
Winzer | Tommasi |
---|---|
Region | Veneto |
Subregion | Valpolicella |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Valpolicella classico superiore DOC |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Corvina veronese, Rondinella, Molinara |
Anbauart | konventionell |
Körper | leichter Wein |
Alkoholgehalt | 13.00 % Vol. |
Passt zu | Charcuterie, Fleischspeisen aller Art, Grilladen, Wild, italienische Speisen aller Art, Pizza, vegetarischen Gerichten aller Art |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Veneto – Venetien, was für eine paradiesische Region zwischen der magischen Hauptstadt Venedig und dem Gardasee, um den sich herrliche Rebberge über sanfte Hügel ziehen. Wer schon mal da war, möchte jederzeit «ripassare», zurückkommen und wieder erleben. «Ripasso» ist somit ein Schlüsselwort, gleichzeitig eine Säule der regionalen Weinkultur. «Ripassare» meint «nochmals passieren». Die Häute der mehrere Monate rosinierten, also luftgetrockneten Amarone-Trauben werden nach Beendung der Amarone-Herstellung mit Valpolicella-Wein vermählt, eine zweite Vergärung kommt in Gang und verleiht ihm Fülle, Statur und Komplexität. Kurzum: Spitzenproduzent Tommasis Ripasso als Bruder des Amarone versetzt einen auf sinnliche Weise in das Ambiente einer gesegneten (Wein-)Welt.
Tommasi
Personen | Besitzer: Tommasi Familie Önologe: Giancarlo Tommasi |
---|---|
Rebberge | 135 ha im Veneto ca. 90 ha in der Maremma |
Sortenspiegel | Weiss: Garganega, Trebbiano, Pinot Grigio, Chardonnay Rot: Corvina, Rondinella, Corvinone, Molinara, Osoleta, Merlot, Sangiovese |
Weinstil | Vom einfachen, frisch-fruchtigen Alltagswein für den unkomplizierten Weingenuss bis zum kräftigen, anspruchsvollen Amarone |

Tommasi Viticoltori ist ein Familienbetrieb mit einer jahrzehntelangen Tradition, gegründet 1902. Die Kellerei liegt in Pedemonte im Herzen der Valpolicella-Region, nahe dem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum Verona. In diesen über hundert Jahren hat sich das Weingut aus kleinsten Anfängen zum grossen Betrieb mit 135 ha in den verschiedenen DOCs um Verona und mit gut 90 ha in der Maremma gemausert. Sechs Mitglieder der 4. Generation Tommasi leiten heute den Betrieb.
Produziert werden Weiss- und Rotweine und auch Schaumweine auf verschiedenen Qualitätsstufen. Vom einfachen Alltagswein bis hin zum anspruchsvollen Amarone.
Zusammen mit 11 weiteren Familien-Weingütern haben sich die Tommasis zur Gruppe "The Amarone Families“ zusammengeschlossen. Sie haben sich den Auftrag gegeben, die Amarone-Qualität hochzuhalten und zu schützen.
Pierangelo Tommasi über den Martel Hammerwein 2014, Amarone della Valpolicella Classico
Valpolicella
Veneto
Fläche | ca. 80'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Garganega, Trebbiano, Pinot Grigio, Chardonnay Rot: Corvina, Rondinella, Molinara, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Bekannteste Weine | Amarone della Valpolicella, Ripasso Valpolicella, Soave, Prosecco |
Weinregion Venetien (Veneto)
Das Veneto (Venetien) mit der Hauptstadt Venedig liegt in Nordostitalien und reicht westlich bis zum Gardasee und nordwärts bis zu den Alpen. Die Weinregion hat die drittgrösste Rebfläche Italiens mit etwas über 80’000 ha Rebfläche, aktuell aber grösste Weinproduktion (vor Sizilien, der Emilia Romagna und Apulien), vor allem wegen der enorm gesteigerten Pinot Grigio-Produktion. Die dominierende Rebsorten sind: weiss = Garganega (Soave, Bianco di Custoza), rot = Corvina (Valpolicella bzw. Amarone); französische Sorten wie Cabernet, Merlot und Chardonnay werden aber mehr und mehr gepflanzt.
Die bekanntesten Weissweinzonen sind Soave (direkt angrenzend das Valpolicella) mit der Haupttraubensorte Garganega, Bianco di Custoza und Lugana beim Gardasee mit der Traubensorte Trebbiano di Lugana.
Die zwei bekanntesten Rotweine sind der Ripasso Valpolicella, der mit Jahrgang 2010 seine eigene DOC erhalten hat und allen voran der Amarone della Valpolicella, der aus angetrockneten Trauben gekeltert wird und darum sein eigenes Aroma entwickelt. Aktuell macht Amarone gut ¼ der gesamten Weinproduktion des Valpolicella aus. Mit Jahrgang 2010 erhielt der Wein den DOCG-Status zugesprochen.
Ebenfalls aus dem Veneto stammt einer der populärsten Schaumweine überhaupt: Prosecco. Das Herz der Region um Conegliano/Valdobbiadene wurde jüngst zur DOCG befördert.
Amarone della Valpolicella
Valpolicella ist der DOC-Bereich für Rotwein im Westen des Veneto (nur rote Sorten sind erlaubt) angrenzend westlich an die DOC Bardolino am Gardasee, wo ähnliche Weine aus denselben Sorten produziert werden. Der Name Valpolicella ist eine Mischung aus Griechisch und Lateinisch und bedeutet Tal der vielen Keller. Die gesamte Produktionszone mit ca. 30’000 ha Rebfläche erstreckt sicht über eine Länge von 45 Kilometer und einer Breite von 5 bis 8 Kilometer auf 150 bis 350 MüM. Die Reben werden wie in alten Zeiten noch häufig auf Pergola erzogen