
Winzer | Luigina |
---|---|
Region | Tessin |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | IGT della Svizzera italiana |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Merlot, Cabernet Sauvignon |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.50 % Vol. |
Passt zu | rotem Fleisch, italienische Speisen aller Art, Pilz & Pilzspeisen, Trüffelgerichten |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Tenuta Luigina liegt zwischen Mendrisio und Varese just an der italienischen Grenze. Miniatur-Weingut der hohen Schule, der Stil orientiert sich an Frische und Eleganz. Kellermeister und Önologe Ettore Biraghi findet mit dem Ausbau in Ton-Amphoren nach jahrtausendalter Tradition eine fadengerade Purheit des Grundproduktes. Der intensive Quartessenza ist faszinierend klar, edelwürzig, mit purer, reiner Aromatik.
Luigina
Personen | Besitzer: Fabio Bruni |
---|---|
Rebberge | 2 ha |
Sortenspiegel | Merlot Viognier |
Durchschnittliche Produktion | 10'000 Flaschen |
Weinstil | Elegante Weine, dezenter Barriqueausbau |

Die Tenuta Luigina ist wahrlich ein Kleinod, allein von der Grösse her, denn es werden total gerade mal 6’000 Flasche produziert. Aber diese Menge teilen sich auch verschiedenste Traubensorten, Lagen und Mikrocuvées von nur wenigen hundert Flaschen. Ettore Biraghi, der die Tenuta führt, ist ein Kenner und Könner, der auch Weingüter in Kalifornien und China berät. Hier im Südtessin zeigt er sich von der extrem experimentierfreudigen Seite unter anderem mit Amphorenweinen. Ein souveräner Macher und ein überaus spannendes Weingut, das es genau zu beobachten gilt und das – jetzt noch ein Geheimtipp – noch für viele Schlagzeilen sorgen wird.
Tessin
Fläche | ca. 1070 ha (inkl. Misox) |
---|---|
Rebsorten | Rot: Merlot, Pinot Noir, Gamaret, Syrah, Cabernet Franc Weiss: Chardonnay, Chasselas, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau |
Bekanntester Wein | Merlot del Ticino |
Das Tessin
Das Tessin, der südlichste Kanton der Schweiz und bekannt als die Sonnenstube unseres Landes, hat ein spezielles und einzigartiges Klima. Mit den Alpen teilt es den manchmal tiefblauen Himmel. Neben Trockenperioden gibt es auch ergiebige Niederschläge. Das Klima ist mild, wobei die Temperaturen etwas frischer als diejenigen von Bordeaux sind. Unterteilt ist das Tessin in neun Distrikte: Bellinzona, Blenio, Leventina, Locarno, Mendrision, Riviera, Vallamaggia und das Mesolcina (GR). Der weitaus grösste Teil der Rebfläche wird im Nebenerwerb bewirtschaftet.
Merlot del Ticino
Wie in kaum einer anderen Schweizer Weinregion herrschen hier rote Sorten vor, allen voran der Merlot. Ueber 80% der Rebfläche ist heute mit dieser Bordeaux-Sorte bestockt, die den guten Ruf der Tessiner Weine begründet, seit sie zu Anfang des 20. Jahrhunderts ins Tessin eingeführt wurde