
Winzer | Clos de Tart |
---|---|
Region | Burgund |
Subregion | Côte de Nuits |
Jahrgang | 2016 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | 1er cru AC |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Pinot Noir |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.50 % Vol. |
Passt zu | Fleischspeisen aller Art, Pilz & Pilzspeisen, Trüffelgerichten |
Trinkreife | grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Der Clos de Tart ist ein legendärer Rebberg in Morey-Saint-Denis unter der Regie von Sylvain Pitiot. Das Weingut liegt in exklusiver Grand-Cru-Lage und erzeugt Weine von erhabener Grösse, Eleganz und atemberaubender Schönheit, unter anderem dank aussergewöhnlichem Terroir in wunderbarer Exposition. Der Zweitwein La Forge de Tart bietet die Tugenden des Hauses für den etwas jüngeren Konsum, also zwischen 3- und 10-jährig. Der Gipfel der Weinkultur!
Clos de Tart
Personen | Besitzer: Groupe Artemis Gutsleiter: |
---|---|
Rebberge | 7,53 ha |
Sortenspiegel | Pinot Noir |
Durchschnittliche Produktion | 20'000 bis 25'000 Flaschen |
Weinstil | Finessenreich und elegant, delikat und dennoch kraftvoll, mit deutlichem Morey-Charakter, lange lagerfähig, ein wahrer grand cru |
Das Weingut Clos de Tart in Morey St-Denis wurde 1411 gegründet von den Schwestern der Abtei Tart Bernardine, einer den Zistersiensern nahestehenden Kongregation. Seitdem hat es nur zwei Mal den Besitzer gewechselt: 1791 kaufte es die Marey-Monge Familie und danach 1932 die der Mommessin, in deren Besitz das Weingut noch heute ist. Auf Clos de Tart scheint die Zeit still zu stehen. Silvain Pitiot, früher Kartograph der Côte d’Or, prägte als Verwalter und Oenologe Stil und Philosophie im neuen Jahrtausend, der talentierte Nachfolge Jacques Devauges wird sein Erbe (ab 2015) sorgfältig und mit demselben passionierten Engagement respektvoll in die Zukunft führen.
Clos de Tart ist eine von nur sechs Monopol-Lagen im Burgund. Der ganze ummauerte Clos mit seinen über 7 ha Rebland ist als grand cru Lage klassiert. Der Rebberg steigt sanft an von 269 m auf 302 m, ausgerichtet nach Ost-Südost. Die Reben haben im Durchschnitt das beachtliche Alter von 60 Jahren, einige sind sogar über 100-jährig! Die Reben werden soweit wie möglich nach biodynamischen Ideen gepflegt. Die Vinifikation ist klassisch, je nach Jahrgangsqualität wird bei 50% und mehr eine Ganztraubenvergärung durchgeführt und dies hauptsächlich mit den eigenen Hefen.
Der Wein wird unter zwei Etiketten verkauft: Clos de Tart ist der erste Wein. Unter dem Etikett Forge de Tart wird der Wein von jenen Reben abgefüllt, die jünger als 25 Jahre sind.
Côte de Nuits
Fläche | ca. 1'600 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir |
Bekannteste Appellationen | Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny, Gevrey-Chambertin |
Die Region Côte de Nuits
Côte de Nuits heisst der nördliche Teil der Côte d’Or. Er reicht von Prémaux bei Nuits-St-Georges bis kurz vor Dijon.
Die Côte de Nuits ist die Heimat des Pinot Noir. Insgesamt 22 der 23 roten Grand-Crus des Burgunds stammen von hier. Die bekanntesten Appellationen sind Nuits St. Georges, Vosne-Romanée (mit dem berühmten Kultweingut Domaine de la Romanée-Conti), Chambolle-Musigny, Morey-Saint-Denis und Gevrey Chambertin.
Fläche | 3'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir |
Bekannteste Appellationen | Puligny-Montrachet, Chassagne-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne, Pommard, Volnay |
Die Region Côte de Beaune
Côte de Beaune wird der südliche Teil der Côte d’Or im Burgund genannt. Ausserordentlich berühmt ist die Region für die grossen Weissweine aus der Chardonnay-Traube, natürlich aber werden auch hervorragende Pinot Noir-Weine produziert. Sieben der acht weissen Grand Crus des Burgunds stammen von hier. Gegenüber Côte de Nuits ist das Klima gemässigter und feuchter. Die hier erzeugten Rotweine sind etwas leichter und weniger tanninhaltig als jene der Côte de Nuits, die einzige Rotwein-Grand-Cru-Lage ist Corton. Die wichtigsten Appellationen der Côte de Beaune mit hauptsächlich Rotwein sind Aloxe-Corton, Auxey-Duresses, Beaune, Chorey-lès-Beaune, Monthélie, Pommard, Santenay, Volnay. Die grössten Weissweine wachsen in Puligny-Montrachet, in Meursault und am Corton-Hügel.
Burgund
Fläche | ca. 28'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir, Gamay |
Bekannteste Weine | Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny, Puligny-Montrachet, Chambertin, Romanée-Conti, Chablis |
Weinregion Burgund
Das Burgund ist nicht nur eine der ganz grossen Weinbauregionen Frankreichs mit einer jahrtausende alten Geschichte. Sondern vor allem auch die weltberühmte Region für faszinierende Weiss- und Rotweine aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Es umfasst die Weinbaugebiete an der Côte de Nuits, der Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, das Mâconnais, das Chablis und Auxerre. (Das an das Mâconnais anschliessende Beaujolais bildet eine eigene Weinbauregion und wird nicht zum Burgund gezählt.)
Das Burgund liegt an der äussersten Grenze der Zonen, in denen dunkle Trauben zur vollen Reife gelangen können. So sind z.B. die Sommer kürzer und unbeständiger als in Bordeauxund deshalb können hier auch nur frühreifende Sorten angebaut werden wie Chardonnay und Pinot Noir.
Kultweine aus dem Burgund
Was macht die Faszination des Burgunds aus? Es ist die buchstäbliche Eleganz der Weine und es gibt wohl kaum eine andere Weinbauregion in der Welt, in der man Unterschiede von Reblage zu Reblage so klar in den Weinen erkennen kann. Das Burgund gilt denn auch als die eigentliche Wiege des Terroirs.