
Quinta da Boavista | |
Douro | |
2015 zur Jahrgangstabelle 4 | |
150 cl | |
Douro DOC | |
Rotwein | |
Gemischter Satz/field blend:, Touriga nacional, Touriga franca | |
naturnah | |
schwerer Wein | |
14.00 % Vol. | |
nordafrikanischer & libanesischer Küche, Lamm, rotem Fleisch, Hartkäse | |
grosses Reifepotential (in grossen Jahren während 20+ Jahren nach Ernte), kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Quinta de Boavista liegt am imposanten portugiesischen Weinfluss Douro in der Spitzenzone Cima Corgo. Die Wurzeln des Weingutes reichen zurück bis ins Jahr 1756. Die neue Geschichte fängt 2013 an mit dem neuen Besitzer Tony. Zusammen mit seinem Önologen Rui Cunha produziert er Weine in kleiner Menge und höchster Qualität.
Ein besonderer Lagenwein der Quinta stammt aus dem Weinberg, dessen Name auf ein Gebetshaus zurückgeht: der Vinha do Oratorio. Dieser alte Rebberg, das Durchschnittsalter der Reben liegt bei über 80 Jahren, ist noch im «Gemischten Satz» angepflanzt mit mehr 25 verschiedenen lokalen Sorten, davon sind Touriga Nacional und Touriga Franca die wichtigsten. Eingemaischt wird der Most nach uralter Tradition in Lagares (flache Gärbecken aus Granit), in denen die Trauben behutsam mit den Füssen gestampft werden. Abgeschlossen wird der Gärprozess in Barriques, wo der Wein während ca. 18 Monaten reift. Der Wein zeigt fruchtig-würzige Noten mit rot- und schwarzfruchtigen Aromen, eine feste Tanninstruktur, betonte «steinige» Mineralität mit langem Abgang.
Quinta da Boavista
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Tony Smith und Marcelo Lima |
---|---|
Rebberge | 80ha, in Produktion aktuell nur 12ha |
Sortenspiegel | Rot: Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz (Tempranillo), weitere autochthone Rebsorten traditionell im gemischten Satz gepflanzt |
Durchschnittliche Produktion | 8'000 Flaschen |
Weinstil | Würzig, intensiv und dicht mit typisch markanter Tanninstruktur |

Die Quinta de Boavista liegt im mittleren und privilegierten Bereich des legendären Weinflusses Douro, im Cima Corgo. Die Geschichte dieses renommierten Weingutes reicht bis ins 17. Jahrhundert. Die neuere Geschichte prägt das Team mit Marcelo Lima und Tony Smith und Kellermeister Rui Cunha. Regionstypisch dominieren reiche, vollreife Rotweine mit markanter Tanninstruktur dank exzellenter Schieferböden.
Douro
Fläche | ca. 38'000 ha, die Hälfte davon für Portwein |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Gouveio, Malvasia, Viosinho Rot: Touriga Nacional, Tinta Barroca, Touriga Franca, Tinta Roriz (Tempranillo bzw. Aragonez), Sousâo, Tinta Amarela, Mourisco |
Bekanntester Wein | Portwein |
Weinregion Douro
Das Douro-Tal (benannt nach dem Fluss, der in Spanien als Duero entspringt) ist eines der ältesten gesetzlich festgelegten Weinbaugebiete der Welt, seine Grenzen wurden bereits 1756 definiert. Von Granit gesäumt, zieht sich das Schieferband auf beiden Douro-Ufern fast 100 km weit von der spanischen Grenze im Osten bis zu dem Ort Barqueiros im Westen.
Portwein
Am berühmtesten ist das Douro-Tal für den alkoholangereicherten Portwein. Über zwei Jahrhunderte lang galt denn die geographische Eingrenzung auch nur für den Portwein. Erst 1979 wurde sie auch auf Tischwein ausgedehnt. Die Sorten, die für die Produktion von Tischwein verwendet werden sind dieselben wie für Portwein. Es sind über neunzig verschiedene Sorten zugelassen, von denen Touriga Nacional und Tinta Roriz (Tempranillo) allgemein als am geeignetsten für Rotweine gelten, die oft den reifen, würzigen, gerbstoffreichen Geschmack eines jungen Ruby Port aufweisen.