
Winzer | Maxwell |
---|---|
Region | South Australia |
Subregion | McLaren Vale |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | McLaren Vale |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Grenache, Shiraz, Mourvèdre |
Körper | schwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.20 % Vol. |
Passt zu | asiatischer Küche, nordafrikanischer & libanesischer Küche, Charcuterie, Fleischspeisen aller Art, Käse & Käsegerichten aller Art, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Das McLaren Vale in Süd-Australien gehört zu den besten Weinbauregionen Australiens. Mark Maxwell behauptet sich mit seinem kleinen Weingut und erntet internationale Lorbeeren in der Weinwelt. Der Maxwell Little Demon nimmt augenzwinkernd Bezug auf ein «teuflisches» Gedanken-Experiment des schottischen Wissenschaftlers James Maxwell. Grenache, Shiraz, Mourvèdre (GSM) ist die klassische Assemblage nach dem Vorbild von südfranzösischen Weinen wie z.B. Châteauneuf-du-Pape.
Maxwell
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Mark Maxwell |
---|---|
Rebberge | 37 ha |
Sortenspiegel | Weiss: Chardonnay, Verdelho Rot: Shiraz, Cabernet Sauvignon, Merlot, Grenache |
Weinstil | Reiffruchtige Rotweine mit feiner Tanninstruktur, ausgebaut in Barriques aus französischer Eiche. |


Mark Maxwell ist ein Kleiner im australischen Weingeschäft. Gegründet wurde das Weingut 1979. Heute verfügt es über total etwa 37 ha Rebberge an ausgezeichneten Lagen im McLaren Vale. Mark Maxwells Humor ist typisch britisch (einer seiner lokalen Weine heisst zu Ehren seines wanderlustigen Hundes «Where‘s Molly ?»...). Im Kontrast dazu sind seine Topweine absolut seriös, von grosser Klasse und vorbildlich sortentypisch.
Neben Weinen produziert man noch ein „exotisches“ Getränk und hat dafür auch grosse Bekanntheit erlangt: Met. Gewonnen wird es aus Bienenhonig und so gehören auch grosse Bienenschwärme zum Weingut.
McLaren Vale
Fläche | ca. 7'165 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Grenache, Shiraz, Cabernet Sauvignon, Merlot Weiss: Chardonnay, Sémillon, Riesling, Sauvignon Blanc |
Das McLaren Vale liegt eine knappe Autostunde südlich von Adelaide, es ist die Heimat vieler relativ kleiner Weinbaubetriebe. Weinbau wird hier seit 1838 betrieben. Die Region unterliegt starkem maritimem Einfluss und hat ein vielgestaltiges Mesoklima, mediterran, aber mit kühlenden Einflüssen vom nahegelegenen Ozean. Berühmt ist McLaren Vale vor allem für die Shiraz- und Grenache-Weine. Sie gelten in Australien als Paradebeispiel für Weine im Rhône-Stil. Zusammen mit den Weinen aus Barossa Valley haben sie den Stil geprägt, mit dem australische Weine im Ausland für Furore gesorgt haben ab den 1990er Jahren.
South Australia
Fläche | ca. 170'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Semillon, Chardonnay, Riesling Rot: Shiraz, Grenache, Merlot, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir |
Weine aus Australien
Australien ist heute eines der bedeutendsten Weinproduktionsländer der Welt, obwohl der Weinbau erst spät Ende des 18. Jahrhunderts eingeführt wurde. Der australische Weinbau konzentriert sich auf die Südostecke des Landes. Am bedeutendsten ist South Australia gefolgt von New South Wales, Victoria und Western Australia
Vor allem ab den 1990er Jahren hatte Australien einen grossen Einfluss auf die weltweite Weinerzeugung. Australische Fachleute reisen seither durch die ganze Welt und teilen ihre neu gewonnenen Erkenntnisse um den australischen mit Winzern vor allem in der Alten Welt.
Die führenden Weinregionen Australiens, das Barossa Valley und das McLaren Vale, liefern uns und den Liebhabern intensiver, ausdrucksvoller Weine eindrückliche Weiss- und Rotweine. Überragend sind die Weine der Resborte Syrah respektive Shiraz, wie dieser in Down Under bezeichnet wird. Ein eindrücklicher Fundus an ungepfropften, uralten, weit über 100jährigen Rebstöcken liefert die konzentriertesten Gewächse. Die Winzer des Rhône-Tales könnten neidisch werden...