
Winzer | Mora & Memo |
---|---|
Region | Sardinien |
Jahrgang | 2018 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Cannonau di Sardegna DOC |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Cannonau (Grenache) |
Anbauart | konventionell |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.50 % Vol. |
Passt zu | Apéro Riche, Charcuterie, Fleischspeisen aller Art, Pizza, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Mora&Memo ist ein modernes Weingut im floralen und maritimen Naturparadies Sardinien, im Südosten um das Dorf Serdiana. Elisabetta Pala führt den Familienbetrieb, welcher seit 4 Generationen die aussergewöhnlichen Bedingungen dieser Insel nutzt, um herrlicher Traubenfrucht und der Substanz idealer Böden Ausdruck zu verleihen. Die stilisierten «Bandidas»-Damen auf der Etikette geben den Farben, der Zurückhaltung und der Eleganz der traditionellen sardischen Kleidung Ausdruck. Der temperamentvolle (Canno-)«Nau» mit der konzentrierten Aromatik von roter Beerenfrucht, Macchia und Mokka bietet wahres Trinkvergnügen. Cannonau di Sardegna in purezza!
Mora & Memo
Personen | Besitzer: Elisabetta Pala |
---|---|
Rebberge: | |
Sortenspiegel | Weiss: Vermentino Rot: Cannonau |
Durchschnittliche Produktion: | |
Weinstil |
Mora&Memo ist ein modernes Weingut der Stunde im floralen und maritimen Naturparadies Sardinien. Elisabetta Pala führt den Familienbetrieb, welcher seit 4 Generationen die aussergewöhnlichen Bedingungen dieser Insel nutzt, um herrlicher Traubenfrucht und der Substanz idealer Böden Ausdruck zu verleihen. Die stilisierten «Bandidas»-Damen auf der Etikette geben den Farben, der Zurückhaltung und der Eleganz der traditionellen sardischen Kleidung Ausdruck.
Sardinien
Fläche | ca. 26'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Vermentino, Torbato, Nuragus, Moscato, Malvasia Rot: Cannonau, Girò, Monica |
Sardinien ist die zweitgrösste Insel im Mittelmeer (nach Sizilien). Weinbau gibt es hier seit mindestens 3000 Jahren. Zu 85% besteht Sardinien aus Gebirgen und Hochflächen. Betreiben wird der Weinbau vor allem in der sanft hügeligen Campidano-Ebene zwischen Cagliari und Oristano und in der Alghero-Ebene betrieben. Das Klima ist mediterran, mit warmem Frühling und Herbst, heißem Sommer und mildem Winter. Viel Sonnenschein ist garantiert und so leidet die Insel im Sommer unter Wasserarmut (500–600 mm/Jahr), so dass auch künstlich bewässert werden muss.
Die Temperaturen sind in den verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich. Und so entstehen im kühleren Norden vor allem frische, fruchtige Weissweine; auf der warmen Süd- und West-seite hauptsächlich Rot-, Weiss- und Dessertweine.
Aktuell gibt es auf Sardinien 20 verschieden DOCs, die bedeutendste ist mit über 100 km2 Cannonau di Sardegna. Cannonau ist die wichtigste und zweithäufigst angebaute Sorte und vermutlich ein Grenache-Klon. Es gibt wenige selbständige Winzer. Beherrscht wird die Weinproduktion weitgehend von grossen Genossenschaften.