
Winzer | J.L. Chave Sélection |
---|---|
Region | Rhône |
Subregion | nördliche Rhône |
Jahrgang | 2018 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Crozes-Hermitage AC |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Syrah |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.50 % Vol. |
Passt zu | nordafrikanischer & libanesischer Küche, Charcuterie, Lamm, rotem Fleisch, Wild, Pilz & Pilzspeisen |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Wenn ein Weingut das Mode-Attribut Kult tatsächlich verdient, dann die Rhône-Ikone Jean Louis Chave von der legendären Winzer-Dynastie, die seit 1481 Rhône-Weine bereitet. Authentisch und bescheiden folgt er seiner Sensibilität für Echtheit und Tradition. Besonders attraktiv sein Crozes-Hermitage aus der J.L. Chave Sélection. Hier geniessen Sie finessenreiche, dunkelbeerige Frucht und typische Syrah-Würze - zum Freundschaftspreis!
J.L. Chave Sélection
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Familie Chave, Jean-Louis Chave |
---|---|
Rebberge | 15 ha |
Sortenspiegel | Syrah, Marsanne, Roussanne |
Weinstil | Kraftvoll, aber nie überladen. Kompakte, grossartige Weine mit burgundischer Eleganz. |

Jean-Louis Chave ist der jüngste Vertreter einer grossen Winzer-Dynastie, die seit 1481 (!) Hermitage-Weine bereitet. Er gehört zu den besten Weinproduzenten der Welt, lässt sich auf keine qualitativen Kompromisse ein und setzt in Herstellung und Stil auf Tradition. Seine in Kleinmengen produzierten Weine zeigen Grösse und Tiefe, der unverwechselbare Geschmack und bezaubernde Dimensionen machen sie zu Kunstwerken. Das Chave-«Geheimnis» liegt in erstklassigen Rebbergen, einer Ernte von perfekten, vollreifen Früchten und höchster Natürlichkeit in Weinbereitung und Ausbau.
Jean-Louis übernahm das Weingut im Jahr 1992. Seither arbeitet er kompromisslos an seinen Weinkunstwerken. Für Neuanpflanzungen verwendet er ausschliesslich die jungen Pflanzen seiner eigenen Rebschule. Natürliche Weinbereitung ist oberstes Prinzip und beinhaltet z.B. auch der Verzicht auf Reinzuchthefen. Und weil der Geschmack des Weines nicht vom Holz maskiert werden soll, wir der Ausbau im Fass auch nur mit minimalem Einsatz von neuem Holz vollzogen. Und sie reifen auch lange genug im Fass, damit sie unfiltriert abgefüllt werden können.
nördliche Rhône
Fläche | ca. 1'800 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Viognier, Marsanne, Roussanne Rot: Syrah |
Der nördliche Abschnitt der Region Rhône Nord beginnt bei der Stadt Vienne, in deren Nähe die drei Appellationen Château-Grillet, Condrieu und Côte Rôtie liegen. Er erstreckt sich geradewegs nach Süden bis zur Stadt Valence mit den Appellationen Cornas und Saint-Péray. Das Klima ist kontinental geprägt, die Böden bestehen zumeist aus Schiefer und Granit. Die Weingärten liegen oft auf steil terrassierten Hängen mit bis zu 65 Grad Neigung. Hier dominiert Syrah, die als einzige Rotweinrebe zugelassen ist und aus der konzentrierte und meist gerbstoffreiche Weine gekeltert werden. Die wichtigsten weissen Sorten sind Marsanne, Roussanne und Viognier.
Rhône
Fläche | gegen 80'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Viognier, Marsanne, Roussane, Grenache blanc, Clairette, Picpoul, Roussanne, Bourboulenc Rot: Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre, Counoise, Vaccarèse, Muscardin, Terret Noir |
Die Weinbauregion Rhône erstreckt sich etwa 200 km von Lyon nach Süden bis Avignon hinunter. Beiderseits der Rhône und ihrer Nebenflüsse liegen knapp 60.000 Hektar Rebfläche, die über die sechs Départements verteilt und in vier Bereiche aufgeteilt sind. Mengenmässig weitaus am bedeutendsten ist die südliche Rhône (Rhône Méridional). Prestigeträchtiger aber ist die nördliche Rhône (Rhône Septentrional).
Die zwei Abschnitte sind bezüglich Klima, Boden und Rebsorten sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist jedoch beiden der Mistral, ein kalter und trockener Nordwind, zu dessen Abwehr viele Weinberge mit Zypressen und Pappeln gesäumt sind.