
Winzer | Domaine de Courcel |
---|---|
Region | Burgund |
Subregion | Côte d'Or |
Jahrgang | 2014 |
Flaschengrösse | 150 cl |
Qualifizierung / Lage | Grand Clos des Epenots, 1er cru AC |
Produkt | Rotwein |
Traubensorte | Pinot Noir |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.50 % Vol. |
Passt zu | kräftige Speisen (dunkles Fleisch, gut gewürzte Gerichte, kräftige Käse) |
Trinkreife | grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Topadresse von Pommard, just am Platz vor der Kirche. Die Domaine gehört der Familie de Courcel, verantwortlicher Weinmacher ist der kompetente und selbstbewusste Önologe Yves Confuron, Spross der renommierten Domaine Confuron-Cotétidot. Stil des Hauses: lange und langsam auf der Domaine gereifte Weine, immens dicht und mächtig. Von extrem tiefen Erträgen um die 20hl/ha. Die Spitzenlage des Hauses und von ganz Pommard ist der Premier Cru Clos des Epenots.
Weine des Winzers
Domaine de Courcel
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Yves Courcel Önologe: Yves Confuron |
---|---|
Rebberge | 8 ha |
Sortenspiegel | Pinot Noir |
Durchschnittliche Produktion | 25'000 Flaschen |
Weinstil | Klassische Weine, komplex, kräftige Tannine, gute Lagerfähigkeit |

Die Familie Courcel kann auf eine reiche Weinmacher-Tradition von gut 400 Jahren zurückblicken. Das Weingut mit gut 8 ha Rebfläche und einer durchschnittlichen Jahresproduktion von 25'000 Flaschen steht heute unter der Leitung von Yves Courcel und gilt als einer der feinsten der Region. Der Besitz verteilt sich auf Parzellen in den besten Lagen im Pommard: Rugiens 1er cru, Grand Clos des Epenots 1er cru, Fremiers 1er cru, Croix Noires und Vaumuriens. Für die Weine zeichnet Yves Confuron verantwortlich.
Domaine de Courcel legt grossen Wert auf eine natürliche und sehr traditionelle Vinifikation, verbunden mit einer relativ warmen Gärung, mindestens dreiwöchiger Mazeration und täglich zwei bis dreimaliger Pigeage (Unterstampfen der Traubenschalen während der Gärung) zur feinen Extrahierung von Farbe, Frucht und Tanninen. Der Ausbau erfolgt in Piècen (meist 1/3 neu) während ca. 15 Monaten.
Côte d'Or
Fläche | ca. 1'600 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir |
Bekannteste Appellationen | Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny, Gevrey-Chambertin |
Die Region Côte de Nuits
Côte de Nuits heisst der nördliche Teil der Côte d’Or. Er reicht von Prémaux bei Nuits-St-Georges bis kurz vor Dijon.
Die Côte de Nuits ist die Heimat des Pinot Noir. Insgesamt 22 der 23 roten Grand-Crus des Burgunds stammen von hier. Die bekanntesten Appellationen sind Nuits St. Georges, Vosne-Romanée (mit dem berühmten Kultweingut Domaine de la Romanée-Conti), Chambolle-Musigny, Morey-Saint-Denis und Gevrey Chambertin.
Fläche | 3'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir |
Bekannteste Appellationen | Puligny-Montrachet, Chassagne-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne, Pommard, Volnay |
Die Region Côte de Beaune
Côte de Beaune wird der südliche Teil der Côte d’Or im Burgund genannt. Ausserordentlich berühmt ist die Region für die grossen Weissweine aus der Chardonnay-Traube, natürlich aber werden auch hervorragende Pinot Noir-Weine produziert. Sieben der acht weissen Grand Crus des Burgunds stammen von hier. Gegenüber Côte de Nuits ist das Klima gemässigter und feuchter. Die hier erzeugten Rotweine sind etwas leichter und weniger tanninhaltig als jene der Côte de Nuits, die einzige Rotwein-Grand-Cru-Lage ist Corton. Die wichtigsten Appellationen der Côte de Beaune mit hauptsächlich Rotwein sind Aloxe-Corton, Auxey-Duresses, Beaune, Chorey-lès-Beaune, Monthélie, Pommard, Santenay, Volnay. Die grössten Weissweine wachsen in Puligny-Montrachet, in Meursault und am Corton-Hügel.
Burgund
Fläche | ca. 28'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Chardonnay, Aligoté Rot: Pinot Noir, Gamay |
Bekannteste Weine | Vosne-Romanée, Chambolle-Musigny, Puligny-Montrachet, Chambertin, Romanée-Conti, Chablis |
Weinregion Burgund
Das Burgund ist nicht nur eine der ganz grossen Weinbauregionen Frankreichs mit einer jahrtausende alten Geschichte. Sondern vor allem auch die weltberühmte Region für faszinierende Weiss- und Rotweine aus Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben. Es umfasst die Weinbaugebiete an der Côte de Nuits, der Côte de Beaune, Côte Chalonnaise, das Mâconnais, das Chablis und Auxerre. (Das an das Mâconnais anschliessende Beaujolais bildet eine eigene Weinbauregion und wird nicht zum Burgund gezählt.)
Das Burgund liegt an der äussersten Grenze der Zonen, in denen dunkle Trauben zur vollen Reife gelangen können. So sind z.B. die Sommer kürzer und unbeständiger als in Bordeauxund deshalb können hier auch nur frühreifende Sorten angebaut werden wie Chardonnay und Pinot Noir.
Kultweine aus dem Burgund
Was macht die Faszination des Burgunds aus? Es ist die buchstäbliche Eleganz der Weine und es gibt wohl kaum eine andere Weinbauregion in der Welt, in der man Unterschiede von Reblage zu Reblage so klar in den Weinen erkennen kann. Das Burgund gilt denn auch als die eigentliche Wiege des Terroirs.