
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Jean-Max Roger |
---|---|
Rebberge | 26 ha |
Sortenspiegel | Sauvignon Blanc, Pinot Noir |
Weinstil | Herrlich duftige und glasklare Weine, welche die Sorte Sauvignon Blanc perfekt widerspiegeln. |

Ziemlich spektakulär erhebt sich im Tal der Loire der mächtige Hügel mit dem mittelalterli-chen Dörfchen Sancerre (etwa 200 km südlich von Paris gelegen). Aufgrund seiner strategischen Lage und als Zufluchtsort der Protestanten war das Städtchen in früherer Jahrhunderten zeitweise heftig umkämpft. Von der ehemaligen Burg ist denn auch nur noch ein einziger Turm übrig, da die gesamte Anlage von den Eroberern geschleift wurde. Heute geht es aber auch hier meist friedlicher zu und her.
Die Familie Roger geht aus einem alten in Bué ansässigen Winzergeschlecht hervor, urkundli-che Erwähnung finden sich bereits im 16. Jahrhundert. Der Familienbetrieb des erfahrenen Winzers Jean-Max Roger erzeugt seit den 70er Jahren erstklassigen Sauvignon Blanc. Kleine Erträge und die langsame Vergärung der Trauben bei tiefen Temperaturen tragen zur ausgeprägten Aromatik der Weine bei.
Sancerre
Loire
Fläche | ca. 70'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Melon de Bourgogne Rot: Cabernet Franc, Pinot Noir, Gamay, Malbec |
Bekannteste Weine | Sancerre, Pouilly-Fumé |
Weinregion Loire
Der grosse Fluss Loire gibt seinen Namen einer grossen Weinbauregion, deren Weine ausserhalb Frankreichs nicht sehr bekannt sind (ausser Sancerre und Pouilly-Fumé).
Der „königliche Fluss“ legt vom Zentralmassiv (Massif Central) im südlichen Zentralfrankreich bis zur Atlantik-Mündung einen Weg von 1.000 Kilometern zurück. Er gab dieser riesigen Weinbauregion mit rund 70’000 ha Rebfläche den Namen. So wie alle Gewässer übt er eine positive Wirkung auf den Weinbau aus bzw. schafft dafür die Voraussetzung durch die Bildung von Talhängen. Die Loire entspringt südlich von Lyon, fließt zuerst in einem Bogen nach Norden und wendet sich dann bei Orléans nach Westen. Ein nennenswerter Weinbau wird an beiden Loire-Ufern auf einer Strecke von rund 400 Kilometern betrieben.
Eine Vielfalt von Traubensorten
Die grosse Loire-Region kann man aus Gründen der Übersichtlichkeit in vier Abschnitte von Westen nach Osten gliedern. Die vier Gebiete sind, von der Atlantikküste beginnend, Pays Nantais, Anjou-Saumur, Touraine und im Landesinneren, die beiden Appellationen Pouilly-Fumé und Sancerre.
Das Weingebiet Loire ist geprägt von einer Vielfalt von Traubensorten. Bekannt sind vor allem die weissen Sorten Sauvignon Blanc und Chenin Blanc. Aus ersterer werden meistens knackig, frische Weine mit unverkennbarem Zitrusduft gekeltert, wie den Sancerre. Aus der Chenin Blanc gewinnt man ein grosse Bandbreite von trockenen Weissweinen bis hin zu lagerfähigen Süssweinpreziosen. Bei den Rotweinen spielt vor allem der Cabernet Franc eine Rolle, welcher kernige aber auch elegante Weine hervorbringt.