
Winzer | Romate |
---|---|
Region | Jerez |
Flaschengroesse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Sherry, Jerez DO |
Kategorie | Sherry, Port & Co. |
Traubensorte | Palomino |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 15.00 % Vol. |
Passt zu | Apéro, Sushi, Austern, Hartkäse, Weichkäse |
Trinkreife | trinkbereit, kein Entwicklungspotential in der Flasche; angebrochene Flasche hält sich über Wochen (kühl aufbewahren) |
Die 1781 gegründete Kellerei Sanchéz Romate ist eine der angesehensten von Jerez de la Frontera im Herzen des Sherry-Gebietes. Hier im südlichsten Bereich Spaniens und Europas prägt eine einmalige Verbindung von Klima, Meeresnähe und Böden die Voraussetzung für eine hohe Wein- und Weinbrandkultur. Sanchéz Romate verfügt über eine hochstehende, vielfältig spannende Sherry-Palette. Der Fino Marismeño ist ein Sherry-Klassiker schlechthin, hell in der Farbe und leicht im Körper, delikat und harmonisch im Aroma. Er reift als Reserva Especial des Hauses traditionell ausgedehnte rund 4 Jahre im Solera-System zu einem würzigen, jodsalzigen Aperitif-Sherry.
Romate
Personen | Bodegas Sanchez Romate |
---|---|
Rebberge | 100 ha eigene Reben |
Sortenspiegel | Palomino Fino, Pedro Ximenes |
Weinstil | |
Im Jahr 1781 wurde die Bodegas Romate von Juan Sanchez de la Torre gegründet und ist somit eines der ältesten Sherry-Häuser, international auch bekannt für seine exzellenten, lange gereiften Brandies (Cardenal Mendoza). Das Haus geniesst bei Sherry-Kennern einen hervorragenden Ruf.
Jerez
Fläche | 10'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Palomino, Palomino Fino, Palomino de Jerez, Pedro Ximénez und Moscatel. |
Die Heimat des Sherry ist ein kontrolliertes Anbaugebiet mit weiten, sanft gewellten Horizonten rund um die spanische Stadt Jerez de la Frontera, die auch dem Sherry seinen Namen gab. Boden und Klima hier im Süden von Andalusien erfüllen die Ansprüche für das Gedeihen des Weines kalkhaltige Erde reflektiert im Sommer die Sonnestrahlen und speichert im Winter wie ein Schwamm den Regen. Das Anbaugebiet umfasst ca. 10'000 ha Rebflächen innerhalb der Gemeindebereiche von Jerez de la Frontera, El puerto de Santa Maria, Sanlucar de Bárrameda, Chipiona, Trebujena, Rota, Puerto Real und Chiclana de la Frontera. Die Herkunftsbezeichnungen “Jerez – Xérès – Sherry” und “Manzanilla-Sanlucar de Barramenda” sind geschützt.
Sherry ist immer ein mit alkoholangereicherter Wein. Aber Sherry ist nicht gleich Sherry. Von hell bis dunkel, von trocken bis süss reichen die Varianten. Generell kann man sagen: je heller desto trockener, je dunkler desto süsser. Generell unterscheidet man zwei Grundtypen: die unter „Flor“ gealterten Finos, dazu zählen die Sorten Fino, Manzanilla, Pale Cream und Amontillado und die unter Einfluss von Sauerstoff gereiften Olorosos (Oloroso und Cream).