
Winzer | Gensac |
---|---|
Region | Sud-Ouest |
Subregion | Gers |
Jahrgang | 2018 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Gers IGP |
Kategorie | Weisswein |
Traubensorte | Petit Courbu, Sauvignon Gris |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.50 % Vol. |
Passt zu | Apéro, Fischspeisen aller Art, frischem Ziegenkäse, Spargeln |
Trinkreife | trinkbereit, jung zu konsumieren, kleines Reifepotential (bis etwa 4 Jahre nach Ernte) |
Die Region Armagnac ist weltberühmt für seine edlen Eau-de-vies. Nur sehr Wenigen ist bekannt, dass hier auch hochwertige Weine produziert werden, hauptsächlich Weisswein aus lokalen Rebsorten wie Gros Maseng.
Eines der angesehensten Weingüter ist ohne Zweifel Château de Gensac, welches vom umtriebigen Schweizer Jan Schuermann mit viel Elan geleitet wird. Die Palette reicht vom kernigen, 18 Monate im Barrique ausgebauten Rotwein über saftigen Rosé bis hin zum trockenen, mineralischen Weisswein, der 6 Monate im Eichenfass ausgebaut wird.
Gensac
Personen | Besitzer & Gutsleiter: Jan Schuermann |
---|---|
Rebberge | ha |
Sortenspiegel | Weiss: Semillon, Sauvignon-gris, Petit Mansegn, Petit Courbu und Colombard Rot: Tannat, Malbec, Merlot, Fer Servadou und Cabernet Sauvignon |
Durchschnittliche Produktion | Flaschen |
Weinstil |
Die Region Armagnac ist weltberühmt für seine edlen Eau-de-vies. Nur sehr Wenigen ist bekannt, dass hier auch hochwertige Weine produziert werden, hauptsächlich Weisswein aus lokalen Rebsorten wie Gros Maseng. Eines der angesehensten Weingüter ist ohne Zweifel Château de Gensac, welches vom umtriebigen Schweizer Jan Schürmann mit viel Elan geleitet wird. Die Palette reicht vom kernigen, 18 Monate im Barrique ausgebauten Rotwein über saftigen Rosé bis hin zum trockenen, mineralischen Weisswein, der 6 Monate im Eichenfass ausgebaut wird.
Gers
Sud-Ouest
Fläche | ca. 4'500 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Malbec, Tannat, Merlot |
Die Region Cahors
Die Weinregion 150 bis 200 km östlich von Bordeaux gehört zu den geschichtsträchtigsten von Frankreich, schon vor Urzeiten schätzte man den Cahors-Wein dank seiner fast schwarzen Farbe. Die Weinberge liegen um die namensgebende Stadt mit dem berühmten Pont Valentré bis zur Cahors-Weinhauptstadt Puy l'Evèque im Westen. Die perfekte Umgebung liefert in Sachen Böden, Klima und auch landschaftlichem Zauber der hier schwungvoll mäandernde Fluss Lot, der im Westen schon bald in die Garonne führt, die anschliessend durchs Bordelais in die Gironde und damit den Atlantik fliesst.
Die neuere Geschichte beginnt mit der Anerkennung als AOC in den 1970er Jahren und einem neuen Aufschwung nach einem schwierigen Jahrhundert mit der Reblaus und einem grauslichen Frost in den 50er Jahren.
Der hier beheimatete Malbec ist für Cahors wie der Tannat für Madiran die dominierende Seele der Weine: Rotweine im südwestfranzösischen Stil, dunkelrot, feinherb, lagerfähig, gut strukturiert dank einem Reichtum an Tanninen, die heute in ihrem Charakter wesentlich reifer und sanfter sind und die Weine freundlicher und früher zugänglich machen. Während hier der Cabernet nicht zugelassen ist, wird die wichtige Bordeaux-Traube Merlot hier als Assemblage-Partner angebaut, ebenso in kleineren Mengen auch der Tannat.