
Winzer | Markus Stäger |
---|---|
Region | Graubünden |
Subregion | Maienfeld |
Jahrgang | 2019 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Graubünden AOC |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Chardonnay |
Anbauart | naturnah |
Körper | leichter Wein |
Alkoholgehalt | 12.00 % Vol. |
Passt zu | Fischspeisen aller Art, Geflügel, Schwein, Pilz & Pilzspeisen, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Der Selbstkelterer Markus Stäger hat einen engagierten Anteil dazu beigetragen, dass das aktuelle Weinschaffen der Bündner Herrschaft ein viel beachtetes Echo findet und die lokale Weinkultur heute viel näher bei der grossen des Burgunds liegt als bei der eigenen der letzten Generation. Sein Rezept: Handarbeit, Naturnähe und tiefe Erträge zugunsten Konzentration und Aromenreichtum. Der Stäger Chardonnay zeigt den zeitgemässen, fruchtbetonten Stil mit viel Frische und Eleganz. Sehr dezente Eichennote.
Markus Stäger
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Markus und Karin Stäger |
---|---|
Rebberge | 4 ha |
Sortenspiegel | Rot: Pinot Noir Weiss: Riesling X Sylvaner, Scheurebe, Grauburgunder |
Durchschnittliche Produktion | 20'000 bis 30'000 Flaschen |
Weinstil | Elegante Weissweine, feine, zarte Pinots, gut strukturiert, mittelgewichtig am Gaumen |

Markus Stäger weiss die natürliche Bescheidenheit des traditionellen Weinbauern zu behalten, sich aber auch den hohen Ansprüchen verwöhnter Schweizer Gaumen zu stellen und unermüdlich an der Qualität zu schleifen.
Stäger-Weine ist ein typischer Familienbetrieb. 4/5 der Trauben stammen aus eigenen Reblagen. Das restliche Fünftel (ausschliesslich Pinot Noir) wird von befreundeten Winzern dazugekauft. Schon Markus Stägers Vorfahren hatten ihren eigenen Rebberg, wie viele andere Familien in der Region auch. Doch erst Markus Stäger formte daraus 1982 ein eigentliches Weingut. Zu den 50 Aaren, die ihm sein Vater vererbte, kamen Jahr für Jahr weitere Flächen dazu und 1984 baute er das heutige Kellereigebäude. Markus Stäger ist gelernter Winzer. Er liess sich in der Westschweiz und am Zürichsee ausbilden und holte sich bei Aufenthalten im Burgund und in der Pfalz weitere wertvolle Erfahrungen.
Maienfeld
Graubünden
Fläche | ca. 420 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Pinot Noir, Merlot etc. Weiss: Riesling-Sylvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Weissburgunder, Completer |
Bekannteste Weine | Pinot Noir / Blauburgunder |
Bündner Herrschaft
Die Weinregion des Kantons Graubünden ist eine der kleinsten der Schweiz. Die Bündner Herrschaft umfasst gerademal 420ha und erstreckt sich dem Rhein entlang von Bonaduz bis Fläsch. Die Rebflächen liegen auf einer Meereshöhe von 500 – 600 Metern. Die Hauptsorte ist Pinot Noir bzw. Blauburgunder. Daneben werden aber noch etwa 40 weitere Sorten angebaut, darunter Müller-Thurgau, Chardonnay und Merlot. Das milde Klima, die Temperaturen sind die wärmsten in den Deutschschweizer Weinbauregionen, sorgen Jahr für Jahr für eine perfekte Ausreifung der Trauben.
Die Bündner Herrschaft umfasst die vier Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans. Sie gehört zu den bevorzugten Weinbauregionen der Schweiz. Der Name stammt aus der Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts, als Maienfeld und Malans Untertanengebiet der drei Bünde „Grauer Bund, Gotteshausbund und Zehngerichtebund“ waren. Das Rhätikon-Massiv schützt vor Nordwinden und der kalkreiche Schieferboden begünstigt zusammen mit dem milden Klima den Anbau der Sorte Pinot Noir (Blauburgunder). In dieser kleinen Region werden einige der besten Pinot Noir Weine der Schweiz gekeltert.