
Winzer | Masson-Blondelet |
---|---|
Region | Loire |
Subregion | Pouilly-Fumé |
Jahrgang | 2015 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Tradition Cullus (barrique) |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Sauvignon Blanc |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro Riche, asiatischer Küche, Fischspeisen aller Art, Hummer & Krustentieren, Geflügel, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Familie Masson-Blondelet führt dieses Weingut bereits in der 6. Generation. Der Tradition Cullus ist eine Spezialität des Hauses ausserhalb der Klassik der Loire, dafür mehr in der Art grosser weisser Bordeaux. Er wird in neuen mittelgrossen Eichenfässern von 600l vergoren und ausgebaut. Die Selektion für diese beste Cuvée der Domaine stammt aus den besten Parzellen mit 50 bis 70jährigen Reben! Er ist intensiv aromatisch und verbindet reizvoll die frischen Sauvignon-Blanc-Tugenden mit einer zarten Eichenholz(röst)note. Ein Wein, der auch über mehere Jahre Reifung faszinierende Komplexität entwickelt.
Masson-Blondelet
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Jean-Michel und Pierre-Francois Masson-Blondelet |
---|---|
Rebberge | 21 ha, die Lagen sind alle Süd/Südost orientiert |
Sortenspiegel | Weiss: Sauvignon Blanc, Chasselas Rot: Pinot Noir |
Durchschnittliche Produktion | 130'000 Flaschen |
Weinstil | Klassicher, aromatischer und sehr typischer Sauvignon Blanc, mit dezenter Frucht; trocken, hervorragend geeignet als Aperitif und als Begleiter von Meerfisch. |

Sie sind rührend: bei den Masson-Blondelets arbeitet die ganze Familie mit, Stolz und Freude strahlt aus allen Gesichtern. Als traditionelle Weinbauern sind sie einfach und bescheiden. Sie sind sich jedoch auch bewusst, das Privileg eines exzellenten Terroirs geniessen zu dürfen und einen nicht nur in Frankreich geschätzten Beitrag an die Weinkultur zu leisten.
Mittlerweile in der 7. Generation und mit neun Familienmitgliedern pflegen die Masson-Blondelets in Pouilly-sur-Loire (unweit von Sancerre) ihre Rebberge und vinifizieren daraus die bekannten Loire Klassiker. Im Wissen darum, dass Rebbau langfristiges Denken verlangt, hat man seit den frühen 1980er Jahren jegliche Chemie aus dem Rebberg verbannt und setzt ganz auf ökologische Bewirtschaftung. Dieses Denken setzt sich selbstverständlich auch im Keller fort. Schonende Behandlung der Trauben und von Most und Wein ist oberstes Gebot. Darum werden sie z.B. ausschliesslich mit Hilfe der Schwerkraft statt mit Pumpen bewegt. Dazu wurde auch eigens ein dreigeschossiges Kellergebäude erbaut.
Pouilly-Fumé
Loire
Fläche | ca. 70'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Sauvignon Blanc, Chenin Blanc, Melon de Bourgogne Rot: Cabernet Franc, Pinot Noir, Gamay, Malbec |
Bekannteste Weine | Sancerre, Pouilly-Fumé |
Weinregion Loire
Der grosse Fluss Loire gibt seinen Namen einer grossen Weinbauregion, deren Weine ausserhalb Frankreichs nicht sehr bekannt sind (ausser Sancerre und Pouilly-Fumé).
Der „königliche Fluss“ legt vom Zentralmassiv (Massif Central) im südlichen Zentralfrankreich bis zur Atlantik-Mündung einen Weg von 1.000 Kilometern zurück. Er gab dieser riesigen Weinbauregion mit rund 70’000 ha Rebfläche den Namen. So wie alle Gewässer übt er eine positive Wirkung auf den Weinbau aus bzw. schafft dafür die Voraussetzung durch die Bildung von Talhängen. Die Loire entspringt südlich von Lyon, fließt zuerst in einem Bogen nach Norden und wendet sich dann bei Orléans nach Westen. Ein nennenswerter Weinbau wird an beiden Loire-Ufern auf einer Strecke von rund 400 Kilometern betrieben.
Eine Vielfalt von Traubensorten
Die grosse Loire-Region kann man aus Gründen der Übersichtlichkeit in vier Abschnitte von Westen nach Osten gliedern. Die vier Gebiete sind, von der Atlantikküste beginnend, Pays Nantais, Anjou-Saumur, Touraine und im Landesinneren, die beiden Appellationen Pouilly-Fumé und Sancerre.
Das Weingebiet Loire ist geprägt von einer Vielfalt von Traubensorten. Bekannt sind vor allem die weissen Sorten Sauvignon Blanc und Chenin Blanc. Aus ersterer werden meistens knackig, frische Weine mit unverkennbarem Zitrusduft gekeltert, wie den Sancerre. Aus der Chenin Blanc gewinnt man ein grosse Bandbreite von trockenen Weissweinen bis hin zu lagerfähigen Süssweinpreziosen. Bei den Rotweinen spielt vor allem der Cabernet Franc eine Rolle, welcher kernige aber auch elegante Weine hervorbringt.