
Winzer | La Massa |
---|---|
Region | Toscana |
Subregion | Chianti Classico |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengrösse | 300 cl |
Qualifizierung / Lage | Toscana IGT |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Alicante Bouchet |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.50 % Vol. |
Passt zu | Grilladen, rotem Fleisch, Pizza, Käse & Käsegerichten aller Art, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Das leidenschaftliche Werk des eigensinnigen, charismatischen Machers Giampaolo Motta krönt ein Wein, der seiner klaren Vision entspringt. Die Basis legt minutiöse, präzise Arbeit im Rebberg auf einem exzellenten Terroir in der privilegierten Conca d’Oro des Chianti-Classico-Gebietes in Panzano. Hier vermählt er toskanische Weinkultur mit seinem Ideal eines eleganten, modernen Weltklasseweines. Nur perfekte Fruchtperlen gehen in den La Massa, am Selektioniertisch wird jede Beere einzeln verlesen. Der Sangiovese dominiert (ergänzt mit Cabernet Sauvignon, Merlot, Alicante). Im Glas erleben Sie eine brillante Farbe, pure Blaubeerenfrucht, ein Aromenspiel auf edelstem Niveau, die Tannine sind vom Feinsten.
La Massa
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Giampaolo Motta önologische Beratung: Stéphane Derenoncourt |
---|---|
Rebberge | 27 ha, auf einer Meereshöhe von 350–420 m, perfekt nach Süden ausgerichtet. |
Sortenspiegel | Sangiovese, Merlot, Cabernet Sauvignon |
Durchschnittliche Produktion | La Massa: 120'000 Flaschen |
Weinstil | Reiffruchtige Rotweine mit feiner Tanninstruktur, ausgebaut in Barriques aus französischer Eiche. Mittelgewichtig, frisch und elegant mit mittlerem Lagerpotenzial der La Massa. Kräftig, mit vielschichtiger Aromatik, Tiefe und Intensität und sehr gutem Lagerpotenzial der Giorgio Primo. Beides sind perfekte Essensbegleiter. |

Auf dem kleinen Weingut La Massa im Herzen der Chianti Classico-Region bei Panzano wird bereits seit dem 14. Jahrhundert Wein produziert. Seit 1991 ist Giampaolo Motta der Besitzer. Er hat das Weingut seither zu neuem Erfolg geführt. Der enthusiastische Selfmademan aus Neapel konnte in Lehrjahren auf den renommierten Chianti-Classico-Weingütern wie bei Fattoria di Riecine oder auch auf Castello dei Rampolla Erfahrungen sammeln. Zusammen mit seinem Team pflanzte er viele der traumhaften, nach Süden ausgerichteten Weinberge in der «Conca d‘Oro» neu und mit höherer Stockdichte, was bei gleicher Erntemenge einen kleineren Ertrag pro Stock bedeutet. Giampaolo Motta wird durch seinen persönlichen Freund assistiert und beraten, niemand geringerer als die Wine-Consultant-Koryphäe Stéphane Derenoncourt aus Bordeaux
Chianti Classico
Rebsorten | Weiss: Trebbiano, Malvasia Rot: Sangiovese, Canaiolo, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah |
---|
Die Toscana ist die bedeutendste Region Mittelitaliens. Hier wurde Sprache, Literatur und Kunst geformt und sie hat sich damit eine zentrale Stellung in der Kultur und im Selbstver-ständnis des Landes geschaffen. Doch heute steht sie weder im Mittelpunkt des wirtschaftlichen noch des politischen Lebens der Nation. Die Landschaft der Toscana ist durch ihre Hügel berühmt. Nur gerade 8% des Landes sind ebene Fläche, Hanglagen von 150 bis 500 m liefern den allergrössten Teil der besseren Weine. Die Sangiovese-Rebe scheint das hoch konzentrierte Sonnenlicht, das die Hänge ihr bieten zu benötigen, damit sie in diesen Breiten gut zur Reife gelangt.
Die Chianti-Region liegt zwischen Florenz und Siena, Chianti Classico ist das Herzstück der Region. Sie erhielt die grundlegenden geographischen Grenzen bereits 1716 und wurde definiert als die Gemarkungen der Orte Radda, Gaiole und Castellina sowie der Ortschaft Greve, einschliesslich Panzano. Dieses Gebiet wurde 1932 erweitert nach Westen und nach Norden. Die DOC- bzw. DOCG-Regeln wurden im Laufe der Zeit verändert und gestatten nunmehr, Chianti Classico aus 100% Sangiovese zu bereiten. Die DOCG-Bestimmung von 1984 brachten nicht nur eine Verringerung des Anteils an weissen Trauben auf kosmetische 2%, sondern auch eine Herabsetzung der Erträge. Der Ertrag von Rebbergen, die noch nicht fünf Jahre alt sind, darf nicht für DOCG-Wein verwendet werden. Erlaubt wurde auch die Mitverarbeitung von bis zu 10% Traubensorten, die nicht durch die Tradition geheiligt sind. Das führte zu häufiger Verwendung von Cabernet Sauvignon, Merlot und auch Syrah.
Toscana
Fläche | ca. 58'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Trebbiano, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Vermentino, Vernaccia Rot: Sangiovese, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah |
Bekannteste Weine | Chianti, Brunello di Montalcino, Morellino di Scansano, Vino Nobile di Montepulciano |
Die Toscana ist die bedeutendste Region Mittelitaliens, doch steht sie heute weder im Mittelpunkt des wirtschaftlichen noch des politischen Lebens der Nation.
Die Landschaft ist durch ihre Hügel berühmt. Nur gerade 8% des Landes sind ebene Fläche, Hanglagen von 150 bis 500 m liefern den allergrössten Teil der besseren Weine. Sangiovese ist die prägende Rebsorte seit jeher. Sie scheint das hoch konzentrierte Sonnenlicht zu benötigen, das die Hänge ihr bieten zu benötigen, damit sie in diesen Breiten gut zur Reife gelangt. Aber auch internationale Sorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon seit den 1970er Jahren und jüngst auch Syrah werden erfolgreich gepflegt. Trebbiano ist bei den weissen Sorten die wichtigste, Chardonnay und Sauvignon Blanc werden aber immer beliebter.
Die berühmtesten Weinregionen sind die Chianti-Zone zwischen Florenz und Siena (mit dem Chianti Classico als Herzstück), Brunello di Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano, Bolgheri und die Maremma mit Montecucco und Morellino di Scansano.