
Werner Stucky | |
Tessin | |
2018 zur Jahrgangstabelle 5 | |
75 cl | |
IGT della Svizzera italiana | |
Rotwein | |
Merlot | |
konventionell | |
mittelschwerer Wein | |
13.00 % Vol. | |
rotem Fleisch, italienischen Speisen aller Art, Pilz & Pilzspeisen, Trüffelgerichten | |
mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Werner Stucky, einer der Revolutionäre im Tessiner Weinbau, baute erstmals einen klassischen Merlot im Barrique aus und sorgte damit anfangs der 80er Jahre für Furore. Der Tracce di Sassi ist ein Terroir-Wein mit Struktur und Kraft. Die reifen Fruchtnoten und ein gutes Tanningerüst verleihen dem Wein zusammen mit der schön eingebundenen Säure den robusten, ausgewogenen Charakter.
Werner Stucky
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Werner und Simon Stucky |
---|---|
Rebberge | 4 ha |
Sortenspiegel | Rot: Merlot, Cabernet Sauvignon |
Durchschnittliche Produktion | 15'000 bis 20'000 Flaschen |
Weinstil | Strukturierte Tanninreiche Weine welche eine gewisse Reifezeit brauchen |
Vierhundert Jahre alt ist der Weinberg in Gudo, wo Werner Stucky den Steinspuren, den Tracce di Sassi, folgt. «Dagegen sind die drei Jahrzehnte nicht viel, seit denen ich auf diesem Terroir winzere», meint er bescheiden. Dabei ist er zweifellos der Pionier und Meister der Tessiner Merlot-Szene. Sein dichter, perfekt strukturierter und konturierter Tracce di Sassi weist als Monument und Leuchtturm wie ein Château Latour den Weg.

Tessin
Fläche | ca. 1070 ha (inkl. Misox) |
---|---|
Rebsorten | Rot: Merlot, Pinot Noir, Gamaret, Syrah, Cabernet Franc Weiss: Chardonnay, Chasselas, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau |
Bekanntester Wein | Merlot del Ticino |
Das Tessin
Das Tessin, der südlichste Kanton der Schweiz und bekannt als die Sonnenstube unseres Landes, hat ein spezielles und einzigartiges Klima. Mit den Alpen teilt es den manchmal tiefblauen Himmel. Neben Trockenperioden gibt es auch ergiebige Niederschläge. Das Klima ist mild, wobei die Temperaturen etwas frischer als diejenigen von Bordeaux sind. Unterteilt ist das Tessin in neun Distrikte: Bellinzona, Blenio, Leventina, Locarno, Mendrision, Riviera, Vallamaggia und das Mesolcina (GR). Der weitaus grösste Teil der Rebfläche wird im Nebenerwerb bewirtschaftet.
Merlot del Ticino
Wie in kaum einer anderen Schweizer Weinregion herrschen hier rote Sorten vor, allen voran der Merlot. Ueber 80% der Rebfläche ist heute mit dieser Bordeaux-Sorte bestockt, die den guten Ruf der Tessiner Weine begründet, seit sie zu Anfang des 20. Jahrhunderts ins Tessin eingeführt wurde