
Winzer | Phelps |
---|---|
Region | Kalifornien |
Subregion | Sonoma Coast |
Jahrgang | 2016 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Sonoma Coast |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Pinot Noir |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.10 % Vol. |
Passt zu | Fleischspeisen aller Art, Pilz & Pilzspeisen, Trüffelgerichten |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Anfang der 70er Jahre gründete Joe Phelps die Joseph Phelps Vineyards im Napa Valley. Nach einer brillanten Erfolgsgeschichte gesellte sich nach der Jahrtausendwende das Schwesterweingut Freestone im kühleren Sonoma Coast dazu. Diese Region ist dank der kühlenden Winden des nahen Pazifiks klimatisch privilegiert für Weine im Burgunder-Stil. Prachtvoll präsentiert sich der leuchtend rubinrote Pinot Noir, pur, komplex und mit einer ausdrucksvollen, rotbeerigen Frucht. Ein herrlicher Genuss schon in jungen Jahren, jedoch mit Lagerpotential.
Phelps
Freestone Vineyards
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Phelps Familie, Bill Phelps Winemaker: Theresa Heredia, Damian Parker |
---|---|
Rebberge | Chardonnay: 9 ha Pinot Noir: 33 ha |
Sortenspiegel | Weiss: Chardonnay Rot: Pinot Noir |
Durchschnittliche Produktion | ca. 140'000 Flaschen |
Weinstil | Delikater, frischer Chardonnay mit präziser Frucht, reich und tief im Gaumen. Kraftvoller und dennoch eleganter Pinot Noir, getragen von Frische |

Die Winzerfamilie Phelps, die seit den frühen 1970er Jahren mit den Weinen von Joseph Phelps Vineyards, Napa Valley, internationale Erfolge feiert, kaufte bereits 1999 gut 44 ha Land in der Nähe von Freestone, einem einsam gelegenen Nest in den Hügeln der Sonoma Coast-Region, gut 1 ½ Autostunden nördlich von San Francisco. Ziel war und ist es, Weltklasseweine aus Chardonnay und Pinot Noir zu kreieren. Das relativ kühle Klima dieser Region eignet sich ausgezeichnet für Burgundersorten. 2000 wurden die ersten Reben ausgepflanzt und 2005 erst wurde eine funktionelle Kellerei erbaut. 2006 war der erste Jahrgang, der erfolgreich kommerzialisiert wurde.
Im Rebberg wird nach biodynamischen Regeln gearbeitet. So wird eine nachhaltige Bewirtschaftung des Bodens sichergestellt und eine perfekte Ausgangslage geschaffen für natürlich gewonnene Weine. Im Keller folgt man burgundischer Vinifikationstradition und lässt die Weine langsam und behutsam heranreifen. Die Weine sollen den Jahrgang und das Terroir, in dem die Trauben wachsen, unverfälscht widergeben. Entsprechend zurückhaltend ist man denn auch mit dem Einsatz von neuen Eichenbarriques.
Neues Freestone Video von Joseph Phelps Vineyards
Joseph Phelps Vineyards
Personen | Besitzer: Bill Phelps Winemaker: Damian Parker und Ashley Hepworth |
---|---|
Rebberge | 145 ha |
Sortenspiegel | Weiss: Sauvignon Blanc, Viognier, Eisrebe Rot: Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot |
Durchschnittliche Produktion | ca. 600'000 Flaschen (neun verschiedene Weine) |
Weinstil | Ausgeprägte Aromatik, dicht verwobene Gerbstoffe und feinste Textur. Ausserordentliche Konzentration gepaart mit Frische und Eleganz. |

Joseph Phelps war Grossbauunternehmer in Denver bevor er sich Anfang der 1970er Jahre bei St. Helena im Napa Valley seine Kellerei aufbaute. Er gehört damit zu den Pionieren der neueren Weinbaugeschichte im Napa Valley, wie auch John Shafer und Joe Heitz.
Für seine ersten Erfolge war der Deutsche Önologe Walter Schug verantwortlich. Er war es auch, der den legendären Cabernet-Blend Insignia schuf. Eine Assemblage ein Blend ganz in der Art eines Pauillac mit 80 bis 90% Cabernet Sauvignon plus Merlot und Petit Verdot. Er bietet schon jung ein umwerfendes Erlebnis als ein Fruchtelixier. Backus Vineyard, eine biodynamisch gepflegter Rebberg und der Napa Valley Cabernet Sauvignon sind die beiden weiteren grossartigen Weine. Daneben werden in kleiner Menge weitere Sorten gepflegt.
Sonoma Coast
Fläche | 24'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Gewürztraminer, Chenin Blanc, Riesling, Sauvignon Blanc Rot: Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Syrah, Zinfandel |
Kalifornien, vor allem die Regionen Napa Valley, Sonoma Valley und Santa Cruz Mountains, gehören heute zu den bekanntesten Weinregionen der Welt. Die ersten Reben wurden in Kalifornien um 1780 durch Franziskaner-Missionare gepflanzt. Einen ersten Höhepunkt erreichte der Weinbau im Goldrausch des 19. Jahrhunderts. Erst die Reblaus und dann vor allem die Prohibition (Alkoholverbot) von 1919 – 1932 machten dem ganzen ein (vorläufiges) Ende. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in ganz Kalifornien gerademal 120 Weinkellereien.
Die Renaissance begann zögerlich und erst 1976 bzw. 1979 wurde die Welt durch zwei grossangelegte Vergleichsdegustationen (quasi „Kalifornien gegen den Rest der Welt“) aufmerksam auf die Weine der Neuen Welt, bzw. Kalifornien. Das kleine Napa Valley wurde quasi über Nacht das berühmteste Weinbaugebiet Kaliforniens für Qualitätsweine. Auch das wesentlich grössere Sonoma Valley profitierte von dessen Bekanntheit:
Sonoma County, nördlich von San Francisco gelegen, ist eines der grössten und auch historisch bedeutendsten Weinbaugebiete Kaliforniens. Die berühmtesten der verschiedenen Regionen innerhalb des Tales sind: Alexander Valley, Chalk Hill, Dry Creek Valley, Los Carneros, Sonoma Coast, Sonoma Mountain und Sonoma Valley. Die wichtigsten roten Sorten sind Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Syrah, Zinfandel und bei weissen Chardonnay, Gewürztraminer, Chenin Blanc, Riesling und Sauvignon Blanc. Es werden je zur Hälfte Rotweine und Weissweine produziert.
Kalifornien
Fläche | ca. 163'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Chenin blanc, etc. Rot: Cabernet Sauvignon, Zinfandel, Merlot, Pinot Noir, Petit Verdot, Malbec, Cabernet Franc, Syrah, Petite Sirah, etc. |
Kalifornien, vor allem die Regionen Napa Valley, Sonoma Valley und Santa Cruz Mountains, gehören heute zu den bekanntesten Weinregionen der Welt. Die ersten Reben wurden in Kalifornien um 1780 durch Franziskaner-Missionare gepflanzt. Einen ersten Höhepunkt erreichte der Weinbau im Goldrausch des 19. Jahrhunderts. Erst die Reblaus und dann vor allem die Prohibition (Alkoholverbot) von 1919 – 1932 machten dem ganzen ein (vorläufiges) Ende. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es in ganz Kalifornien gerademal 120 Weinkellereien.
Die Renaissance begann zögerlich und erst 1976 bzw. 1979 wurde die Welt durch zwei grossangelegte Vergleichsdegustationen („Kalifornien gegen den Rest der Welt“) aufmerksam auf die Weine der Neuen Welt, bzw. Kalifornien.