
Ronchi di Manzano | |
Friaul | |
Colli Orentali del Friuli | |
2020 | |
75 cl | |
Colli Orientali del Friuli DOC | |
Weisswein | |
Pinot Gris | |
konventionell | |
leichter Wein | |
13.00 % Vol. | |
Apéro, Süsswasserfischen, Pizza, Hartkäse, Raclette & Fondue, Weichkäse, vegetarischen Gerichten aller Art | |
trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Das Weingut Ronchi di Manzano gehört im Friaul zu den qualitativen Leadern. Verantwortlich zeichnet in diesem Weissweinparadies an der Grenze zu Österreich und Slowenien die engagierte Roberta Borghese, die ihre Erfahrungen unter anderem in der Champagne und in Kalifornien (Dominus) sammelte. Ein Klassiker der Region ist der Pinot Grigio, der sich mit schöner Frucht, duftiger Aromatik und geschmeidigem, mittelschweren Körper zeigt.
Ronchi di Manzano
Personen | Besitzer: Familie Borghese Gutsleitung: Roberta Borghese |
---|---|
Rebberge | 50 ha |
Sortenspiegel | Weiss: Friulano, Sauvignon Blanc, Pinot Grigio, Chardonnay, Picolit, Verduzzo Rot: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Refosco |
Weinstil | Weiss: Frisch-fruchtig, mittelgewichtig, bestens geeignet als Aperitif oder als Begleiter von leichteren Speisen |

Die Kellerei Ronchi di Manzano (Hügel von Manzano) ist herrlich gelegen auf einem kleinen Hügel, umgeben von Rebbergen. Gegründet wurde das Weingut 1969 von Roberta Borgheses Vater, die 1984 die Leitung übernahm. Zuvor hatte sie alle wesentlichen Weinbaugebiete der Welt besucht und sich dabei das angeeignet, was ihr in der eigenen Kellerei von Nutzen sein kann.
Das Weingut umfasst heute 30 ha mit Rebanlagen und Olivenbäumen in Manzano und weitere 20 ha Rebland in Rosazzo. Angebaut werden die weissen Sorten Friulano, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Grigio, Picolit, Verduzzo und die roten Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Refosco. Davon werden gut 40% Weiss- und 60% Rotweine gewonnen.
Colli Orentali del Friuli
Fläche | Colli Orientali: 2100 ha Collio: 1500 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Sauvignon Blanc, Pinot Grigio, Piccolit, Friulano etc. Rot: Schiopettino, Cabernet, Merlot, Pinot Noir etc. |
Wenn man von italienischen Weissweinen spricht, kommt man an einer Region nicht vorbei: Friaul - oder ganz korrekt Friaul – julisch Venetien. Bekannt wurde das Friaul ab Ende der 1960er Jahre, als man als erste Weinregion Italiens begann frische und fruchtige Weissweine zu keltern. Neben diesem Weinstil ist aber auch die grosse Sortenvielfalt in beinahe jedem Weingut ein besonderes Merkmal.
Die Region liegt im äussersten Nordosten Italiens und grenzt im Norden an Österreich und im Osten an Slowenien. Die geographische Lage gewährleistet, dass eine Vielzahl von Rebsorten angebaut werden kann. Udine bildet die Nordgrenze, über die hinaus Weinbau wegen der zu niedrigen Temperaturen nicht mehr praktikabel ist; südlich von Udine liegen zwei Gebietsstreifen, die sich für den Traubenanbau besonders eignen: die hügeligen DOC-Bereiche Colli Orientali und Collio. Die Weine aus diesen beiden Gebieten zeigen deutlich mehr Persönlichkeit, Körper und Intensität. Neben einheimischen Sorten wie Ribolla, Schiopettino und Piccolit werden auch vermehrt internationale Reben gepflanzt.
Friaul
Fläche | Colli Orientali: 2100 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Sauvignon Blanc, Pinot Grigio, Piccolit, Friulano etc. Rot: Schiopettino, Cabernet, Merlot, Pinot Noir etc. |
Wenn man von italienischen Weissweinen spricht, kommt man an einer Region nicht vorbei: Friaul - oder ganz korrekt Friaul – julisch Venetien. Bekannt wurde das Friaul ab Ende der 1960er Jahre, als man als erste Weinregion Italiens begann frische und fruchtige Weissweine zu keltern. Neben diesem Weinstil ist aber auch die grosse Sortenvielfalt in beinahe jedem Weingut ein besonderes Merkmal.
Die Region liegt im äussersten Nordosten Italiens und grenzt im Norden an Österreich und im Osten an Slowenien. Die geographische Lage gewährleistet, dass eine Vielzahl von Rebsorten angebaut werden kann. Udine bildet die Nordgrenze, über die hinaus Weinbau wegen der zu niedrigen Temperaturen nicht mehr praktikabel ist; südlich von Udine liegen zwei Gebietsstreifen, die sich für den Traubenanbau besonders eignen: die hügeligen DOC-Bereiche Colli Orientali und Collio. Die Weine aus diesen beiden Gebieten zeigen deutlich mehr Persönlichkeit, Körper und Intensität. Neben einheimischen Sorten wie Ribolla, Schiopettino und Piccolit werden auch vermehrt internationale Reben gepflanzt.