
Château d' Aydie | |
Sud-Ouest | |
Madiran | |
2020 | |
75 cl | |
Pacherenc du Vic Bilh Sec AOP | |
Weisswein | |
Petit Manseng, Gros Manseng | |
naturnah | |
mittelschwerer Wein | |
14.00 % Vol. | |
Apéro Riche, asiatischer Küche, Hummer & Krustentieren, Geflügel, Weichkäse, Spargeln, vegetarischen Gerichten aller Art | |
mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Odé d’Aydie, der Weisswein von Château d’Aydie, wird gewonnen aus den lokalen Sorten Gros Manseng und Petit Manseng. Die Trauben werden bei kühlen Temperaturen in den frühen Morgenstunden geerntet. Nach der alkoholischen Gärung reift der Wein auf der Hefe in 350-Liter Eichenfässern. In der Nase zeigt sich der Wein kraftvoll und komplex mit Noten von Zitrone, Grapefruit, Ananas. Im Gaumen ist er sehr frisch, cremig weich mit einer herrlich aromatischen Vielschichtigkeit. - Die Appellation Pacherenc du Vic-Bilh gilt für Weisswein, der innerhalb der Appellation Madiran wird. Der ungewöhnliche Name Pacherenc leitet sich vom gascognischen Dialekt-Ausdruck Bi de Bits Pacherads her, was so viel wie Weinreben an Pfählen heisst. Mit Vic-Bilh (Vieux Pays = Altes Land) wird die Hügellandschaft der Appellation bezeichnet.
Château d' Aydie
Personen | Besitzer und Gutsleiter: François Laplace |
---|---|
Rebberge | 60 ha |
Sortenspiegel | Tannat |
Weinstil | Pure Frucht mit dem Geschmack nach Waldbeeren und markante, aber feine Tannine, mittelgewichtig, über viele Jahre lagerfähig |

Vignobles Laplace ist ein typischer Familienbetrieb, geleitet von François und seinen drei Geschwistern. Die Familie baut schon seit Generationen Wein an und als man vor vielen Jahren im Madiran begann, alle Rebstöcke auszureissen, um auf Mais zu setzen, weigerte sich der Grossvater Laplace standhaft und betrieb weiter Weinbau. Die Geburtsstunde der neuen Madiran-Geschichte begann, als der Gastronom Daguin vom damaligen berühmten Michelin-2-sterne Restaurant Hôtel de France in der nahen Stadt Auch zur Förderung des einheimischen Schaffens einen lokalen Hauswein auf die Karte nehmen wollte. Er fand ihn im Madiran von Laplace.
Madiran
Sud-Ouest
Fläche | ca. 4'500 ha |
---|---|
Rebsorten | Rot: Malbec, Tannat, Merlot |
Die Region Cahors
Die Weinregion 150 bis 200 km östlich von Bordeaux gehört zu den geschichtsträchtigsten von Frankreich, schon vor Urzeiten schätzte man den Cahors-Wein dank seiner fast schwarzen Farbe. Die Weinberge liegen um die namensgebende Stadt mit dem berühmten Pont Valentré bis zur Cahors-Weinhauptstadt Puy l'Evèque im Westen. Die perfekte Umgebung liefert in Sachen Böden, Klima und auch landschaftlichem Zauber der hier schwungvoll mäandernde Fluss Lot, der im Westen schon bald in die Garonne führt, die anschliessend durchs Bordelais in die Gironde und damit den Atlantik fliesst.
Die neuere Geschichte beginnt mit der Anerkennung als AOC in den 1970er Jahren und einem neuen Aufschwung nach einem schwierigen Jahrhundert mit der Reblaus und einem grauslichen Frost in den 50er Jahren.
Der hier beheimatete Malbec ist für Cahors wie der Tannat für Madiran die dominierende Seele der Weine: Rotweine im südwestfranzösischen Stil, dunkelrot, feinherb, lagerfähig, gut strukturiert dank einem Reichtum an Tanninen, die heute in ihrem Charakter wesentlich reifer und sanfter sind und die Weine freundlicher und früher zugänglich machen. Während hier der Cabernet nicht zugelassen ist, wird die wichtige Bordeaux-Traube Merlot hier als Assemblage-Partner angebaut, ebenso in kleineren Mengen auch der Tannat.