
Winzer | Domaine Leflaive |
---|---|
Region | Burgund |
Subregion | Mâconnais |
Jahrgang | 2018 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Mâcon-Verzé AC, bio |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Chardonnay |
Anbauart | bio-dynamisch |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro Riche, Fischspeisen aller Art, Meeresfrüchten, Geflügel, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Top-Domaine und wohl die Referenzadresse für Weissweine aus der Burgunder Côte d'Or: die Domaine Leflaive. Sie geniesst auch den Status einer Art biologisch-dynamischer Ikone und Lokomotive. Die Domaine selbst liegt am idyllischen Dorfplatz von Puligny-Montrachet, dazu gehören aber mittlerweile auch mehrere Weine aus anderen Weissweingemeinden des Burgunds. Im Südburgund erzeugt die Domaine Leflaive drei Crus aus Macôn-Verzé, die Parzellen von "Le Monté" haben sich durch die viel Feuerstein aufweisenden Böden speziell ausgezeichnet. Frischer, filigraner Chardonnay, zur Betonung der puren Frucht wird nur ein kleiner Anteil im Eichen-Fût ausgebaut.
Domaine Leflaive
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Familie Leflaive |
---|---|
Rebberge | 21 ha |
Sortenspiegel | Chardonnay |
Durchschnittliche Produktion | 120'000 Flaschen |
Weinstil | Klassisch, elegant, terroirbetont |
«So sehr die Fachleute auch gelegentlich über die Vorzüge des einen oder anderen weissen Burgunders streiten mögen, Einmütigkeit herrscht zwischen ihnen stets darüber, dass diese Domäne beständig die feinsten Weissweine Burgunds hervorbringt. Seit Jahren geben die Leflaives ihren Nachbarn und der Welt das Vorbild dafür, was mit Chardonnay-Trauben aus hochwertigen Weinberglagen geleistet werden kann. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist überwältigend: Premiers und Grands Crus von ungeheurer Tiefe und Konzentration – gewaltige Wucht, vereint mit grosser Komplexität – und mit jener Dimension aristokratischer Rasse, die sich jeder Beschreibung entzieht.» So Norman Remington in seinem Buch „Côte d’Or“.
Der Familienbesitz Domaine Leflaive geht auf das Jahr 1745 zurück. Heute umfasst das Weingut 21 ha in superben Lagen der Gemeinde Puligny-Montrachet. Angefangen bei einfachen Bourgogne blanc-Lagen bis hin zu den raren Grand Crus. Die Domaine Leflaive wurde durch die 2015 viel zu jung verstorbenen Anne-Claude Leflaive zu einer Art biologisch-dynamischer Ikone und Lokomotive. Mit dem Jahrgang 1998 war eines der Hauptziele von Anne Claude Leflaive auf der gesamten Rebfläche erfüllt: die Umstellung auf biologisch-dynamischen Weinbau. Dies führte innerhalb von kurzer Zeit zu einer deutlichen Verbesserung der Aktivitäten der Bodenmikroben, zu stärkerer Resistenz gegen Krankheiten und Fäulnis und zu einer noch komplexeren, reineren und lebendigeren Aromatik geführt. Die Resultate sind derart beeindruckend, dass die Domaine Probleme bekommt, all die interessierten Besucher aus aller Welt zu empfangen, die für ihre Weinproduktion von der Erfahrung mit der Biodynamie profitieren wollen.

Mâconnais
Fläche | ca. 5'400 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir, Gamay |
Bekannte Lagen | Mâcon-Verzé, Pouilly Fuissé |
Die Region Mâconnais
Das Mâconnais ist benannt nach der am Fluss Sâone liegenden Stadt Mâcon. Das Gebiet erstreckt sich entlang der Sâone in einem 15 Kilometer langen Streifen und umfasst ca 5400 ha Rebland. Hier gibt es auch einen Ort namens Chardonnay, was vermuten lässt, dass die Rebsorte aus dieser Gegend stammen könnte.
Bekannt ist die Region vor allem für saftige Weissweine aus Chardonnay mit Anteilen von Aligoté und Pinot Blanc, die zu zwei Dritteln die Weinberge bedecken. Die Rotweine werden aus den Rebsorten Gamay und Pinot Noir gekeltert.
Burgund
Fläche | ca. 28'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir, Gamay |
Bekannteste Weine | Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny, Puligny-Montrachet, Chambertin, Romanée-Conti, Chablis |
Weinregion Burgund
Das Burgund ist nicht nur eine der ganz grossen Weinbauregionen Frankreichs mit einer jahrtausende alten Geschichte. Sondern vor allem auch die weltberühmte Region für faszinierende Weiss- und Rotweine aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Es umfasst die Weinbaugebiete an der Côte de Nuits, der Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, das Mâconnais, das Chablis und Auxerre. (Das an das Mâconnais anschliessende Beaujolais bildet eine eigene Weinbauregion und wird nicht zum Burgund gezählt.)
Das Burgund liegt an der äussersten Grenze der Zonen, in denen dunkle Trauben zur vollen Reife gelangen können. So sind z.B. die Sommer kürzer und unbeständiger als in Bordeauxund deshalb können hier auch nur frühreifende Sorten angebaut werden wie Chardonnay und Pinot Noir.
Kultweine aus dem Burgund
Was macht die Faszination des Burgunds aus? Es ist die buchstäbliche Eleganz der Weine und es gibt wohl kaum eine andere Weinbauregion in der Welt, in der man Unterschiede von Reblage zu Reblage so klar in den Weinen erkennen kann. Das Burgund gilt denn auch als die eigentliche Wiege des Terroirs.