
Winzer | Ville de Neuchâtel |
---|---|
Region | Neuenburg |
Jahrgang | 2019 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Neuchâtel AOC |
Kategorie | Rosé |
Traubensorte | Pinot Noir |
Körper | leichter Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro, Apéro Riche, asiatischer Küche, Fischspeisen aller Art, Charcuterie, Grilladen, Pizza, Salat, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Die Neuenburger Rebberge liegen zwischen dem See und der Jurakette. Der See wirkt als Wärmespeicher und mildert das Klima stark. Die Stadt Neuenburg ist Besitzerin von stattlichen 12 ha Rebland, hauptsächlich Chasselas und Pinot Noir, aber auch Spezialitäten wie Chardonnay und Pinot Gris. Die Neuenburger Gegend ist die Ursprugsregion für den erfrischenden Oeil de Perdrix, der ausschliesslich aus Pinot Noir gewonnen werden muss und als "saignée", d.h. als Rotweinabzug gekeltert wird. Aromatisch ist der Wein ein typischer Pinot Noir.
Ville de Neuchâtel
Personen | Besitzer: Stadt Neuenburg Gutsleiter: Willy Zahnd |
---|---|
Rebberge | 12 ha |
Sortenspiegel | Rot: Pinot Noir Weiss: Chasselas, Pinot Gris |
Weinstil | Klassisch, spritzig, elegant |
Die Stadt Neuenburg ist Besitzer von stattlichen 13.5 ha bestem Rebland, die alle nach IP-Normen (Integrierte Produktion) bewirtschaftet werden. Davon werden die Trauben von 11.5 im stadteigenen Weinkeller verarbeitet. Die beiden wichtigsten Traubensorten sind Chasselas und Pinot Noir, als Spezialität ist auch Pinot Gris angepflanzt. Die ganze Produktion hat die Appellation d’origine contrôlée (AOC Ville de Neuchâtel – AOC Champréveyres – (AOC Neuchâtel).
Neuenburg
Fläche | ca. 600 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chasselas, Chardonnay, Gewürztraminer Rot: Pinot Noir |
Gut 600 ha Rebfläche umfasst der Kanton Neuenburg und bildet so den Grossteil des so genannten Drei-Seen-Gebietes Neuenburger See, Bielersee und Murtensee.
Etwas mehr als die Hälfte der Produktion entfällt auf Weissweine. Berühmt ist Neuenburg vor allem für die Rosé-Spezialität Oeil de Perdrix. Er darf ausschliesslich aus der Pinot Noir-Traube gewonnen werden. Allerdings wurde der Begriff nie geschützt, so dass heute Roséweine aus der ganzen Schweiz mit dem gleichen Namen bezeichnet werden.