
Winzer | Bodegas Leda |
---|---|
Region | Castilla y Leon |
Jahrgang | 2014 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Vino de la Tierra de Castilla y León |
Produkt | Rotwein |
Traubensorte | Tempranillo |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.50 % Vol. |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Das Familien-Weingut Leda in Tudela del Duero weiss auf einem einmaligen Schatz von über 50jährigen Tempranillo-Rebstöcken aufzubauen, im Prinzip vereinigt man wunderbare Essenzen aus besten Weinbergen in der Grossregion Castilla y Léon und den Denominationen Ribera del Duero, Toro und Cigales. Der substanzreiche Spitzenwein der Bodega, der Leda Vinas Viejas, wird während 30 Monaten in Eichenbarriques ausgebaut. Er überzeugt mit dunkler Purpurfarbe, die Aromatik ist geprägt von Noten schwarzer Kirschen und Schokolade. Edle, reife Tannine tragen zur Struktur bei. Ein exzellenter Klassiker auf der Höhe der Zeit.
Weine des Winzers
Bodegas Leda
Personen | Besitzer: Grupo Masaveu Önologe: Cesar Colas |
---|---|
Rebberge | Über 50 jährige Rebstöcke |
Sortenspiegel | Rot: Tempranillo |
Durchschnittliche Produktion | 25'000 – 30'000 Flaschen |
Weinstil | Beeindruckende Dichte und Kraft, tiefe und dunkle Farbe, würzige Röstaromen in Duft und Aroma, dunkelbeerige Fruchtaromen, üppig und voll, mit feinen, weichen Tanninen. Im Gaumen sehr saftig. |
Der Keller von Bodegas Leda ist in einem grossen Haus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, das bereits zu jener Zeit für die Weinproduktion genutzt wurde. Die heutige moderne Ausrüstung erlaubt ein präzises und für Trauben und Wein schonendes Arbeiten. Leda besitzt selbst keine eigenen Reben, aber mit den Traubenlieferanten sind langjährige Verpflichtungen eingegangen worden. So stammen alle Trauben von über 50 jährigen Rebstöcken. Ebenfalls aussergewöhnlich ist, dass grösstenteils sogar einzelne Rebstöcke markiert sind, von denen die Frucht gekauft wird. Die Weine werden in offenen Bottichen vergoren, die malolaktische Gärung findet teilweise im Barrique statt. Für den Ausbau werden Barriques aus französischer (85%) und amerikanischer (15%) Eiche verwendet, die jeweils zu 50% neu sind.

Castilla y Leon
Fläche | 20'500 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Albillo Rot: Tinta del País (Tempranillo), Garnacha Tinta, Cabernet Sauvignon, Malbec und Merlot. |
Klima und Rebsorten in Castilla y Leon
Das Klima hier ist kontinental, mit gewissen mediterranen Einflüssen und recht rau, mit sehr heissen, kurzen Sommern. Die wichtigste Traubensorte ist Tempranillo (hier Tinto Fino oder Tinto del Paîs genannt). Sie muss in allen Weinen zu mindestens 75% enthalten sein. Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec, Grenache und Albio (weiss) sind die weiteren erlaubten Sorten.
Crianza: mindestens 12 Monate Barriqueausbau, darf frühestens nach dem 1. Oktober im 2. Jahr nach der Lese auf den Markt
Reserva: mindestens 12 Monate Barriqueausbau plus 24 Monate Flaschenreife auf dem Weingut, darf frühestens nach dem 1. Dezember im dritten Jahr nach der Lese auf den Markt
Gran Reserva: mindestens 24 Monate Barriqueausbau plus 36 Monate Flaschenreife auf den Weingut, darf frühestens nach dem 1. Dezember im fünften Jahr nach der Lese auf den Markt