
Winzer | Leda |
---|---|
Region | Castilla y Leon |
Jahrgang | 2016 |
Flaschengroesse | 300 cl |
Qualifizierung / Lage | Vino de la Tierra Castilla León |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Tempranillo |
Anbauart | konventionell |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.50 % Vol. |
Passt zu | Charcuterie, Fleischspeisen aller Art, Grilladen, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Familie Masaveu besitzt Weingüter in verschiedenen Regionen Spaniens. Eines davon ist das kleine Leda in Tudela del Duero. Die Tempranillo-Trauben für den Mas de Leda wachsen rund um den Fluss Duero in den Appellationen Toro, Cigales, Valtiendas und Tudela de Duero. Sie haben ein Alter von mindestens 40 Jahren und liefern einen dementsprechend tiefen Ertrag bei hoher Konzentration. Ausgebaut wird Mas de Leda während gut 14 Monaten in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Tiefe, dunkle Farbe, intensive, warme und pfeffrige Aromatik.
Leda
Personen | Besitzer: Grupo Masaveu Önologe: Jorge Trujillo |
---|---|
Rebberge | |
Sortenspiegel | Rot: Tempranillo |
Durchschnittliche Produktion | ca. 60’000 Fl. Mas de Leda ca. 12'000 Fl. Leda Viñas Viejas von über 40 jährigen Rebstöcken |
Weinstil | Beeindruckende Dichte und Kraft, tiefe und dunkle Farbe, würzige Röstaromen in Duft und Aroma, dunkelbeerige Fruchtaromen, üppig und voll, mit feinen, weichen Tanninen. Im Gaumen sehr saftig. |
Der Keller von Bodegas Leda ist in einem grossen Haus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht, das bereits zu jener Zeit für die Weinproduktion genutzt wurde. Die heutige moderne Ausrüstung erlaubt ein präzises und für Trauben und Wein schonendes Arbeiten. Leda besitzt selbst keine eigenen Reben, aber mit den Traubenlieferanten sind langjährige Verpflichtungen eingegangen worden. Ebenfalls aussergewöhnlich ist, dass grösstenteils sogar einzelne Rebstöcke markiert sind, von denen die Frucht gekauft wird. Die Weine werden in offenen Bottichen vergoren, die malolaktische Gärung findet teilweise im Barrique statt.

Castilla y Leon
Fläche | 20'500 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Albillo Rot: Tinta del País (Tempranillo), Garnacha Tinta, Cabernet Sauvignon, Malbec und Merlot. |
Klima und Rebsorten in Castilla y Leon
Das Klima hier ist kontinental, mit gewissen mediterranen Einflüssen und recht rau, mit sehr heissen, kurzen Sommern. Die wichtigste Traubensorte ist Tempranillo (hier Tinto Fino oder Tinto del Paîs genannt). Sie muss in allen Weinen zu mindestens 75% enthalten sein. Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec, Grenache und Albio (weiss) sind die weiteren erlaubten Sorten.
Crianza: mindestens 12 Monate Barriqueausbau, darf frühestens nach dem 1. Oktober im 2. Jahr nach der Lese auf den Markt
Reserva: mindestens 12 Monate Barriqueausbau plus 24 Monate Flaschenreife auf dem Weingut, darf frühestens nach dem 1. Dezember im dritten Jahr nach der Lese auf den Markt
Gran Reserva: mindestens 24 Monate Barriqueausbau plus 36 Monate Flaschenreife auf den Weingut, darf frühestens nach dem 1. Dezember im fünften Jahr nach der Lese auf den Markt