
Winzer | Rostaing |
---|---|
Region | Rhône |
Subregion | nördliche Rhône |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Côte Rôtie AOP |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Syrah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.50 % Vol. |
Passt zu | nordafrikanischer & libanesischer Küche, Lamm, rotem Fleisch, Wild, Pilz & Pilzspeisen, Trüffelgerichten |
Trinkreife | grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
René Rostaing und seine hoch geachtete kleine Domaine in Ampuis steht für Côte-Rôtie der ersten Güteklasse und «la Syrah pure». Von halsbrecherischen Steillagen mit besten Terroir stammend, zeigt der Syrah hier Konzentration, Dichte, Frucht (Cassis), Würze (Lakritze, Veilchen, Tabak), jedoch auch die «feminine» burgundische Komponente mit Schmelz, Eleganz, Balance, Frische. Striktes Qualitätsdenken, tiefe Erntemengen um 30hl/ha. Dekantieren und/oder Geduld ist empfohlen. Legendäre Extraklasselage La Landonne.
Rostaing
Personen | Besitzer und Gutsleiter: René Rostaing |
---|---|
Rebberge | 9.5 ha |
Sortenspiegel | Syrah, Viognier |
Weinstil | Dichte, frische Frucht und Würze; jedoch wird auch die feminine burgundische Komponente mit Schmelz, Eleganz und Balance. Die Weine zeigen nichts Vordergründiges, sondern die Schönheiten der Feinheiten! |

René Rostaing und seine hoch geachtete kleine Domaine in Ampuis steht für Côte Rôtie der ersten Güteklasse und «la Syrah pure». 1971, als er seinen ersten Jahrgang kelterte, verfügte René Rostaing über bescheidene 1,5 ha, aufgeteilt auf die Lagen Côte Blonde und La Landonne. Über die Jahre wuchs das Weingut auf 9,5 ha in Côte Rôtie und 1 ha in Condrieu. Zum Teil durch Zukauf von Rebland, aber auch durch die Übernahme der Reben seines Schwiegervaters Albert Dervieux (ebenfalls ein sehr renommierter Rhône-Winzer).
Die Bearbeitung der Côte Rôtie-Steillagen ist nur von Hand möglich und die Instandhaltung der steinigen Terrassen (Granit) ist sehr arbeitsintensiv. Die Trauben der 30 – 80 Jährigen Reben der drei Rotweine (Cuvée Classique, Côte Blonde und La Landonne) werden alle nach demselben Muster vinifiziert und anschliessend in Burgunder Piècen und 600 Liter Fässern ausgebaut. Wobei beim Côte Blonde bescheidene 5% Viognier mitverarbeitet werden, die den Wein etwas femininer werden lassen.
nördliche Rhône
Fläche | ca. 1'800 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Viognier, Marsanne, Roussanne Rot: Syrah |
Der nördliche Abschnitt der Region Rhône Nord beginnt bei der Stadt Vienne, in deren Nähe die drei Appellationen Château-Grillet, Condrieu und Côte Rôtie liegen. Er erstreckt sich geradewegs nach Süden bis zur Stadt Valence mit den Appellationen Cornas und Saint-Péray. Das Klima ist kontinental geprägt, die Böden bestehen zumeist aus Schiefer und Granit. Die Weingärten liegen oft auf steil terrassierten Hängen mit bis zu 65 Grad Neigung. Hier dominiert Syrah, die als einzige Rotweinrebe zugelassen ist und aus der konzentrierte und meist gerbstoffreiche Weine gekeltert werden. Die wichtigsten weissen Sorten sind Marsanne, Roussanne und Viognier.
Rhône
Fläche | gegen 80'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Viognier, Marsanne, Roussane, Grenache blanc, Clairette, Picpoul, Roussanne, Bourboulenc Rot: Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre, Counoise, Vaccarèse, Muscardin, Terret Noir |
Die Weinbauregion Rhône erstreckt sich etwa 200 km von Lyon nach Süden bis Avignon hinunter. Beiderseits der Rhône und ihrer Nebenflüsse liegen knapp 60.000 Hektar Rebfläche, die über die sechs Départements verteilt und in vier Bereiche aufgeteilt sind. Mengenmässig weitaus am bedeutendsten ist die südliche Rhône (Rhône Méridional). Prestigeträchtiger aber ist die nördliche Rhône (Rhône Septentrional).
Die zwei Abschnitte sind bezüglich Klima, Boden und Rebsorten sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist jedoch beiden der Mistral, ein kalter und trockener Nordwind, zu dessen Abwehr viele Weinberge mit Zypressen und Pappeln gesäumt sind.