
Rosa 32 | |
Provence | |
Côtes de Provence | |
2020 | |
75 cl | |
Côtes de Provence AC | |
Rosé | |
Syrah, Cinsault, Grenache, Ugni | |
naturnah | |
mittelschwerer Wein | |
13.00 % Vol. | |
Apéro, Apéro Riche, asiatischer Küche, Fischspeisen aller Art, Charcuterie, Grilladen, Pizza, Salat, vegetarischen Gerichten aller Art | |
mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
-
Rosa 32
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Florestan de Rouvray |
---|---|
Rebberge | 18 ha |
Durchschnittliche Produktion Sortenspiegel | Weiss: Rolle Rot: Syrah, Cinsault, Grenache |
Weinstil |
Der Name des Weinguts Rosa 32 steht für die 32 Winde, die in Südfrankreich den Weinbau beeinflussen. Diese Winde wirken trocknend und kühlend – und sorgen so für ein gesundes Klima in den Reben und für Frische in den Weinen. Das Weingut in der Provence ist eine Herzensangelegenheit von Florestan de Rouvray, dem Geschäftsführer des Champagnerhauses Frerejean Frères. Rosa 32 liegt im schönen Maures-Tal hinter Saint-Tropez.
Côtes de Provence
Provence
Fläche | ca. 25'000 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Barbaroux (Barbarossa), Cabernet Sauvignon, Grenache Noir, Mourvédre, Syrah, Carignan, Cinsaut und Tibouren Weiss: Grenache Blanc, Clairette, Rolle, Sémillon und Ugni Blanc |
Die Provence ist so etwas wie Mittelmeerregion von Frankreich an sich. Das Languedoc-Roussillon im Westen hat zwar ähnliche geographische Eckdaten und Reize, aber zumindest von der Bekanntheit und vom Tourismus her nicht annähernd dieselbe Bedeutung. Die Provence führt von Arles im Rhônedelta bis zur Grenze zu Italien, bzw. zu Ligurien und Piemont. Im Weinbereich herrscht eine reiche Vielfalt. Qualitativ in einer Sonderposition steht sicher Bandol (siehe dort) zwischen Toulon und Marseille. Grosse Bedeutung haben aber auch die Côtes de Provence, welche vor allem um Aix-en-Provence und von Toulon über St-Tropez bis Cannes im Landesinnern liegen.
So bekannt der Rosé de Provence ist, er hat unter Weinkennern einen zweifelhaften Ruf. Tatsächlich findet man wie überall einerseits banale Massenproduktion, aber die Provence bietet doch hochwertige Qualitätsweine in allen Farben, welche Ihre Aufmerksamkeit verdienen – und eben auch besonders angenehmen Rosé. In der heissen Jahreszeit und zu provençalischen Gerichten (mit Knoblauch, Aïoli usw.) und allgemein der Meeresküche passt ein Rosé de Provence hervorragend. Der Weisswein der Provence hat zu grosse Konkurrenz, als dass er bei uns Bedeutung haben könnte, aber unter den Rotweinen findet man echte Trouvaillen: sie bilden eine Art balancierte Idealmischung mediterraner Weinkultur, mit Verwandtschaft zu Châteauneuf-du-Pape, Rhône, Sardinien und Spanien – und dies zumeist in hervorragendem Verhältnis von Preis und Genuss.