
Winzer | Quinta das Bandeiras |
---|---|
Region | Douro |
Jahrgang | 2017 |
Flaschengrösse | 75 cl |
Qualifizierung / Lage | Douro DOC |
Kategorie | Rotwein |
Traubensorte | Touriga nacional, Touriga franca |
Anbauart | naturnah |
Körper | mittelschwerer Wein |
Alkoholgehalt | 14.00 % Vol. |
Passt zu | nordafrikanischer & libanesischer Küche, Lamm, rotem Fleisch, Hartkäse |
Trinkreife | mittleres Reifepotential (bis etwa 10 Jahre nach Ernte); kann an Komplexität und Feinheit gewinnen |
Die Quinta das Bandeiras verfügt über superbe Lagen am Weinfluss Duero in der privilegierten Zone Duero Superior. Der renommierte Winemaker Jorge Moreira zeichnet für diesen intensiven, aromatischen Rotwein verantwortlich. Der Passagem stammt als mineralischer Terroirwein aus den portugiesischen Sorten Touriga-Nacional und -Franca.
Quinta das Bandeiras
Personen | Besitzer und Gutsleiter: Sophia Bergqvist und Jorge Moreira |
---|---|
Rebberge | 27ha |
Sortenspiegel | Rot: Touriga Franca, Touriga Nacional |
Durchschnittliche Produktion | Flaschen |
Weinstil | Trotz der reifen Aromtik ist die typische "steinige Mineralität" klar zu erkennen die von den Schieferböden kommt |

Die Quinta das Bandeiras ist ein 100ha-Landsitz im Superior-Bereich des Douro-Weingebietes. Besitzer ist die Bergqvist-Familie, der auch die berühmte Quinta de la Rosa gehört. Für die Weine zeichnet der renommierte Winemaker Jorge Moreira verantwortlich. Passagem meint eigentlich Wegkreuzung oder Übergang und symbolisiert die bewegte Geschichte der Region. Das Weingut setzt auf die autochthonen Rebsorten und charaktervolle, mineralische Terroirweine. Geprägt sind die intensiven Weine vom heissen, trockenen Klima.
Douro
Fläche | ca. 38'000 ha, die Hälfte davon für Portwein |
---|---|
Rebsorten | Weiss: Gouveio, Malvasia, Viosinho Rot: Touriga Nacional, Tinta Barroca, Touriga Franca, Tinta Roriz (Tempranillo bzw. Aragonez), Sousâo, Tinta Amarela, Mourisco |
Bekanntester Wein | Portwein |
Portwein
Am berühmtesten ist das Douro-Tal für den alkoholangereicherten Portwein. Über zwei Jahrhunderte lang galt denn die geographische Eingrenzung auch nur für den Portwein. Erst 1979 wurde sie auch auf Tischwein ausgedehnt. Die Sorten, die für die Produktion von Tischwein verwendet werden sind dieselben wie für Portwein. Es sind über neunzig verschiedene Sorten zugelassen, von denen Touriga Nacional und Tinta Roriz (Tempranillo) allgemein als am geeignetsten für Rotweine gelten, die oft den reifen, würzigen, gerbstoffreichen Geschmack eines jungen Ruby Port aufweisen.