
Winzer | Paccot - Domaine la Colombe |
---|---|
Region | Waadt |
Subregion | La Côte |
Jahrgang | 2019 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Mont sur Rolle, La Côte AOC, bio |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Chasselas |
Anbauart | bio-dynamisch |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 12.50 % Vol. |
Passt zu | Apéro, Apéro Riche, Sushi, Süsswasserfischen, Raclette & Fondue, Weichkäse, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Raymond Paccot und seine Tochter Laura, welche die operative Führung vor kurzem übernommen hat, gehören zu den führenden, erfahrensten und innovativsten Winzer der Waadtländer La Côte. Ein Grossteil ihrer Rebberge werden nach biologisch-dynamischen Prinzipien bewirtschaftet, die Erträge werden zugunsten der Substanz sehr niedrig gehalten, um den Weinen mehr Persönlichkeit zu verleihen. Die Freundschaft und Zusammenarbeit mit "Nachbar" und Schweizer Kochlegende Frédy Girardet steht symbolisch für das Feingefühl und das Qualitätsbewusstsein. Le Petit Clos ist eine auf 500 Metern Höhe gelegene Parzelle im Nachbardorf Mont-sur-Rolle mit einem privilegierten, windgeschützten Klima. DasTerroir ist geprägt von Lehm, die alten Rebstöcke (Mitte der 1960er Jahre gepflanzt) wachsen auf einem steilen, Respekt heischenden Abhang. Spannende Aromatik, kraftvoller, mineralischer Charakter, samtige Struktur und frische Fruchtaromen mit einer Zitrusnote.
Paccot - Domaine la Colombe
Personen | Besitzer: Familie Paccot Gutsleiter: Laura Paccot |
---|---|
Rebberge | 20 ha, davon 8 in Pacht |
Sortenspiegel | Chasselas, Chardonnay, Pinot Gris, Sauvignon Blanc, Pinot Noir, Garanoir und Gamaret, Gamay, Savagnin. |
Durchschnittliche Produktion | 150'000 Flaschen |
Weinstil | Terroirgeprägt, frisch, ausdrucksstark, mineralisch |

Raymond Paccot ist einer der erfahrensten Winzer der Côte – seine Crus lieferten dem Freund und Kochgenie Frédy Girardet das vinöse Lokalkolorit – und ein führender Pionier der Biodynamie. Hoch erfreulich, dass sich diese subtilen und naturfreundlichen Ideen auch bei so preiswerten Weinen wie dem Chasselas-Klassiker Féchy La Colombe durchsetzen. Die Familie Paccot kam im 19. Jahrhundert aus Savoyen nach Féchy. Raymond stieg nach dem Weinbau-Studium in Changins und Praktika in Kalifornien und Spanien im Jahr 1978 ins elterliche Weingut ein und begann 2000 mit der Umstellung auf biologischen, bzw. biodynamischen Anbau, heute bei einer Vielzahl der Weine Demeter-zertifiziert. Raymond gehört auch zu den Siegern der renommierten Chasselas-Cup.
La Côte
Fläche | ca. 3'900 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss : Chasselas, Müller-Thurgau, Chardonnay, Silvaner und weitere Rot : Pinot Noir, Gamay, Merlot, Gamaret, Garanoir |
Die Waadt ist mit knapp 4'000 ha der zweitgrösste Weinbaukanton der Schweiz. Auch heute denkt man unweigerlich an die berühmten Weine aus dem Dézaley oder von St-Saphorin, wenn man von Schweizer Weisswein spricht. Chasselas ist denn auch die wichtigste Sorte im Kanton. Unterteilt ist die Waadt in die vier Regionen:
La Côte: von Lausanne westwärts bis nach Genf. Zu den bekanntesten Gemeinden gehören Féchy und Mont-sur-Rolle.
Lavaux: von Lausanne ostwärts bis nach Montreux reichend. Die Lavaux ist heute Unesco-Weltkulturerbe und vor allem auch berühmt für seine Steillagen im Dézaley, die bereits im 12. Jahrhundert von Zistersiensermöchen angelegt wurden.
Chablais: umfasst die Lagen im Rhônetal zwischen dem Genfersee und Bex und bildet quasi die Verbindung zu den Walliser Rebbergen. Sehr bekannt sind die Weine von Aigle und Yvorne.
Nord Waadt: am Neuenburger- und am Murtensee bei Bonvillars am Mont Vully.
Waadt
Fläche | ca. 3'900 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss : Chasselas, Müller-Thurgau, Chardonnay, Silvaner und weitere Rot : Pinot Noir, Gamay, Merlot, Gamaret, Garanoir |
Die Waadt ist mit knapp 4'000 ha der zweitgrösste Weinbaukanton der Schweiz. Auch heute denkt man unweigerlich an die berühmten Weine aus dem Dézaley oder von St-Saphorin, wenn man von Schweizer Weisswein spricht. Chasselas ist denn auch die wichtigste Sorte im Kanton. Unterteilt ist die Waadt in die vier Regionen:
La Côte: von Lausanne westwärts bis nach Genf. Zu den bekanntesten Gemeinden gehören Féchy und Mont-sur-Rolle.
Lavaux: von Lausanne ostwärts bis nach Montreux reichend. Die Lavaux ist heute Unesco-Weltkulturerbe und vor allem auch berühmt für seine Steillagen im Dézaley, die bereits im 12. Jahrhundert von Zistersiensermöchen angelegt wurden.
Chablais: umfasst die Lagen im Rhônetal zwischen dem Genfersee und Bex und bildet quasi die Verbindung zu den Walliser Rebbergen. Sehr bekannt sind die Weine von Aigle und Yvorne.
Nord Waadt: am Neuenburger- und am Murtensee bei Bonvillars am Mont Vully.