
Winzer | Peter Wegelin, Scadenagut |
---|---|
Region | Graubünden |
Subregion | Malans |
Jahrgang | 2018 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Graubünden AOC |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Blauburgunder |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro Riche, Charcuterie, Geflügel, Wurstwaren, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Das Weingut von Peter Wegelin in Malans ist ein Paradebeispiel für das Qualitätsschaffen der modernen Winzergeneration der Herrschaft. Der Pinot Noir ist der Klassiker und die grosse Herausforderung, welche dank vorzüglichen Böden, dem Föhn als «Konzentrator» und aber vor allem dank des Engagements und des Könnens Wegelins gemeistert wird. Der Gehalt des Weines wird durch den Ausbau in 500-Liter-Eichenfässern unterstützt, die herrliche reintönige Aromatik weist Noten von Kirschen und Mandeln auf.
Peter Wegelin, Scadenagut
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Peter Wegelin |
---|---|
Rebberge | 5 ha und 3 ha Traubenzukauf |
Sortenspiegel | Rot: Pinot Noir Weiss: Riesling-Silvaner, Sauvignon Blanc, Weissburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Kerner |
Durchschnittliche Produktion | 50'000 Flaschen |
Weinstil | Eher moderner Stil, gekonnter Holzeinsatz |
Anna und Hans-Ulrich Wegelin kauften das Scadenagut im Jahr 1957. (Scadena ist die romanische Flurbezeichnung des Weinberges, auf dem heute der moderne Torkel steht). Jene Zeiten waren für den Weinbau alles andere als rosig und so mussten sie in den Anfangsjahren Trauben und Most an andere Kellereien verkaufen. Den widrigen Umständen zum Trotz waren sie sehr erfolgreich und konnten bald auch Qualität und Ertrag steigern. 1980 schliesslich konnten sie ihrem jüngsten Sohn Peter einen gesunden und erfolgreichen Betrieb übergeben. Peter Wegelin hatte zuvor die Ausbildung zum Winzermeister absolviert. Während den letzten Jahren konnte er sukzessive Rebfläche dazukaufen und 2004 den neuen Torkel einweihen, der notwendig geworden war, weil der alte die grössere Menge nicht mehr fassen konnte. In diesem Mehrgeschossigen Keller kann dank der Hilfe der Schwerkraft auf Pumpen weitgehend verzichtet werden.


Malans
Graubünden
Fläche | ca. 420 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Pinot Noir, Merlot etc. Weiss: Riesling-Sylvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Weissburgunder, Completer |
Bekannteste Weine | Pinot Noir / Blauburgunder |
Bündner Herrschaft
Die Weinregion des Kantons Graubünden ist eine der kleinsten der Schweiz. Die Bündner Herrschaft umfasst gerademal 420ha und erstreckt sich dem Rhein entlang von Bonaduz bis Fläsch. Die Rebflächen liegen auf einer Meereshöhe von 500 – 600 Metern. Die Hauptsorte ist Pinot Noir bzw. Blauburgunder. Daneben werden aber noch etwa 40 weitere Sorten angebaut, darunter Müller-Thurgau, Chardonnay und Merlot. Das milde Klima, die Temperaturen sind die wärmsten in den Deutschschweizer Weinbauregionen, sorgen Jahr für Jahr für eine perfekte Ausreifung der Trauben.
Die Bündner Herrschaft umfasst die vier Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans. Sie gehört zu den bevorzugten Weinbauregionen der Schweiz. Der Name stammt aus der Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts, als Maienfeld und Malans Untertanengebiet der drei Bünde „Grauer Bund, Gotteshausbund und Zehngerichtebund“ waren. Das Rhätikon-Massiv schützt vor Nordwinden und der kalkreiche Schieferboden begünstigt zusammen mit dem milden Klima den Anbau der Sorte Pinot Noir (Blauburgunder). In dieser kleinen Region werden einige der besten Pinot Noir Weine der Schweiz gekeltert.