
Winzer | Schloss Salenegg |
---|---|
Region | Graubünden |
Subregion | Maienfeld |
Jahrgang | 2018 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Graubünden AOC |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Pinot Noir |
Anbauart | naturnah |
Körper | leichter Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Die Lagen des Schlosses Salenegg zählen zu den besten der ganzen Bündner Herrschaft, das prächtige Weingut mit seinen grossen klassischen Bündner Weinen ist eine Art Wahrzeichen des herrschaftlichen Weinbaus. Grosse Maienfelder Pinot-Noir-Klassik.
Schloss Salenegg
Maienfeld
Graubünden
Fläche | ca. 420 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Pinot Noir, Merlot etc. Weiss: Riesling-Sylvaner, Chardonnay, Grauburgunder, Weissburgunder, Completer |
Bekannteste Weine | Pinot Noir / Blauburgunder |
Bündner Herrschaft
Die Weinregion des Kantons Graubünden ist eine der kleinsten der Schweiz. Die Bündner Herrschaft umfasst gerademal 420ha und erstreckt sich dem Rhein entlang von Bonaduz bis Fläsch. Die Rebflächen liegen auf einer Meereshöhe von 500 – 600 Metern. Die Hauptsorte ist Pinot Noir bzw. Blauburgunder. Daneben werden aber noch etwa 40 weitere Sorten angebaut, darunter Müller-Thurgau, Chardonnay und Merlot. Das milde Klima, die Temperaturen sind die wärmsten in den Deutschschweizer Weinbauregionen, sorgen Jahr für Jahr für eine perfekte Ausreifung der Trauben.
Die Bündner Herrschaft umfasst die vier Gemeinden Fläsch, Maienfeld, Jenins und Malans. Sie gehört zu den bevorzugten Weinbauregionen der Schweiz. Der Name stammt aus der Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts, als Maienfeld und Malans Untertanengebiet der drei Bünde „Grauer Bund, Gotteshausbund und Zehngerichtebund“ waren. Das Rhätikon-Massiv schützt vor Nordwinden und der kalkreiche Schieferboden begünstigt zusammen mit dem milden Klima den Anbau der Sorte Pinot Noir (Blauburgunder). In dieser kleinen Region werden einige der besten Pinot Noir Weine der Schweiz gekeltert.